Triebener Bergmannsmesse
Die Triebener Bergmannsmesse ist eine traditionelle Messe in der Vorweihnachtszeit in der Stiftskirche Admont.
Über die Triebener Bergmannsmesse
In die siebenteilige Messe wurden die bekanntesten Bergmannslieder eingearbeitet:
- Die Motive der verschiedenen Bergmannslieder erklingen wiederkehrend in den Messteilen:
- Das Steigerlied - Glück auf der Steiger kommt
- Der Bergmannsstand sei hoch geehret
- Vom Schachte her
- Der Bergmann im schwarzen Gewande
Die Messe ist für folgende Besetzungen arrangiert:
- Gemischter Chor mit Blasorchester
- Blasorchester
- Orgel mit Volksgesang
- Quartett/Quintett
Geschichte
Die Uraufführung fand am 1. September 2013 anlässlich 50 Jahre Stadtpfarrkirche Trieben statt. Für die Ausgaben der "Triebener Messe" schrieb der Triebener Stadtpfarrer P. Michael Robitschko den Text für den Chor und Volksgesang.
Am 30. November 2019 wurde die "Triebener Bergmannsmesse" im Rahmen der steirischen Bergmannsbräuche von der österreichischen UNESCO – Kommission in die Liste der schützenwerten Kulturgüter aufgenommen.
Über die Triebener Bergmannsmesse 2024
Die Bergknappen aus Trieben, Hohentauern, Lassing und Kaiserberg, einer Streusiedlung in der Marktgemeinde Sinabelkirchen im Bezirk Weiz in der Steiermark, kamen am 15. Dezember 2024 um 10 Uhr in der Stiftskirche des Benediktinerstifts in Admont zusammen.
Gemeinsam mit Abt Gerhard Hafner und der Werks- und Stadtmusik Trieben wurde die "Triebener Bergmannsmesse" gefeiert. Im Rahmen der Messe fand eine Ehrung von Abt Hafner anlässlich seines 60. Geburtstags statt. OSR Gerhard Schweiger überreichte ihm eine besondere Stola, gefertigt aus dem Trachtenschal seiner Mutter. Ein weiteres besonderes Geschenk kam von Kapellmeister Fritz Fösleitner: Die Uraufführung des "Abt Gerhard Marsches".
Anschließend führte Trachtenverein Triebenstoana den traditionellen "Bergmannstanz" auf, unterstützt von den Knappenvereinen aus Trieben, Hohentauern und Umgebung.
Videos der einzelnen Stücke
Quellen
- "Der Ennstaler", 20. Dezember 2024
- www.meinbezirk.at, 28. November 2024
- www.werks-stadtmusiktrieben.at