Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1982
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1950er |
1960er |
1970er |
1980er
| 1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1978 |
1979 |
1980 |
1981 |
1982
| 1983
| 1984
| 1985
| 1986
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1982:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... geht das Schloss Trautenfels in den Besitz der öffentlichen Hand über und wird Natur- und Kulturgeschichtemuseum des steirischen Ennstales und Ausseerlandes
- ... wird die Bürgerinitiative Schönes Ennstal gegründet
Jänner
- 18. Jänner: Lea Sölkner wird beim legendären swiki:Silberkrugrennen in swiki:Bad Gastein in der Abfahrt Zweite
- 20. Jänner: Lea Sölkner wird beim legendären swiki:Silberkrugrennen in swiki:Bad Gastein in der Kombination Dritte
- 28. Jänner: beginnt die Alpine Skiweltmeisterschaft 1982 mit der Kombinationsabfahrt der Damen in Haus
- 31. Jänner: findet in Haus auf der Strecke "Ennsling" die Kombinationsabfahrt der Damen im Rahmen der Alpinen Ski-WM 1982 Kombination Damen statt
Februar
- 2. Februar: findet der Riesenslalom der Damen im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft in Schladming statt
- 3. Februar: findet der Riesenslalom der Männer im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft in Schladming statt
- 4. Februar: findet die Abfahrt der Damen im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft in Haus statt
- 5. Februar: finden die Kombinationsabfahrt der Männer in Schladming und der Slalom der Damen in Haus im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft statt
- 6. Februar: findet die Abfahrt der Männer im Rahmen der 27. Alpinen Skiweltmeisterschaft in Schladming auf der Planai statt
- 7. Februar: endet die Alpine Skiweltmeisterschaft 1982 mit dem Slalom der Herren in Schladming auf der Planai
März
- 2. März: die Eigentümer des Schlosses Grafenegg, Hermann und Josefine Derndler, suchen wegen des schlechten baulichen Zustands des Schlosses um die Erteilung der Abbruchgenehmigung an, reißen es aber dann ohne Genehmigung ab
- 15. März: das Bundesdenkmalamt teilt mit Erlass mit, es beabsichtige, das Schloss Grafenegg wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen und kulturellen Bedeutung unter Denkmalschutz zu stellen
- 29. März: wird mit Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Liezen die Grieshoflacke in der Gemeinde Hall bei Admont zum Naturschutzgebiet erklärt
April
- 17. April: die letzten Besitzer des Schlosses Grafenegg lassen das desolate Gebäude ohne Abbruchbescheid niederreißen, um einer drohenden Unterschutzstellung nach dem Denkmalschutzgesetz zuvor zu kommen
Juli
- 19. Juli: im Bahnhof Frauenberg an der Enns ereignet sich ein Zugunglück
August
- 7. August: Einweihung des neuen Gipfelkreuzes am Gamskarspitz in den Schladminger Tauern
Oktober
- 1. Oktober: kommt es auf der gefürchteten Gastarbeiterroute im Liesingtal zu einem folgenschweren Unfall mit drei Toten und drei Schwerverletzten, dessen Hergang ein anderer Autofahrer schildert, der dadurch dem sicheren Tod entgangen war
Dezember
- 7. Dezember: Lea Sölkner wird beim Abfahrtslauf in Val d'Isère in den französischen Alpen Zweite
- 9. Dezember: der Gemeinderat der Stadt Schladming beschließt eine Reihe neuer Schladminger Straßennamen
Geboren
Dezember
- 10. Dezember: Jürgen Reinmüller in Leoben, Leiter der Alpinschule Alpinstil in Admont, Bergführer sowie Sachverständiger für Bergrettung und Lawinen
Gestorben
Februar
- 12. Februar: Karolina Perhab in Ramsau am Dachstein, eine der ersten Frauen, die die Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv über das Salzburgerband durchstiegen hat
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1982 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.