Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Spitzenbachklamm


Die Spitzenbachklamm ist eine Klamm im Naturpark Steirische Eisenwurzen.
Beschreibung
Ein eindrucksvolles Erlebnis ist die Wanderung durch die Spitzenbachklamm, die auch als "Tal der Schmetterlinge" bekannt ist. Etwa 450 Schmetterlingsarten finden in diesem Naturjuwel ihren Lebensraum. An schwülen Tagen können ganze Schwärme von Schmetterlingen die Klamm bevölkern. Durch die besondere Nord-Süd-Ausrichtung der Klamm wachsen hier wärmeliebende Pflanzen und Hochgebirgspflanzen eng beieinander. Raupen und Schmetterlinge finden ein riesiges Futterangebot.
Die Klamm genießt als Naturdenkmal seit 1971 den höchsten Schutzstatus in der Steiermark und ist vor allem im Frühsommer ein Eldorado für den Botaniker, Geologen und Schmetterlingsfreund.
Erreichbarkeit
Die Wanderung beginnt in Sankt Gallen gegenüber der Feuerwehr und den Wanderweg 637 in die Spitzenbachklamm (Gehzeit eine Stunde). Eine Variante ist auch die Rundwanderung: von der Spitzenbachklamm zur Teufelskirche (Weg 12) und von dort nach St. Gallen zurück (insgesamt vier Stunden).
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 16.02.2025)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hatte, stimmen aktuell noch nicht alle EnnstalWiki-AMap-Weblinks, sofern nicht beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird.
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)
- Josef Hasitschka
- → das Beiheft als pdf Hasitschka, Wegpunkte Gesäuse