Ennstalwiki-Quiz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Teste dein Wissen über den Bezirk Liezen mit Fragen zu folgenden Sachgebieten (ist noch im Aufbau - du kannst aber gerne mit Fragen - und Antworten ergänzen):
- Fragen zur Geografie
- Fragen zur Geschichte
- Fragen zu Personen
- Fragen zum Alpinismus
- Fragen zum Sport
- Fragen zu Allgemeinem
Fragen zur Geografie
Frage 1
- Welcher Berg ist der höchste Berg der Niederen Tauern?
- der Grimming
- der Hochgolling
- das Hochtor
- der Hohe Dachstein
Frage 2
- Was ist das Gesäuse?
- eine Ennstaler Mundart
- ein Produkt der Genuss Region Steiermark
- ein Beitrag beim Poetry Slam Aich
- ein Gebirge mit einer Verbindungsschlucht der Enns zwischen Admont und Hieflau
Frage 3
- Sölk ist
- eine Gemeinde im Westen des Bezirks Liezen, die im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark entstanden ist
- ein Gestein
- der Schlachtruf der aufständischen Bauern im 16. Jahrhundert
- eine der ehemaligen Reichsstraßen im Ennstal
Frage 4
- Wilde Wasser ist
- der neueste Titel der Seer
- ein Projekt der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein
- ein Wanderweg in Rohrmoos-Untertal im Untertal in den Schladminger Tauern (Stadtgemeinde Schladming)
- ein Bergsee
Frage 5
- Der größte Bergsteigerfriedhof der Welt befindet sich in
Frage 6
- Ein Teil der Wiener Bevölkerung bezieht Wasser aus dem Bezirk Liezen und zwar aus dem Gemeindegebiet von
Frage 7
- Admont ist weltberühmt für
- seinen Steirerkas
- sein Benediktinerstift
- als Austragungsort der FIS Alpine Ski WM 2013
- für seinen ehemaligen Gendarmerieposten
Frage 8
- Gemsenteich
- Affenteich
- Narrenteich
- Bürgermeisterteich
Frage 9
- Welche Klamm wird auch als das Tal der Schmetterlinge bezeichnet
Frage 10
- Eine der moorreichsten Regionen Österreichs befindet sich
- in den Sölktälern
- im Gesäuse
- in der Ramsau
- im Toten Gebirge
Frage 11
- Im Gesäuse gibt es eines der längsten Höhlensysteme Österreichs. Ist es
Frage 12
- die Käferrutsche ist
- ein Lokal in der Schladminger Innenstadt
- eine botanische Besonderheit im Ennstal
- eine geologische Sturz- und Rutschfläche
- eine Gröbminger Musikgruppe
Frage 13
- Welcher ist der größte alpine Speicherteich im Bereich des Ennstals
- Speicherteich Dürrenbach-Gföhl
- Speicherteich Mitterstein-Bahn
- Speicherteich Reiteralmsee
- Speicherteich Bruckmoos
Frage 14
- Im Bezirk Liezen gibt es einen Nationalpark, ist es
- das Steirisches Dachsteinplateau
- das Pürgschachen Moor und ennsnahe Bereiche
- das Kainisch Ödensee Moorkomplex
Frage 15
- Welcher ist der größte See der Tauplitzalm
- der Tauplitzsee
- der Großsee
- der Steirersee
- der Schwarzensee
Frage 16
- Wie heißt der größte Bergsee in den Schladminger Tauern?
Frage 17
Frage 18
Frage 19
Frage 20
Fragen zur Geschichte
Frage 1
- Von welchem Turm der Schladminger Stadtmauer bestehen heute noch Reste?
- Turmstein
- Baderturm
- der sogenannte Turm bei Admont
- Glockenturm
Frage 2
- Welche Gemeinde im Bezirk Liezen nannte sich Marktgemeinde ohne jemals zu einer solchen erhoben worden sein?
Frage 3
- Im Bezirk Liezen gab es Augustiner-Chorherrenstift. Befand es sich in
Frage 4
- Das Kaiserkreuz am Grimming wurde aufgestellt
- anlässlich des Todes von Kaiser Franz Josef I.
- anlässlich der Eheschließung von Franz Josef I. mit seiner Cousine Prinzessin Elisabeth von Bayern
- anlässlich des 55-jährigen Thronjubiläums von Franz Josef I.
- anlässlich der Besteigung des Grimmings von Franz Josef I.
Frage 5
- Der älteste Gewerbebetrieb der Steiermark ist
- die Sölker Marmor Bergbau GmbH
- die Lodenwalke Steiner
- der Steinmetzbetrieb Kerstin Strodl
- die Buch- und Papierhandlung Wallig Gröbming
Frage 6
- Das Elektrizitätswerk Schladming, Kofler & Gföller war das erste Elektrizitätswerk in Schladming und die erste öffentliche Stromversorgung begann
- mit einem Unwetter
- mit der Erleuchtung des Rohrmooser Schlössls
- mit einem Brand in Schladming
- mit der Erleuchtung desJagdschlosses des Prinzen August von Sachsen-Coburg und Gotha
Frage 7
- Johann Rudolf Ritter von Gersdorff war der Begründer
- des Bergbau in der Walchen
- der Johnsbacher Bergbaue
- des Salzbergwerks Altaussee
- des Nickelerzbergbaues an der Zinkwand
Frage 8
- Das Benediktinerstift Admont wurde gegründet
- von den Benediktinern aus Kremsmünster in Oberösterreich
- von den Augustiner Chorherren
- vom Salzburger Erzbischof Gebhard
- von König Heinrich II.
Frage 9
- Die Gendarmerie war
- eine bäuerliche Landwehr
- eine Geheimloge in der Steiermark
- ein Teil der Feuerwehr
- ein früherer Teil des österreichischen Wachkörpers
Frage 10
- Der Schladminger Bauern- und Knappenaufstand, der zur Zerstörung von Schladming führte, fand wann statt:
Frage 11
- Die Haller Salzpfannen wurde urkundlich (erstmals?) erwähnt
Frage 12
- In welchem Jahr fusionierten die eigenständigen Gemeinden Rohrmoos und Untertal zur Gemeinde Rohrmoos-Untertal
Frage 13
Frage 14
Frage 15
Frage 16
Frage 17
Frage 18
Frage 19
Frage 20
Fragen zu Personen
Frage 1
- Der letzte Schladminger Bergmann starb 1988. Wer war es?
Frage 2
- Der Gewerke und Großgrundbesitzer Josef Pesendorfer hatte mit seinen beiden Ehefrauen
- sieben Kinder
- 18 Kinder
- 29 Kinder
- gar keine Kinder
Frage 3
- Univ.-Prof. Dr. Johann Oskar Friedrich Simony war
- Professor der Geografie und Vorstand des Geografischen Instituts der Universität Wien und Erforscher des Dachsteinmassivs
- der Begründer der meteorologischen Beobachtungsstation in Gumpenstein
- ein bekannte Ausseer
- ein Schladminger Bürgermeister
Frage 4
- Erich Mathias Mayer, genannt Hias, war Sänger, Entertainer und Ziehharmonikaspieler und trat mit Karl Moik im "Musikantenstadl" auf. Wo wurde er geboren?
Frage 5
- August Lauda war
- Direktor der Volksschule Kleinsölk
- Direktor der Schladminger Brauerei
- Direktor der Raiffeisenbank Gröbming
- Direktor im Schlosshotel Pichlarn
Frage 6
- Der Gründer des Naturhistorischen Museums des Benediktinerstifts Admont befasste sich jahrzehntelang intensiv mit der Insektenkunde. War es
- Pater Albert von Muchar
Frage 7
Frage 8
Frage 9
Frage 10
Frage 11
Frage 12
Frage 13
Frage 14
Frage 15
Frage 16
Frage 17
Frage 18
Frage 19
Frage 20
Fragen zum Alpinismus
Frage 1
- Wann wurde der Hohe Dachstein erstbestiegen
Frage 2
- Wann ereignete sich das Heilbronner Dachsteinunglück
Frage 3
- Erzherzog Johann von Österreich hatte eine Reihe Ennstaler Berge erstbestiegen. Welchen der nachstehend genannten Berge hatte er nicht erstbestiegen
- die Hochwildstelle
- den Hochgolling
- den Hohen Dachstein
- den Admonter Reichenstein
Frage 4
- Im Bezirk Liezen gibt es einen Bergsteigerfriedhof
- in St. Nikolai im Sölktal
- in Johnsbach
- in Hall
- in Schladming
Frage 5
- Welche Ennstaler Familie prägte die Frühzeit des Alpinismus durch Erstbe- oder durchsteigungen
Frage 6
Frage 7
Frage 8
Frage 9
Frage 10
Frage 11
Frage 12
Frage 13
Frage 14
Frage 15
Frage 16
Frage 17
Frage 18
Frage 19
Frage 20
Fragen zum Sport
Frage 1
- 1973 fand in Schladming die erste FIS Weltcup-Abfahrt statt. Dies verdankt die Stadt:
Frage 2
- Es gibt ja einige Weltmeister aus dem Ennstal in den verschiedensten Disziplinen. In welcher wurde der pensionierte Postbeamter Josef "Sepp" Zeiler aus Haus Weltmeister
- bei der Bierkrug-Stemm-Weltmeisterschaft
- bei der Pokémon-Weltmeisterschaft
- bei der Segelflug-Weltmeisterschaft
- bei der Bartweltmeisterschaft
Frage 3
- In Schladming und Haus fanden erstmals Alpine Skiweltmeisterschaften statt
Frage 4
- die Hubschrauber-Weltmeisterschaft
- die Militär-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf
- die Militär-Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen
- die Weltmeisterschaft im Springreiten
Frage 5
- Es gibt einige Sport-Europameister aus dem Ennstal, unter anderem Daniel Erlbacher. In welcher Disziplin ist er Weltmeister?
- Tennis Europameister der Gehörlosen
- Bodybuilder Europameister
- Tischler Europameister
- Show-Tanz Europameister
Frage 6
Frage 7
Frage 8
Frage 9
Frage 10
Frage 11
Frage 12
Frage 13
Frage 14
Frage 15
Frage 16
Frage 17
Frage 18
Frage 19
Frage 20
Fragen zu Allgemeinem
Frage 1
- Wann hatte die Dachstein-Tauern-Region ihr erstes Hallenbad?
- 1958
- 1968
- 1978
- 1988
Frage 2
- Was war die Gastarbeiterroute?
- Ein Wanderweg im Gesäuse
- Ein alte römische Straße, auf der Sklaven transportiert wurden
- Eine Transitroute durch das Ennstal, die von der Bundesrepublik Deutschland über München nach Griechenland (Thessaloniki) bis Istanbul (Türkei) führte
- Ein Schmugglerpfad über die Schladminger Tauern
Frage 3
- Auf welchen Berg plante man 1935 eine Autostraße?
- auf das Dachsteinmassiv
- auf den Grimming
- auf den Natterriegel
- auf den Hochgolling
Frage 4
- Wer war die Kuh Schachtel?
- eine Kuh, die ihr Leben in einer Schachtel verbrachte
- eine Kuh, die vom Stall ausbrach und nie wieder gefunden wurde
- eine Kuh, die einen Fett-Weltrekord der Braunviehrasse aufstellte
- eine Kuh, die einen Milchleistungsrekord der Braunviehrasse aufstellte
Frage 5
- Was ist ein Plumpsklo?
- ein Klo, das die Bauern früher an der Außenwand ihrer Bauernhöfe auf- und abzogen, je nachdem in welchem Stockwerk es benötigt wurde
- eine mobile Toilette für das österreichische Bundesheer
- eine fast verschwundene Art von Toilette, die bis in die 1970er Jahre in Österreich noch weit verbreitet war
- ein Klo, in das man leicht hineingefallen war
Frage 6
- Welche ist die höchstgelegene Skihütte der Steiermark
Frage 7
- Welche Straße ist die erste Gebirgs-Forststraße in der Steiermark gewesen?
- die Obertalstraße
- die Ursprungalmstraße
- die Dachsteinstraße
- die Hartelsgrabenstraße
Frage 8
Frage 9
Frage 10
Frage 11
Frage 12
Frage 13
Frage 14
Frage 15
Frage 16
Frage 17
Frage 18
Frage 19
Frage 20
Quelle
- EnnstalWiki-Artikel