Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
13. Februar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 13. Februar ist der 44. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 321 (in Schaltjahren 322) Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
20. Jahrhundert
- 1910:
- ... findet ein Abfahrtslauf mit dem Start bei der Austriahütte und dem Ziel in der Nähe des Schladminger Bahnhofs statt, den man als erstes echtes Skirennen bezeichnen kann
- ... findet mit rekordverdächtigen 84 Teilnehmern das erste Volksskirennen in Untergrimming statt
- 1922: Viktor Lämmereiner kommt beim Holzziehen im Hallbachgraben in Hinterberg in Bad Mitterndorf ums Leben
- 1932: ursprünglich hätten heute die Bundes-Schneelaufwettkämpfe in Schladming beginnen sollen, jedoch erzwingen ungünstige Wetterverhältnisse die Verschiebung in den März
- 1940: als letzte Eintragung im erhalten gebliebenen Gästebuch der Moorwirtschaft Admont scheint die Übergabe der Moorwirtschaft-Außenstelle der Versuchsanstalt in Wien an die Reichsforschungsanstalt (RFA) für alpine Landwirtschaft in Admont auf
- 1968: der Liezener Manfred Schmid gewinnt bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble (FRA) Gold im Einsitzer-Rennrodelbewerb
- 1978: beginnen die vom Wintersportverein Schladming organisierten intern. Österreichische Skimeisterschaften
21. Jahrhundert
- 2011: führt das Unternehmen Knauf am Dörfelstein für eine neue Gipsabbaumethode Versuchssprengungen an sieben Messpunkten durch
- 2013: die Slalom-Weltmeisterin Marlies Schild, die sich im Dezember 2012 verletzt hatte, teilt in einer Pressekonferenz mit, dass sie ihren Titel im Slalom bei der Alpinen Ski Weltmeisterschaften in Schladming verteidigen will
- 2018: auf der Kulm-Skiflugschanze findet der erste Wertungstag statt
- 2022: die Leichtathletin Carina Schrempf läuft in Linz bei einem Hallenwettbewerb mit einer Zeit von 04:27,87 min. über 1 500 Meter ihre persönliche Bestleistung in dieser Distanz
- 2025: bei den nordischen Juniorenweltmeisterschaften im Februar 2025 in Lake Placid, USA, gewinnt der Ramsauer Paul Walcher die Goldmedaille im Team-Sprint zusammen mit dem Salzburger swiki:Andreas Gfrerer
Geboren
Gestorben
21. Jahrhundert
- 2004: Otto Rehling in Schladming, Postfachinspektor in der Stadtgemeinde Schladming und ein Stalingradsoldat im Zweiten Weltkrieg
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 13. Februar vor ...
- ... 115 Jahren
- findet ein Abfahrtslauf mit dem Start bei der Austriahütte und dem Ziel in der Nähe des Schladminger Bahnhofs statt, den man als erstes echtes Skirennen bezeichnen kann
- ... 93 Jahren
- hätten ursprünglich die Bundes-Schneelaufwettkämpfe in Schladming beginnen sollen, jedoch erzwingen ungünstige Wetterverhältnisse die Verschiebung in den März
- ... 57 Jahren
- gewinnt der Liezener Manfred Schmid bei den Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble (FRA) Gold im Einsitzer-Rennrodelbewerb
- ... 21 Jahren
- stirbt Otto Rehling in Schladming, Postfachinspektor in der Stadtgemeinde Schladming und ein Stalingradsoldat im Zweiten Weltkrieg
- ... 12 Jahren
- teilt die Slalom-Weltmeisterin Marlies Schild, die sich im Dezember 2012 verletzt hatte, teilt in einer Pressekonferenz mit, dass sie ihren Titel im Slalom bei der Alpinen Ski Weltmeisterschaften in Schladming verteidigen will
- ... 3 Jahren
- läuft die Leichtathletin Carina Schrempf in Linz bei einem Hallenwettbewerb mit einer Zeit von 04:27,87 min. über 1 500 Meter ihre persönliche Bestleistung in dieser Distanz
- ... 0 Jahren
- gewinnt bei den nordischen Juniorenweltmeisterschaften im Februar 2025 in Lake Placid, USA, der Ramsauer Paul Walcher die Goldmedaille im Team-Sprint zusammen mit dem Salzburger swiki:Andreas Gfrerer
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 13. Februar verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.