Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
2013
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
◄◄ |
◄ |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013
| 2014
| 2015
| 2016
| 2017
| ►
| ►►
Jän.
| Feb.
| Mär.
| Apr.
| Mai
| Jun.
| Jul.
| Aug.
| Sep.
| Okt.
| Nov.
| Dez.
Alle Artikel zum Jahr 2013:
Ereignisse
Jänner
- in diesem Monat
- ... werden Rottenmann zwei Persönlichkeiten geehrt, die das Leben in der Stadtgemeinde über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und geprägt haben: Dir. Ursula Cimzar und Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger werden der Ehrenring der Stadtgemeinde Rottenmann verliehen;
- ... halten starke Regenfälle am ersten Jänner-Wochenende die Einsatzkräfte auf Trab; rund 500 Feuerwehrleute und weitere Hilfskräfte sind rund um Schladming, Gröbming, Irdning, Sankt Gallen und Bad Aussee im Einsatz, um überflutete Keller auszupumpen, Straßen nach Murenabgängen zu befreien oder Barrieren zu errichten;
- ... legt Franz Titschenbacher nach 20 Jahren in Irdning das das Amt des Bürgermeisters zurück; zu seinem Nachfolger wählt der Gemeinderat den 51-jährigen Gast- und Landwirt Herbert Gugganig; Franz Titschenbacher wechselt in die Steirische Landwirtschaftskammer nach Graz, wird zuerst Vizepräsident und schließlich Präsident;
- 4. Jänner: Franz Titschenbacher legt sein Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde Irdning nieder, neuer Bürgermeister wird Herbert Gugganig
- 9. Jänner: wird der Skygate in Schladming offiziell eingeweiht
- 10. Jänner: ein Transformatorbrand im Bosrucktunnel legt die Straßenverbindung zwischen Oberösterreich und der Steiermark für sieben Stunden lahm
- 11. Jänner:
- ... findet die Beerdigung der 32-jährige griechische Lebensgefährtin des Skitrainers Michael Pircher in Athen auf den Tag genau vier Jahre, nachdem sich die beiden kennengelernt hatten, statt
- ... beginnt der EnnstalWiki-Fotowettbewerb Schloss & Schlüssel
- 12. Jänner: Cornelia Hütter gewinnt in ihrem vierten Weltcuprennen erstmals Weltcuppunkte, als sie in der Abfahrt von St. Anton am Arlberg mit Startnummer 38 eher überraschend auf den zehnten Platz fährt
- 16. Jänner: die Polizeiinspektion Schladming wird im Neubau an der Coburgstraße eröffnet
- 19. Jänner: berichtet Rosemarie Schwaiger (Nachrichtenmagazin "Profil") kritisch vom Wandel Schladmings von der netten Kleinstadt zur WM-Stadt mit Bausünden
- 21. Jänner: die vom Land Steiermark verordneten Gemeindefusionen von derzeit 539 auf 285 bis zum Jahr 2015 stoßen zum Teil auf erbitterten Widerstand
- 22. Jänner:
- ... die Region um den Ennstaler Steirerkas wird als Genuss Region Steiermark ausgezeichnet
- ... die Bau-Pilz Baugesellschaft mbH, ein Traditionsunternehmen in Rottenmann, meldet den Konkurs an
- 24. Jänner: erreicht Conny Seebacher als erste österreichische Frau bei der FIS Speedski-WM 2013 im französischen Vars mit 176,02 km/h den vierten Platz
Februar
- 1. Februar:
- ... die Ausstellung Echt style skigeschichte(n) eröffnet im Stadtmuseum Schladming im Bruderladenhaus
- ... wird der Schladminger WM-Kulturweg eröffnet
- ... geht das österreichische Wirtschaftsblatt in seiner Ausgabe der Frage nach, in welchem Zusammenhang die FIS Alpine Ski WM 2013 und der Steuerzahler stehen
- 4. Februar: beginnen die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2013, zunächst wird das Österreicherhaus eröffnet, abends dann die Eröffnungsfeier
