Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gewerke
Gewerke ist die alte Bezeichnung für eine Person "welche eine Zeche[1], ein Pochwerk[2], Schmelzhütte oder ein Theil davon besitzet, und darüber einen Gewährschein erhalten [...]"[3]
Im Bergbau
Die Anteile des Gewerken wurden Kuxe genannt. Nach dem Verhältnis der Anteile nahmen die Gewerken auch an Gewinn und Verlust teil. Allerdings haftete der Gewerke nicht persönlich für Verbindlichkeiten seines Bergwerks, dafür haftete die Gewerkschaft (dem Bergbau eigentümliche Gesellschaftsform, die heute nicht mehr existiert).
Hammer- und Sensengewerke
Ein Hammergewerke besaß ein Hammerwerk oder Anteile davon und wurde auch Hammerherr bezeichnet. Grundsätzlich gehörten die Gewerke zum Stand der Schmiede welcher ein hohes Ansehen in unserer Region besaß.
Gewerkenfamilien mit Bezug zum Ennstal
- Egger (auch Egger von Eggenwald, Grafen Egger), Sankt Gallen
- Fabichler, Schladming
- Fürst, Rottenmann
- Hillebrand, Rottenmann, Schladming
- Hierzenberger, Rottenmann
- Kaltenbrunner, Admont
- Kofler (auch Koffler von Kofflern), Vordernberg
- Mayr, St. Gallen
- Moser, St. Gallen, Weißenbach bei Liezen
- Neuper, Oberzeiring, Mauterndorf in Salzburg
- Pantz, Weißenbach an der Enns
- Poden, Kalwang, Pruggern, auch Eisenniederleger in Aussee
- Pesendorfer, Rottenmann
- Schörkmayr, Pruggern, Mürztal, Murtal
- Schragl, Kalwang, Treglwang, Lassing, Vordernberg
- Schrempffen Gewerken (Familie ) in Goisern, Hallstatt und Hall
- Schröckenfux, Hall, Rottenmann
- Stanzinger (auch Stanzinger von Gullingstein), Gulling, Liezen, Vordernberg
- Vasold, Schladming
- Weinmeister, Singsdorf
Gewerke mit Bezug zum Ennstal
Im Ennstal gab es bekannte oder reiche Gewerke wie:
- Familien von Moosheim
- Katzpeck von Katzenstein
- Christoph Weitmoser aus dem Gasteinertal
- Franz Xaver Neuper, Oberzeiring
- Josef Pesendorfer, Rottenmann
- Benediktinerstift Admont
- Oberdeutsche Handelshäuser Sitzinger aus Nürnberg und Prantmayr aus Augsburg
Quellen
- dtv Lexikon, 1990, ISBN 3-423-05998-2
- EnnstalWiki-Artikel Bergbau in der Region Schladming
- woerterbuchnetz.de
- Forschungsarbeit in div. Pfarrmatriken, Aufsätzen etc. von Benutzer:Dietersdorff, unveröffentliches Manuskript
Einzelnachweise
- ↑ siehe Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Zeche"
- ↑ siehe Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Pochwerk" , Pochwerke waren meist in die Schmelzhütten und Eisenhämmer integriert
- ↑ Quelle Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Gewerke" und dortige Quelle "Johann Christoph Stößel: Bergmännisches Wörterbuch, S. 223"