Sankt Gallen

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ortsansicht
Sankt Gallen190273.JPG
Basisdaten
Politischer Bezirk: Liezen (LI)
Fläche: 61,01 km² (bis 2014)
129,59 km² (seit 2015)
Geografische Koordinaten: 47° 41′ N, 14° 37′ O
Höhe: 513 m ü. A.
Einwohner: 1 786 (1. Jänner 2022)
Postleitzahl: 8933
Vorwahl: 0 36 32
Gemeindekennziffer: 6 12 39
Gliederung: 4 Katastralgemeinden (bis 2014)
6 Katastralgemeinden (seit 2015)
Gemeindeamt: Markt 135
8933 St. Gallen
Offizielle Website: stgallen.at
Politik
Bürgermeister: Armin Forstner (ÖVP)
Gemeinderat: 15 Mitglieder (2020):
10 ÖVP
5 SPÖ
Bevölkerungs-
entwicklung
Jahr Bevölkerung
1869 1 297
1880 1 189
1890 1 199
1900 1 280
1910 1 329
1923 1 312
1934 1 305
1939 1 386
1951 1 488
1961 1 624
1971 1 696
1981 1 654
1991 1 609
2001 1 517
2011 1 420
2014 1 396
2015 1 879[1]
Karte
Blick ins Marktgemeindezentrum, links das Marktgemeindeamt.
Blick ins Marktgemeindezentrum.

Sankt Gallen ist eine Marktgemeinde im Nordosten des Bezirks Liezen. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 1. Jänner 2015 mit der Gemeinde Weißenbach an der Enns zusammengeschlossen. Die Gemeinde führt den Namen St. Gallen weiter.

Geografie

Geografische Lage

Die Marktgemeinde befindet sich im Sankt Gallener Becken auf einer durchschnittlichen Höhe von nicht ganz 500 m ü. A.. Sie ist von den Ennstaler Alpen umgeben. Vom Südwesten gelangt man von Weng im Gesäuse nach St. Gallen, im Südosten und im Nordosten gelangt man ins Gesäuse an die Enns.

Zur Schreibweise des Marktgemeindenamens: Auf der Homepage steht "Sankt Gallen", ein Bild zeigt dort das Marktgemeindeamt mit der Aufschrift "St. Gallen", das Österreichische Bundesamt für Eich- und Vermessungsweise (AMap) und die Statistik Austria schreiben "Sankt Gallen" und in einer Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird die Marktgemeinde "Sankt Gallen" geschrieben.[2] Es ist daher davon auszugehen, dass sich die Marktgemeinde "Sankt Gallen" schreibt. Aufgrund bisheriger (Stand Mai 2023) Verlinkungen im EnnstalWiki wird aber noch sehr häufig die Schreibweise "St. Gallen" zu finden sein.

Gemeindegliederung

Bis zur Gemeindestrukturreform 2015

Die Gemeinde besteht aus den vier Katastralgemeinden Bergerviertel, Oberreith, Reiflingviertel und Sankt Gallen.

Seit der Gemeindestrukturreform 2015

Die Marktgemeinde besteht aus sechs Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2017):

Bergerviertel (1 219,27 ha)
Oberreith (3 006,81 ha)
Reiflingviertel (1 708,32 ha)
St. Gallen (167,71 ha)
Weißenbach an der Enns (5 417,77 ha)
Wolfsbachau (1 443,99 ha)

Ortsteile aktuell

Das Gemeindegebiet umfasst zehn Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022):

Bergerviertel (116) samt Geigenkogel und Spitzenbach
Bichl (45)
Breitau (32)
Oberlaussa (6)
Oberreith (343) samt Grießbach, Lindenhof, Oberhof und Pölzenbach
Reiflingviertel (103) samt Finsterbach, Schoberer, Stangl und Stiebergraben
Sankt Gallen (815)
Unterlaussa (35)
Weißenbach an der Enns (283)
Wolfsbachau (18)

Nachbargemeinden

Bis zur Gemeindestrukturreform 2015

Im Norden und Westen grenzt die Marktgemeinde an das Gemeindegebiet von Weißenbach an der Enns, östlich an die Gemeinde Landl und im Süden grenzt die Gemeinde Weng im Gesäuse an.

Seit der Gemeindestrukturreform 2015

Im Norden und Westen grenzt die Gemeinde an das Gemeindegebiet von Weyer und Rosenau am Hengstpass in Oberösterreich, östlich an die Gemeinde Landl, im Nordosten an Altenmarkt bei St. Gallen und im Süden grenzt die Marktgemeinde Admont an.

Geschichte

Sankt Gallen Marktplatz 1923.

In der Antike war das heutige Gebiet von Sankt Gallen nur eine Wildnis östlich der Pyhrnpass Straße Wels–Liezen–Aquileia. Erst nach der Gründung des Benediktinerstifts Admont im 11. Jahrhundert wurde eine Verbindung zwischen Pyhrnstraße und dem nach Norden gerichteten Teil des Ennstals (Wasserstraße) angestrebt. Damals wurde die Sankt Gallener Gegend als Silva Nova (Neuwald) bezeichnet. Gottfried Edler von Wetternfeld erbaute 1152 zu Ehren des hl. Gallus eine Kirche (St. Gallus in silva), die Erhebung zur Pfarre erfolgte 1160. Angesichts des neuen Verkehrsweges wurde in Sankt Gallen eine Taverne zur Stärkung der Reisenden eingerichtet. Der Ort entwickelte sich weiter: Ende des 13. Jahrhunderts war in St. Gallen ein Meister Ulrich als Arzt tätig, was ein erhebliches Wachstum der Bevölkerung voraussetzt. Die Errichtung der Burg zum Schutz des Stiftseigentums im Jahr 1278 lässt auch auf einen gewissen Wohlstand schließen.

Im 16. Jahrhundert ist in Sankt Gallen die Eisenindustrie dominierend. Das Roheisen wurde aus Eisenerz importiert, in Radwerken (Rennöfen) verhüttet und via Enns und Donau exportiert. Jakob Graß wurde 1487 urkundlich erstmals als Gewerke erwähnt. Nach dem Niedergang dieser Industrie ab der Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr der Fremdenverkehr einen Aufschwung. Der erste St. Gallener Reiseführer wurde 1879 von Josef Rabl verfasst.

Beim sogenannten Juliputsch 1934 kam es zu mehrtägigen Kämpfen, deren Schwerpunkt die Obersteiermark war, und zwar sowohl das Industriegebiet zwischen Judenburg und Leoben als auch das steirische Ennstal. Die blutigsten Auseinandersetzungen fanden in und um Schladming und Leoben-Donawitz statt. In St. Gallen weigerte sich der Gendarmerie-Postenkommandant Franz Titz, sich den nationalsozialistischen Putschisten zu ergeben, und wurde erschossen. Einer der daran Beteiligten wurde in der Folge im Kreisgericht Leoben wegen Mordes zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Entwicklung des Fremdenverkehrs

Durch die Eröffnung der Rudolfsbahn 1872 durch das Ennstal wurde der Bahnhof Weißenbach an der Enns zu einem wichtigen Ankunftsort von Urlaubern im St. Gallener Becken. Die Fremdenverkehrsführer "St. Gallen – Standquartier für Ausflüge" (1879) und "St. Gallen – ein Führer für Naturfreunde und Sommergäste" (1905) warben mit lieblicher Landschaft, guter Unterkunft und Dienstleistungen: Wannenbäder, photographischen Ansichten, Fremdenführer, zugleich Träger, werden zu sehr billigen Preisen von den Gastwirten beschafft. Fahrgelegenheiten – ein Einspänner von oder zum Bahnhofe 1 Gulden. Ein Einspänner war ein leichtes Fuhrwerk mit einem einzelnen Zugpferd.

Religionen

Die Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Gallus.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Wahrzeichen von Sankt Gallen ist der Bär, der dem heiligen Gallus diente (Sankt Gallus und der Brennholzbär).

Bauwerke

Musik

Parks

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

Eine Liste über alle Unternehmen findest du auf der Homepage der Gemeinde oder du durchsuchst die Kategorie:St. Gallen, die Kategorie:Wirtschaft oder Kategorie:Tourismus.

Politik

Bürgermeister

Hauptartikel Bürgermeister der Marktgemeinde St. Gallen

Wappen

Am 8. April 1952 mit Wirkung vom 1. Juni 1952, LGB1. 1952, 5. Stück, Nr. 26., erhält die Gemeinde ihr Wappen von der Steiermärkischen Landesregierung verliehen. Im silbernen Schild erscheint abgeledigt ein aufgerichteter schwarzer, rot bewehrter und bezungter Bär, der in seinen Vorderpranken eine entwurzelte naturfarbene Fichte hält[3].

Auszeichnungen der Marktgemeinde

Ehrenbürger

Hauptartikel Ehrenbürger der Marktgemeinde St. Gallen

Persönlichkeiten

Töchter und Söhne der Marktgemeinde

Hauptartikel Töchter und Söhne der Marktgemeinde St. Gallen

Bilder

  • Sankt Gallen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

  Sankt Gallen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

  • Eintrag zu St. Gallen in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Sankt Gallen"

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2014 mit der neuen Eingemeindung zusammengezählt
  2. www.verwaltung.steiermark.at, pdf
  3. Quelle www.verwaltung.steiermark.at Gemeindewappen nach 1945


Städte und Gemeinden im Bezirk Liezen seit 1. Jänner 2015
Lage des Bezirkes Liezen innerhalb der Steiermark Admont · Aich · Aigen im Ennstal · Altaussee · Altenmarkt bei St. Gallen · Ardning · Bad Aussee · Bad Mitterndorf · Gaishorn am See · Gröbming · Grundlsee · Haus · Irdning-Donnersbachtal · Landl · Lassing · Liezen · Michaelerberg-Pruggern · Mitterberg-Sankt Martin · Öblarn · Ramsau am Dachstein · Rottenmann · St. Gallen · Schladming · Selzthal · Sölk · Stainach-Pürgg · Trieben · Wildalpen · Wörschach