- 5. Februar:
- ... findet der Super-G der Damen der Alpinen Ski WM statt
- ... das Kunstprojekt Gloria, eine Installation in der Schladminger Annakapelle während der Alpinen Ski WM wird eröffnet
- 6. Februar: findet der Super-G der Herren der Alpinen Ski WM statt
- 8. Februar:
- ... findet in Schladming der Elsass-Tag, eine der kulturellen Veranstaltungen während der Alpinen Ski WM, statt
- ... findet die Superkombination der Damen der Alpinen Ski WM statt
- 9. Februar: findet der Abfahrtslauf der Herren der Alpinen Ski WM statt
- 10. Februar: findet der Abfahrtslauf der Damen der Alpinen Ski WM statt
- 11. Februar: findet die Superkombination der Herren der Alpinen Ski WM statt
- 12. Februar: findet der Teambewerb der Alpinen Ski WM statt, bei dem die österreichische Mannschaft die Goldmedaille gewinnt
- 13. Februar: die Slalom-Weltmeisterin Marlies Schild, die sich im Dezember 2012 verletzt hatte, teilt in einer Pressekonferenz mit, dass sie ihren Titel im Slalom bei der alpinen Ski WM 2013 verteidigen will
- 14. Februar:
- ... findet der Riesentorlauf der Damen der Alpinen Ski WM statt
- ... findet die Riesentorlauf-Qualifikation der Herren für die WM 2013 auf der Reiteralm statt, an der auch Ski-Exoten teilnehmen
- 15. Februar: findet der Riesentorlauf der Herren der Alpinen Ski WM statt
- 16. Februar:
- ... findet der Slalom der Damen der Alpinen Ski WM statt
- ... endet die Ausstellung Kunstprojekt Gloria in der Schladminger Annakapelle
- 17. Februar: enden die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013 mit dem Slalom der Herren
- 22. Februar: das 5. Snow Speed Hill findet auf der Reiteralm statt
- 24. Februar: Tamara Tippler gewinnt ihre ersten Weltcuppunkte in der Super-Kombination von Méribel in den französischen Alpen
- 28. Februar: das neue Landeskrankenhaus Bad Aussee wird eröffnet
März
- 1. März: auf Schloss Röthelstein wird die Röthelsteiner Vereinbarung für das wiederbelebte Projekt "Sichere Wege im Gesäuse" geschlossen
- 3. März: veranstaltet der Bogensportverein Schladming Dachstein zum zweiten Mal den Bogen-Bearathlon
- 9. März: am Reiterhof Zechmannhof in Ramsau am Dachstein treffen drei Lipizzaner-Stuten aus dem Gestüt Piber ein
- 14. März: endet der EnnstalWiki-Fotowettbewerb Schloss & Schlüssel
- 23. März: eröffnen die Sonderausstellungen Schlösser im Schloss. Vom Fallriegel zum Mikrochip im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum
- 24. März: eröffnet im Benediktinerstift Admont die Sonderausstellung Zehn Jahre Museum des Stiftes Admont
- 31. März: feiert die Musikkapelle Grundlsee mit einem Jubiläumskonzert ihr 120-jähriges Bestehen
April
- 2. April: beginnt die fünfmonatige Sanierung der Ennsbrücke Admont
- 4. April: werden erstmals wieder Teile des Admonter Passionsspiels in der Stiftskirche Admont aufgeführt
- 20. April: die Marktmusikkapelle Irdning feiert ihr 160-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert
- 29. April: Dr. Johann Tomaschek, Archivar und Bibliothekar des Benediktinerstifts Admont, wird mit dem Berufstitel "Professor" ausgezeichnet
Mai
- 2. Mai: das neue Landmarkt Lagerhaus Bad Aussee wird eröffnet
- 3. Mai: das neue 4-Sterne-Hotel Spirodom Admont wird offiziell eröffnet
- 23. Mai: findet der Tag der Biodiversität im Nationalpark Gesäuse statt
Juni
- 5. Juni: findet ein EnnstalWiki-Stammtisch im Sporthotel Tauernblick in Schladming statt
- 7. Juni:
- ... feiert das Benediktinerstift Admont das zehnjährige Jubiläum des neuen Stiftsmuseums im weltgrößten Klosterbibliothekssaal
- ... wird bekannt, dass Dominic Pürcher einen Vertrag bis 2015 beim SC Austria Lustenau unterzeichnet hat
- 8. Juni: die Sonderausstellung Dachsteinpionier und Wissenschaftler – Friedrich Simony zum 200. Geburtstag im Museum Hallstatt in Hallstatt wird eröffnet
- 13. Juni: die Eröffnungsfeier des Falkensteiner Hotels Schladming findet statt
- 14. Juni: ein in Rottenmann neben dem Gasthof Schwerterbräu stehendes, längst baufälliges Haus wird abgerissen, was zwei Tage später zum Einsturz des Gasthofs Schwerterbräu führt, der heute ein Wohngebäude ist
- 15. Juni: feiert die Trachtenkapelle Gröbming mit einem zweitägigen Fest ihr 180jähriges Bestandsjubiläum
- 16. Juni: bricht in Rottenmann die westliche Außenmauer des zweistöckigen Wohnhauses, ehemals Gasthof Schwerterbräu, weg, nachdem zwei Tage zuvor das danebenstehende, längst baufällige Haus abgerissen worden war
- 21. Juni: das neue Gipfelkreuz am Krahbergzinken wird montiert und geweiht
- 24. Juni: Daniel Royer wechselt zurück in die österreichische Fußball-Bundesliga[1] und unterschreibt einen Zweijahresvertrag beim FK Austria Wien
- 27. Juni: in der Woche Ennstal erscheint ein Pressebericht über das EnnstalWiki
Juli
- 12. Juli: drei Freunde beginnen ihren Hauser Gemeinderundgang
- 19. Juli: die Generalsanierung der älteren der beiden Röhren des Bosrucktunnel beginnt
- 27. Juli: auf der St. Gallener Spitze vom Alpenverein St. Gallen wird ein neues Gipfelkreuz aufgestellt
- 28. Juli: der Waldbrand am Himbeerstein am Eingang ins Gesäuse bricht erstmals aus
August
- 10. August: die Stadtkapelle Schladming feiert ihr 170- jähriges Gründungsfest im Rahmen eines Festaktes am Hauptplatz von Schladming
- 22. August: das Begräbnis von Hans-Peter Royer, evangelikaler Prediger, Skilehrer und Bergführer, der bei einem Gleitschirmflug vom Gamsfeldgassel im Dachsteingebirge ums Leben gekommen war, findet unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in Ramsau am Dachstein statt
- 24. August: findet die Helicopter Downhill Trophy in Haus statt
- 26. August: die viertägige Fußwallfahrt von Schladming nach St. Bartholomä am Königssee im bayerischen Berchtesgadener Land beginnt
- 29. August: endet die viertägige Fußwallfahrt von Schladming nach St. Bartholomä am Königssee im bayerischen Berchtesgadener Land
- 31. August: Bernhard Preiß beendet seine Tätigkeit als katholischer Pfarrer im Katholischen Pfarrverband Assach - Haus - Schladming - Ramsau am Dachstein - Pichl und wird Pfarrer von St. Margareten im Raabtal und Kirchberg an der Raab
September
- 1. September: die Uraufführung der Triebener Bergmannsmesse findet anlässlich 50 Jahre Stadtpfarrkirche Trieben statt
- 13. September: im Rahmen der Familienspiele 2013 wird das 20-jährige Jubiläum des Bestehens "Special Olympics in Österreich" im Congress Schladming gefeiert
- 14. September: der 2. Fan-Wandertag "Auf den Spuren der Bergwacht" zu Drehschauplätzen der Fernsehserie Die Bergwacht - Die Bergretter in Ramsau am Dachstein findet statt
- 17. September: ereignet sich ein schwaches Erdbeben mit Epizentrum bei Hieflau, bei dem ein Knall zu hören war
Oktober
- 4. Oktober: im Dorfhotel Kirchenwirt in Haus findet die 42. Jahreshauptversammlung des Oesterreichischen Alpenvereins Sektion Haus im Ennstal statt
- 6. Oktober: findet der fünfte Wilde Wasser Lauf statt, den Michaela Schwarzenbacher und Reinhard Huber gewinnen
- 9. Oktober: der 6 000. Artikel im EnnstalWiki wird veröffentlicht, der dem aktivsten EnnstalWiki-User Ewald Gabardi gewidmet ist, der 7 447 Bilder und 3 792 Artikel von seiner Anmeldung im Juli 2011 bis 9. Oktober 2013 veröffentlicht hat
- 15. Oktober: Geistlicher Rat Ernst Bacik, Pfarrer von Hieflau, geht in den Ruhestand
- 24. Oktober: das Obergeschoß des Bauernhofes des Hutegger vlg. Royer in Obertal, Rohrmoos-Untertal, wird bei einem Brand schwer beschädigt
- 31. Oktober: die Amtszeit des Bezirkshauptmanns der Politischen Expositur Gröbming Hofrat Dr. Florian Waldner endet
November
- 1. November: Dr. Christian Sulzbacher wird Leiter der Politischen Expositur Gröbming der Bezirkshauptmannschaft Liezen
- 14. November: in Sankt Gallen findet eine Gedächtnisfeier zum 200. Geburtstag von Friedrich Simony statt
- 19. November: die Drehzeit im Ennstal für die fünfte Staffel der Fernsehserie Die Bergretter endet
- 21. November: Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung über die Vereinigung der Marktgemeinde Irdning und der Gemeinden Donnersbach und Donnersbachwald
Dezember
- 12. Dezember: findet die Top-of-the-Mountains Touristic Award-Verleihung 2014 in Schladming statt
- 19. Dezember: Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung über die Gemeindezusammenlegung der Gemeinden Mitterberg und St. Martin am Grimming zu Mitterberg-Sankt Martin
- 21. Dezember: in der Abfahrt in Val-d’Isère in Frankreich gelingt Cornelia Hütter als Dritte zum ersten Mal in ihrer Laufbahn ein Podestplatz
- 30. Dezember: im Steiermärkisches Landesgesetzblatt wird die Vereinigung der Gemeinden Mitterberg und St. Martin am Grimming zu Mitterberg-Sankt Martin mit 1. Jänner 2015 veröffentlicht
Geboren
Gestorben
Jänner
- 23. Jänner: Helmut Wegscheider in Stainach, langjähriger Obmann des Angestellten-Betriebsrates der Landgenossenschaft Ennstal
Februar
- 14. Februar: Maria Pachernegg in Gröbming, Unternehmerin in Schladming
März
- 14. März: Hermann Fischbacher, Landwirt, vlg. Faslhof, in Pichl-Vorberg und Aufsichtsratsmitglied der Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG
- 22. März: Erich Rappl in Fastenberg, Wirtschaftstreibender in Schladming
April
- 23. April: Medardus Wehr, Altbürgermeister der Marktgemeinde Gaishorn am See
Juni
- 6. Juni: Johann Steiner vlg. Kalcher in Ramsau am Dachstein, Ehrenringträger, Ehrenbürger und Gemeinderat in Ramsau am Dachstein
- 18. Juni: Liborius Schäckermann OSB in Frauenberg, Geistlicher Rat, Benediktiner des Stiftes Admont und Pfarrer von St. Anna am Lavantegg
August
- 1. August: Gerd Luxbauer in Wien, mehrfacher österreichischer Hubschrauber-Staatsmeister
- 3. August: Herbert Zefferer, Bahnmeister in Schladming
- 17. August: Hans-Peter Royer im Dachsteingebirge, evangelikaler Prediger, Skilehrer und Bergführer und auch als Errichter von Klettersteigen im Dachsteingebirge bekannt
- 27. August: Walter Höpflinger in Öblarn, ein Öblarner Urgestein
September
- 7. September: Josef "Sepp" Göschl war 48 Jahre lang Jäger im Gnanitztal
Oktober
- 15. Oktober: Barbara Stangel in Wörschach, obersteirische Politikerin, Anti-Transitkämpferin, Mitarbeiterin mehrerer Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Quellen
- "Der Ennstaler", Jänner 2013, Jahresrückblick
Seiten die auf 2013 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.