Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
24. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 24. Juni ist der 175. (in Schaltjahren 176.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1355: Agnes die Frodmacherin übergibt an "Baltin ousz dem Stainach" und seine Frau einen wehrhaften Hof in Niederhofen, aus dem das Schloss Friedstein entstehen wird
17. Jahrhundert
- 1633: der spätere 48. Abt des Benediktinerstiftes Admont, Raimund Freiherr von Rehlingen, legt seine Ordensgelübbe im Stift Admont ab
20. Jahrhundert
- 1918: Erenbert Haidinger aus dem Benediktinerstift Admont empfängt im Dom in Graz die Priesterweihe
- 1924: steht im Gemeinderatsprotokoll von Ramsau am Dachstein, dass der Schladminger Kaufmann Josef Niederauer, der Besitzer des ersten Automobils in Schladming, das Fahrverbot auf der Ramsauer Straße übertreten hatte, das bereits 1910 verhängt worden war
- 1955: der Bundesbahnbedienstete Ludwig Viertbauer senior wird zum ersten Mal zum Bürgermeister von Bad Aussee gewählt und bleibt bis 1970 in diesem Amt
- 1962: wird die denkmalgeschützte Hubertuskapelle im Nationalpark Gesäuse in der Gemeinde Weng im Gesäuse geweiht
21. Jahrhundert
- 2012: endet ein Internationales Sportwagentreffen in Schladming
- 2013: Daniel Royer wechselt zurück in die Österreichische Fußball-Bundesliga und unterschreibt einen Zweijahresvertrag beim FK Austria Wien
- 2022: das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Stainach feiert mit 400 Gästen sein 70jähriges Bestandsjubiläum
- 2023: im Forstmuseum Silvanum wird die von Studierenden der Kunstakademie Wien gestaltete Ausstellung "zwischenwurzeln" mit einer Fichtenbestatttung eröffnet, zu der ein Trauermarsch gespielt wurde
Geboren
19. Jahrhundert
- 1870: Sigmund Eisler in Koykowitz, Böhmen, Tischlermeister in Liezen und ein Opfer des Nationalsozialismus
- 1875: Johann Wallig I in Gilschwitz in swiki:Schlesien[1], der Gründer des Ennstaler Wochenblattes "Der Ennstaler"
20. Jahrhundert
- 1923: Wolfram Hannig, Dr., Zahnarzt, Dentist und Weltreisender in Schladming
- 1988: Dominic Pürcher in Schladming, Fußballspieler
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 24. Juni vor ...
- ... 670 Jahren
- übergibt Agnes die Frodmacherin an "Baltin ousz dem Stainach" und seine Frau einen wehrhaften Hof in Niederhofen, aus dem das Schloss Friedstein entstehen wird
- ... 392 Jahren
- legt der spätere 48. Abt des Benediktinerstiftes Admont, Raimund Freiherr von Rehlingen, seine Ordensgelübbe
- ... 150 Jahren
- kommt Johann Wallig I, der Gründer des Ennstaler Wochenblattes "Der Ennstaler", in Gilschwitz in Schlesien zur Welt
- ... 101 Jahren
- steht im Gemeinderatsprotokoll von Ramsau am Dachstein, dass der Schladminger Kaufmann Josef Niederauer, der Besitzer des ersten Automobils in Schladming, das Fahrverbot auf der Ramsauer Straße übertreten hatte, das bereits 1910 verhängt worden war
- ... 70 Jahren
- wird der Bundesbahnbedienstete Ludwig Viertbauer senior zum ersten Mal zum Bürgermeister von Bad Aussee gewählt und bleibt bis 1970 in diesem Amt
- ... 37 Jahren
- kommt Dominic Pürcher, Fußballspieler, in Schladming zur Welt
- ... 12 Jahren
- wechselt Daniel Royer zurück in die Österreichische Fußball-Bundesliga und unterschreibt einen Zweijahresvertrag beim FK Austria Wien
- ... 2 Jahren
- wird im Forstmuseum Silvanum die von Studierenden der Kunstakademie Wien gestaltete Ausstellung "zwischenwurzeln" mit einer Fichtenbestatttung eröffnet, zu der ein Trauermarsch gespielt wurde
und ein Blick in Geschichte zeigt, dass heute in Irdning der zweite Markt zur Zeit der österreichischen Kaiser im Jahr stattfand
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass der Johannistag mit Sonnwendkranzerl, ein wichtiger Bauernfeiertag, gefeiert wird
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 24. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Einzelnachweis
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis