Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
7. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 7. September ist der 250. (in Schaltjahren 251.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 115 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1877: die Grazer August Martinez und Franz Rumpel, die Admonter Josef Draxler und Jakob Friedl, die Oberförstergattin Marie Pachmayer sowie der Botaniker Gabriel Strobl besteigen den Gipfel des Hexenturms als erste "Touristen"
- 1855: Kaiser Franz Joseph I. besucht den Kurort Aussee
- 1885: das zweite Obersteierische Straßenwettfahren von Liezen nach Aussee findet statt, an dem auch der Bezirkshauptmann und Präsident des veranstaltenden Bicycle-Clubs Liezen, Heinrich Freiherr von Esebeck, teilnimmt
- 1889: der Viehhirte Peter Dangl hat zum dritten und letzten Mal eine Marienerscheinung auf der Teltschenalm im Hinterbergertal
20. Jahrhundert
- 1910: erleidet Gabriel Strobl, Priester im Benediktinerstift Admont und Gründer des Naturhistorischen Museums des Stifts, einen Schlaganfall, von dem er sich nie mehr erholt
- 1952: wird die Katholische Filialkirche Stein an der Enns geweiht
- 1969: eröffnet das Modenhaus Aigner der Unternehmerfamilie Aigner am Hauptplatz 1 in Liezen
- 1979: findet in Anwesenheit des FIS Präsidenten Marc Hodler die Konstituierung des Organisationskomitees der Alpinen Skiweltmeisterschaft 1982 statt
21. Jahrhundert
- 2006: bei einer Oldtimer-Veranstaltung auf dem Ennstalring in Großraming werden zehn Menschen, die sich unerlaubter Weise in einem für Zuschauer gesperrten Bereich in einer Kurve aufhalten, bei einem Unfall eines Sportwagens teilweise verletzt
- 2017: am späten Abend bricht ein Großbrand in Haus im Ennstal aus, der auch das Heizkraftwerk Schladming gefährdet
Geboren
19. Jahrhundert
- 1837: Johannes Frischauf in Wien, K. k. Universitäts-Professor Dr., der bei der Erstbesteigung des Admonter Reichensteins dabei war
20. Jahrhundert
- 1920: Herbert Jungbauer in Linz, der In den Karen im Toten Gebirge später tödlich verunglückt
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1943: Siegfried Pichler in Wien hingerichtet, ein politisches Opfer des Nationalsozialismus
21. Jahrhundert
- 2013: Josef "Sepp" Göschl war 48 Jahre lang Jäger im Gnanitztal
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 7. September vor ...
- ... 188 Jahren
- kommt der K. k. Universitäts-Professor Dr. Johannes Frischauf in Wien zur Welt, der bei der Erstbesteigung des Admonter Reichensteins dabei war
- ... 148 Jahren
- besteigen die Grazer August Martinez und Franz Rumpel, die Admonter Josef Draxler und Jakob Friedl, die Oberförstergattin Marie Pachmayer sowie der Botaniker Gabriel Strobl den Gipfel des Hexenturms als erste "Touristen"
- ... 136 Jahren
- hat der Viehhirte Peter Dangl zum dritten und letzten Mal eine Marienerscheinung auf der Teltschenalm im Hinterbergertal
- ... 115 Jahren
- erleidet Gabriel Strobl, Priester im Benediktinerstift Admont und Gründer des Naturhistorischen Museums des Stifts, einen Schlaganfall, von dem er sich nie mehr erholt
- ... 73 Jahren
- wird die Katholische Filialkirche Stein an der Enns geweiht
- ... 56 Jahren
- eröffnet das Modenhaus Aigner der Unternehmerfamilie Aigner am Hauptplatz 1 in Liezen
- ... 19 Jahren
- werden bei einer Oldtimer-Veranstaltung auf dem Ennstalring in Großraming zehn Menschen, die sich unerlaubter Weise in einem für Zuschauer gesperrten Bereich in einer Kurve aufhalten, bei einem Unfall eines Sportwagens teilweise verletzt
- ... 8 Jahren
- bricht am späten Abend ein Großbrand in Haus im Ennstal aus, der auch das Heizkraftwerk Schladming gefährdet
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 7. September verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.