27. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 27. Juni ist der 178. (in Schaltjahren 179.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 187 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
10. Jahrhundert
- 931: der Salzburger Erzbischof swiki:Odalbert tauscht eine Salzpfanne in Hall gegen eine Hube und Eisenschmelze im Kärntner Lavanttal
20. Jahrhundert
- 1909: die Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Schutzhaus am Hauser Kaibling wird feierlich eröffnet
- 1926: Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", feiert sein 50jähriges Jubiläum als Alpinist
- 1938: Firma F. Winter jun. übernimmt das alte Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in der Gemeinde Pyhrn
21. Jahrhundert
- 2006: feiern die Padres aus dem Benediktinerstift Admont, Andreas Scheuchenpflug aus Gröbming und Placidus Suppan aus Frauenberg an der Enns ihre 40jährige Priesterjubiläen
- 2012:
- ... schließt nach dem Konkurs der deutschen Drogeriemarkt-Kette Schlecker auch eines der beiden österreichischen Zentrallager in Gröbming
- ... finden wieder Gästeehrungen im Ennstal statt
- 2013: in der Woche Ennstal erscheint ein Pressebericht über das EnnstalWiki
Geboren
19. Jahrhundert
- 1891: Adolf Eisler in Liezen, Fotograf
- 1897: Karl Milius von Rasticevo in Hore, Krain, Untersteiermark; Hofrat, Dipl.-Ing., ein Geograf und Kartograf sowie ein wichtiger Befürworter des Projektes Glattjoch Straße
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1849: Patriz Johann Tendler in Eisenerz (Stmk.), Maler des Hochaltarbildes in der katholischen Pfarrkirche hl. Josef in Gams bei Hieflau
- 1897: Willibald Michek (eheliches Kind des Messners, vier Jahre), ein Opfer der Diphtherie-Epidemie in Kleinsölk
Bauernregeln
- Siebenschläfertag
- Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt.
- Wenn’s am Siebenschläfer regnet, sind wir sieben Wochen mit Regen gesegnet.
- Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag.
- Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag.
- Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, dann regnet’s ganze sieben Wochen.
- Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass.
- Regnet’s am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.
- Werden die sieben Schläfer nass, regnet’s noch lange Fass um Fass.
- Der Siebenschläferregen, der bringt dem Lande keinen Segen.
- Siebenschläfer Regen – sieben Wochen Regen.
- Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 27. Juni vor ...
- ... 1092 Jahren
- tauscht der Salzburger Erzbischof swiki:Odalbert eine Salzpfanne in Admont gegen eine Hube und Eisenschmelze im kärntner Lavanttal
- ... 126 Jahren
- kommt der Geograf und Kartograf Hofrat Dipl.-Ing. Karl Milius von Rasticevo in Hore, Krain in der Untersteiermark zur Welt, ein wichtiger Befürworter des Projektes Glattjoch Straße
- ... 114 Jahren
- wird die Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Schutzhaus am Hauser Kaibling feierlich eröffnet
- ... 97 Jahren
- feiert Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", sein 50jähriges Jubiläum als Alpinist
- ... 17 Jahren
- feiern die Padres aus dem Benediktinerstift Admont, Andreas Scheuchenpflug aus Gröbming und Placidus Suppan aus Frauenberg an der Enns ihre 40jährige Priesterjubiläen
- ... 11 Jahren
- schließt nach dem Konkurs der deutschen Drogeriemarkt-Kette Schlecker auch eines der beiden österreichischen Zentrallager in Gröbming
- ... 10 Jahren
- erscheint in der Woche Ennstal ein Pressebericht über das EnnstalWiki
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Hemmatag in der Diözese Graz-Seckau und der Siebenschläfertag, der Tag des Wetter-Orakels, ist.
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 27. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.