Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
27. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 27. Juli ist der 208. (in Schaltjahren 209.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 157 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1322: wird die Stadterhebung Schladming in einem Schriftstück, das vom Stadtrichter Vasolt gesiegelt wurde, erstmals urkundlich nachgewiesen
- 1365: die Brüder Nikolaus und Georg Wenger vom Fahrlechnerhof in Rohrmoos-Untertal verkaufen dem Abt[1] Johannes von St. Peter in Salzburg unter anderen Besitzungen auch das "Veyal-Lehen".
19. Jahrhundert
- 1810: der Stift Admonter Historikers Pater Albert von Muchar berichtet in einem Brief an seinen Freund P. Benno Kreil ... "eine Karawanserei Geistlicher Herrn vom Stifte machte vorgestern am Tage des S. Jacobs über die Grabner Alpe eine Bergreise auf den sogenannten Natterrigl ..."
- 1853: Ferdinand Jaxa von Bakowsky, Unterstützer des polnischen Nationalstaates und der ungarischen Freiheitsbewegung, wird des Hochverrates für schuldig gesprochen, die Vollstreckung des Urteils konnte aufgrund seines vorhergegangen Todes am folgenden Tag nicht vollstreckt werden;
20. Jahrhundert
- 1901: erfolgt die Erstbegehung des Pichlwegs in der Dachstein-Südwand durch Eduard Pichl, F. Gams und F. Zimmer
- 1909: Otto Chmel promoviert zum Doktor der Philosophie
- 1910: berichtet Der Ennstaler in seiner Ausgabe Nr. 29 auf Seite 7 von der Eröffnungsfeier der Ramsauer Straße
- 1919: in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt
- 1944: der Volksschuldirektor Johannes Wolf wird Bürgermeister der Stadt Liezen
- 1945: werden auf Grund der großen Schneemassen erst heute die beim Flugzeugabsturz am Schöneck in der Gemeinde Kleinsölk 1944 umgekommenen Besatzungsmitglieder geborgen
- 1981: mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird der Mündungsbereich der Salza in den Stausee Pass Stein zum Naturschutzgebiet erklärt
21. Jahrhundert
- 2013: wird auf der St. Gallener Spitze vom Alpenverein St. Gallen ein neues Gipfelkreuz aufgestellt
- 2015: die neue Maschinbrücke wird für den Verkehr freigegeben
Geboren
19. Jahrhundert
- 1880: Karl Plaichinger in Hollenburg (NÖ.), Alpinist
Gestorben
21. Jahrhundert
- 2004: Franz Meier im hinteren Johnsbachtal in der Nähe der Zosseggalm
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 27. Juli vor ...
- ... 703 Jahren
- wird die Stadterhebung Schladming in einem Schriftstück, das vom Stadtrichter Vasolt gesiegelt wurde, erstmals urkundlich nachgewiesen
- ... 215 Jahren
- berichtet der Stift Admonter Historikers Pater Albert von Muchar in einem Brief an seinen Freund P. Benno Kreil ... "eine Karawanserei Geistlicher Herrn vom Stifte machte vorgestern am Tage des S. Jacobs über die Grabner Alpe eine Bergreise auf den sogenannten Natterrigl ..."
- ... 145 Jahren
- kommt der Alpinist Karl Plaichinger in Hollenburg (NÖ.) zur Welt
- ... 124 Jahren
- erfolgt die Erstbegehung des Pichlwegs in der Dachstein-Südwand durch Eduard Pichl, F. Gams und F. Zimmer
- ... 115 Jahren
- berichtet Der Ennstaler in seiner Ausgabe Nr. 29 auf Seite 7 von der Eröffnungsfeier der Ramsauer Straße
- ... 80 Jahren
- werden auf Grund der großen Schneemassen erst heute die beim Flugzeugabsturz am Schöneck in der Gemeinde Kleinsölk 1944 umgekommenen Besatzungsmitglieder geborgen
- ... 44 Jahren
- wird mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung der Mündungsbereich der Salza in den Stausee Pass Stein zum Naturschutzgebiet erklärt
- ... 21 Jahren
- verunglückt Franz Meier im hinteren Johnsbachtal in der Nähe der Zosseggalm
- ... 12 Jahren
- wird auf der St. Gallener Spitze vom Alpenverein St. Gallen ein neues Gipfelkreuz aufgestellt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 27. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis