Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
8. Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 8. Februar ist der 39. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 326 (in Schaltjahren 327) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1888: eine Lawine vom Grimming verschüttet die Bahnstrecke bei Niederstuttern
20. Jahrhundert
- 1924: ist der schwarze Lawinentag im Februar 1924 bei dem
- ... die 15 Meter hohe Tamischbachturm-Lawine in Hieflau um 10 Uhr Vormittag einen Zug der Kronprinz-Rudolf-Bahn verschüttet
- ... drei Telegrafenarbeiter bei der Lawinenabgang vom Grimming Richtung Untergrimming ums Leben kommen
- ... drei Forstarbeiter im Strechental bei einen Lawinenunglück ums Leben kommen, woran heute noch das Gedenkkreuz Schindlbacher und Strohmeier erinnert; ebenso kommt der dreizehnjährige Schüler Anton Lickar bei diesen Lawinenabgang ums Leben;
- 1969: beginnen in Schladming die Österreichischen Jugendmeisterschaften
- 1978: Lea Sölkner wird im Weltcup-Slalom in St. Gervais in Frankreich Zweite
21. Jahrhundert
- 2011:
- ... in den frühen Morgenstunden bricht im Deisl Holzmarkt ein Großbrand aus, der erst in den Nachmittagsstunden gelöscht ist
- ... wird Dr. Emilie Augusta Stipperger unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Familiengrab in Schladming beigesetzt
- ... muss die Schladminger Druckerei Rettenbacher Konkurs anmelden
- ... findet zum siebenten Mal seit Bestehen des Universitätszentrums Rottenmann eine Sponsionsfeier statt
- 2013:
- ... findet in Schladming der Elsass-Tag, eine der kulturellen Veranstaltungen während der Ski WM, statt
- ... findet die Superkombination der Damen der Alpinen Ski WM 2013 in Schladming statt
- 2025: Cornelia Hütter wird beim swiki:Abfahrtslauf der Damen bei den FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm Vierte mit einem Rückstand von nur 34 Hundertstel Sekunden auf die Drittplatzierte
Geboren
20. Jahrhundert
- 1954: Rudolf Horn in Rottenmann, ein ehemaliger Langläufer und Biathlet
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1802: Sebastian Höpflinger im Benediktinerstift Admont, ein Benediktiner, Pfarrer und Komponist
21. Jahrhundert
- 2011: Josef Ließ in Landl, Gemeinderat, Vizebürgermeister und ältester (98) Bürger der Gemeinde
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 8. Februar vor ...
- ... 223 Jahren
- stirbt Sebastian Höpflinger im Benediktinerstift Admont, ein Benediktiner, Pfarrer und Komponist
- ... 137 Jahren
- verschüttet eine Lawine vom Grimming die Bahnstrecke bei Niederstuttern
- ... 101 Jahren
- verschüttet die 15 Meter hohe Tamischbachturm-Lawine bei Hieflau einen Zug auf der Kronprinz-Rudolf-Bahn und bei der Lawinenabgang vom Grimming kommen zwei Telegraphenarbeiter ums Leben
- ... 71 Jahren
- kommt Rudolf Horn in Rottenmann zur Welt, ein ehemaliger Langläufer und Biathlet
- ... 47 Jahren
- wird Lea Sölkner im Weltcup-Slalom in St. Gervais in Frankreich Zweite
- ... 14 Jahren
- bricht in den frühen Morgenstunden im Deisl Holzmarkt ein Großbrand aus, die Schladminger Druckerei Rettenbacher muss Konkurs anmelden, Josef Ließ, Vizebürgermeister in Landl, stirbt und Dr. Emilie Augusta Stipperger wird unter großer Anteilnahme der Bevölkerung im Familiengrab in Schladming beigesetzt
- ... 12 Jahren
- findet in Schladming der Elsass-Tag, eine der kulturellen Veranstaltungen während der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften, sowie die Superkombination der Damen statt
- ... 0 Jahren
- wird Cornelia Hütter beim swiki:Abfahrtslauf der Damen bei den FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm Vierte mit einem Rückstand von nur 34 Hundertstel Sekunden auf die Drittplatzierte
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 8. Februar verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.