Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
12. Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 12. Februar ist der 43. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 322 (in Schaltjahren 323) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
18. Jahrhundert
- 1738: beim Lawinenunglück vom Grillberg kommen insgesamt 19 Holzarbeiter ums Leben
19. Jahrhundert
- 1852: das Ministerium anerkennt durch ein glänzendes Belobungsdekret die Leistung von Schulrat Pater Theodor Gaßner das in Auflösung begriffene k. k. Gymnasiums in Cilli in der Obersteiermark innerhalb eines Jahres wieder in Ordnung gebracht zu haben
- 1880: P. Engelbert Möstl O.S.B. legt die Chronik der Pfarre Kleinsölk an
20. Jahrhundert
- 1934: der Februaraufstand beginnt mit Schüssen in Linz und dauert vier Tage
- 1949: der Heimat- und Trachtenverein Aigen im Ennstal wird gegründet
- 1985: das Modenhaus Aigner in Liezen wird fortan als Franz Aigner GesmbH geführt
21. Jahrhundert
- 2003: Hans Knauß gewinnt die Silbermedaille im Riesentorlauf bei der Alpinen Ski WM in St. Moritz, Schweiz
- 2010: geht das zweite Snow Speed Hill, eine motorsportliche Veranstaltung des MSC Reiteralm, über die Bühne
- 2013: findet der Teambewerb der Alpinen Ski WM 2013 in Schladming statt, bei dem die österreichische Mannschaft die Goldmedaille gewinnt
- 2014: die treue und langjährige Begleiterin des Ausdauersportlers Andreas Ringhofer, die Hündin Alisha, stirbt
- 2016: bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen, die heute in Lillehammer in Norwegen beginnen, gewinnt Manuel Traninger aus Niederöblarn Gold (Slalom), Silber (Kombination) und Bronze (Super-G)
- 2017: Melanie Arrer aus Wildalpen startet erstmals bei einem Europacup-Rennen, bei dem sie den 42. Platz belegt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1866: Johann Pölzer in Liezen, Jäger und Musiker
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1982: Karolina Perhab in Ramsau am Dachstein, eine der ersten Frauen, die die Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv über das Salzburgerband durchstiegen hat
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 12. Februar vor ...
- ... 287 Jahren
- kommen beim Lawinenunglück vom Grillberg 19 Holzarbeiter ums Leben
- ... 173 Jahren
- anerkennt das Ministerium durch ein glänzendes Belobungsdekret die Leistung von Schulrat Pater Theodor Gaßner das in Auflösung begriffene k. k. Gymnasiums in Cilli in der Obersteiermark innerhalb eines Jahres wieder in Ordnung gebracht zu haben
- ... 145 Jahren
- legt P. Engelbert Möstl O.S.B. die Chronik der Pfarre Kleinsölk an
- ... 91 Jahren
- beginnt der Februaraufstand mit Schüssen in Linz und dauert vier Tage
- ... 76 Jahren
- wird der Heimat- und Trachtenverein Aigen im Ennstal gegründet
- ... 43 Jahren
- stirbt Karolina Perhab in Ramsau am Dachstein, eine der ersten Frauen, die die Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv über das Salzburgerband durchstiegen hat
- ... 22 Jahren
- gewinnt Hans Knauß die Silbermedaille im Riesentorlauf bei der Alpinen Ski WM in St. Moritz, Schweiz
- ... 12 Jahren
- findet der Teambewerb der Alpinen Ski WM 2013 in Schladming statt, bei dem die österreichische Mannschaft die Goldmedaille gewinnt
- ... 9 Jahren
- gewinnt bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen, die heute in Lillehammer in Norwegen beginnen, Manuel Traninger aus Niederöblarn Gold (Slalom), Silber (Kombination) und Bronze (Super-G)
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 12. Februar verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.