Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

22. März

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31


Der 22. März ist der 81. (in Schaltjahren der 82.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 284 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

12. Jahrhundert
1139: Gottfried von Admont wird erstmals in einer Urkunde als Abt des Benediktinerstifts Admont erwähnt
16. Jahrhundert
1625: Karl von Saurau wird von Kaiser Ferdinand II. mit dem steirischen Erbmarschallamt belehnt
18. Jahrhundert
1718: der spätere Ausseer Interessenvertreter bei der Hofkammer in Graz Anton Canduzzi promoviert an der swiki:Benediktineruniversität Salzburg[1]
1777: der Raubmörder Johannes Hoffer wird wegen seines Vierfachmordes am Heiligen Abend 1776 vom Gericht zum Tod durch Rädern verurteilt
20. Jahrhundert
1933: Ferdinand Hilla ist das erste tödliche Lawinenopfer am Plannereck
1971:
... wird der Abschnitt der Kronprinz-Rudolf-Bahn von Hieflau nach Landl elektrifiziert
... heiratet die Schriftstellerin Barbara Frischmuth den Sulky-Fahrer Günther Grün in erster Ehe
1975: findet in Pichl ein vom Wintersportverein Schladming organisierter FIS-Riesentorlauf statt
21. Jahrhundert
2009: berichtet die Kleine Zeitung über die Initiative gegen Transitverkehr auf der Salzkammergutstraße
2012: das Wirtschaftsgebäude des Hutegger vlg. Royer in Obertal, Rohrmoos-Untertal, wird bei einem Brand schwer beschädigt
2015: in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt
2017: auf dem Wetzlarerplatz in Schladming findet eine der Siegerehrungen der Special Olympics World Winter Games statt

Geboren

19. Jahrhundert
1849: Gabriel Schally an der Pyhrnstraße nächst Liezen, Sägewerksbesitzer in Maitschern und Erschließer der Wörschachklamm
20. Jahrhundert
1938: Hans Jörg Köstler in Steyr, ., Prof. DI Dr., ein weithin geschätzte Montanhistoriker und Mitarbeiter in "Da schau her", der Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte, einem Informationsmedium des Vereins Schloss Trautenfels

Gestorben

20. Jahrhundert
1921: Edward Theodore Compton in Feldafing am Starnberger See in Bayern, Alpenmaler und Bergsteiger
1956: Bonifaz Zölss in Admont, der 64. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont
21. Jahrhundert
2013: Erich Rappl in Fastenberg, Wirtschaftstreibender in Schladming

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 22. März vor ...

... 886 Jahren
wird Gottfried von Admont erstmals in einer Urkunde als Abt des Benediktinerstifts Admont erwähnt
... 400 Jahren
wird Karl von Saurau von Kaiser Ferdinand II. mit dem steirischen Erbmarschallamt belehnt
... 307 Jahren
promoviert der spätere Ausseer Interessenvertreter bei der Hofkammer in Graz Anton Canduzzi an der swiki:Benediktineruniversität Salzburg
... 248 Jahren
wird der Raubmörder Johannes Hoffer wegen seines Vierfachmordes am Heiligen Abend 1776 vom Gericht zum Tod durch Rädern verurteilt
... 176 Jahren
kommt Gabriel Schally an der Pyhrnstraße nächst Liezen zur Welt, Sägewerksbesitzer in Maitschern und Erschließer der Wörschachklamm
... 69 Jahren
stirbt Bonifaz Zölss in Admont, der 64. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont
... 54 Jahren
wird der Abschnitt der Kronprinz-Rudolf-Bahn von Hieflau nach Landl elektrifiziert und die Schriftstellerin Barbara Frischmuth heiratet den Sulky-Fahrer Günther Grün in erster Ehe
... 16 Jahren
berichtet die Kleine Zeitung über die Initiative gegen Transitverkehr auf der Salzkammergutstraße
... 12 Jahren
stirbt Erich Rappl in Fastenberg, Wirtschaftstreibender in Schladming
... 8 Jahren
findet auf dem Wetzlarerplatz in Schladming eine der Siegerehrungen der Special Olympics World Winter Games statt

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 22. März verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Fußnote
  1. Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis