Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Der Ennstaler
Der Ennstaler ist ein unabhängiges Wochenblatt für das Enns-, Liesing- und Paltental, das Salzkammergut und den Ennspongau.
Der Ennstaler und das EnnstalWiki
"Der Ennstaler" ist der exklusive Medienpartner und Pate des EnnstalWikis.
Geschichte
Am 4. November 1906 erschien "Der Ennstaler" zum ersten Mal als neue Heimatzeitung. Die Anregung dazu kam von Reichsrats- und Landtagsabgeordneter Michael Schoiswohl und dem Kreisdechant von Haus, fürstbischöflicher Geistlicher Rat Leopold Schwarz. Sie regten die Gründung eines katholischen Wochenblattes an, das auf lokale Bedürfnisse und Interessen der Bevölkerung eingehen sollte. So war dann auch der erste Herausgeber der neuen Zeitung der katholische Pressverein der Diözese Seckau. Gedruckt wurde das Blatt im Haus Styria in Graz.
Dass "Der Ennstaler" schon am 1. Jänner 1910 in Gröbming in der Druckerei Wallig erschien, ist darauf zurückzuführen, dass "Der Ennstaler" sehr schnell von der Bevölkerung angenommen wurde. Und um die Regionalität besser umsetzen zu können, wollte man einen engeren Kontakt zwischen Verleger, Redaktion und den Lesern knüpfen. Wiederum waren es Fürsprecher, die die Verlegung unterstützen: der damalige Reichsratsabgeordnete Ferdinand Reichsritter von Pantz und Pater Roman Schmid, Kreisdechant von Admont. Sie traten an Kommerzialrat Johann Wallig I in Gröbming heran, er möge den "Ennstaler" in der Druckerei Wallig produzieren und verlegen.
"Der Ennstaler" wird seit Mitte Jänner 2012 CO2-neutral produziert.
Bis 2020 war über 25 Jahre Joachim Lindner Chefredakteur des Wochenblatts.
Oktober 2014: Neuer Internetauftritt
Neu und dem Stil der Zeit angepasst präsentiert sich der "Ennstaler" seit Mitte Oktober 2014 unter www.derennstaler.at im Internet. Gestaltet wurde die neue Homepage von der Landmarkt-Werbeagentur AD.ON.
Man kann den "Ennstaler" zum Abopreis im Jahr bestellen, erhält dann Zugangsdaten und kann damit die Zeitung jeden Donnerstagnachmittag als PDF-Datei herunterladen.
Frühjahr 2018: Umstellung beendet
Mit der Ausgabe Nr. 29 am 20. Juli 2018 schloss der "Ennstaler" seine zu Beginn des Vorjahres eingeleitete Umstellung ab. War es im ersten Schritt das neue, modernere Erscheinungsbild, konzentrierten sich Herausgeber und Redaktion nun auf ein leicht verändertes Format, ein neues Papier und einen erweiterten Umfang.
Die Heimatzeitung geht damit gut gerüstet in die Zukunft – davon kann sich seine große Leserfamilie auch bei einem "Tag der offenen Tür" am Donnerstag, dem 26. Juli, in der Druckerei Wallig in Gröbming überzeugen.
Medieninhaber
Herausgeber seit 1910
- Komm.-Rat Johann Wallig I.
- Komm.-Rat Johann Wallig II.
- Johann Wallig III.
- Dkfm. Agit Spanberger-Wallig
- seit 1996 Ing. Mag. Franz Wallig
Daten
Druckauflage (2011): 9 619 Stück
Verkaufte Auflage (2011): 7 894 Stück
Satzspiegel: 226 mm breit x 320 mm hoch
Kontakt
- Telefon: (0 36 85) 2 21 21
- Telefax: (0 36 85) 2 23 21
- E-Mail: ennstaler@walligdruck.at
Siehe auch
Quellen
- Pressehandbuch 2012, MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Wien
- Der Ennstaler, Ausgabe vom 20. Juli 2018