Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1949
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1910er |
1920er |
1930er |
1940er
| 1950er
| 1960er
| 1970er
| ►
◄◄ |
◄ |
1945 |
1946 |
1947 |
1948 |
1949
| 1950
| 1951
| 1952
| 1953
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1949:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... nimmt das Speicherkraftwerk Salza, das erste nach dem Krieg erbaute Kraftwerk Österreichs, im September seinen Betrieb auf
- ... brennt die Kapelle in Reith, Gemeinde Kleinsölk, ab
- ... wird Julius Steiner Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming
Jänner
- 1. Jänner: findet ein vom Wintersportverein Schladming organisierter Riesentorlauf am Fastenberg und das Stefani- und Dachsteinpokal-Springen auf der Theodor Karl Holl Schanze statt
Februar
- 11. Februar: der Schladminger Hans Derkogner wird bei einem Slalom-Bewerb im Kärntner Villach Dritter
- 12. Februar: der Heimat- und Trachtenverein Aigen im Ennstal wird gegründet
April
- 4. April: Karl Macher und Karl Kubanek durchsteigen erstmals die Nordwand des Farbkogels im Grimmingstock
Mai
- 13. Mai: würdigt der »Der Ennstaler« den Schladminger Unternehmer Ferdinand Kofler in seiner heutigen Ausgabe anlässlich dessen 80. Geburtstags
Juni
- 26. Juni: Erstdurchsteigung der Kutscherwand im Grimmingstock von Anton und Dorothea Adam mit Hans Langanger
September
- 15. September: Anton Adam durchsteigt nach seiner eigenen Darstellung den nordöstlichen Teil der Kutscherwand am Multereck am Grimmingstock
- 18. September: im Dachsteingebirge wird das Dr. Obersteiner-Biwak im Beisein seiner Witwe eingeweiht
Oktober
- 24. Oktober: in den swiki:Salzburger Nachrichten erscheint ein Nachruf auf den vor wenigen Tagen verstorbenen Schladminger Wintersportler und Olympiateilnehmer 1948 Hans Derkogner
November
- 27. November: wird anlässlich einer Gründungsversammlung in Schladming einstimmig beschlossen, der neu gegründeten Gemeinschaft den Namen Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein zu geben
Dezember
- 2. Dezember: in einer Pressenotiz ist die Rede, dass Hubert Vierthaler mit 54 Metern den Schanzenrekord auf der Theodor Karl Holl Schanze in Schladming innehat
Geboren
Juni
- 3. Juni: Ingeborg Strobl in Schladming, Konzeptkünstlerin
Juli
- 14. Juli: Hubert Preßlinger in Rottenmann, Univ.-Prof. Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont., Universitätsprofessor und Mitarbeiter in Da schau her, der Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte, einem Informationsmedium des Vereins Schloss Trautenfels
Gestorben
Jänner
März
- 13. März: Herbert Jungbauer, tödlich verunglückt In den Karen im Toten Gebirge
Mai
- 18. Mai: Hans Kiefer in Admont, Konservator des Naturhistorischen Museums Admont, Oberlehrer am Gymnasium des Benediktinerstifts Admont und ein bedeutender Naturwissenschaftler für die Erforschung der Insektenfauna des steirischen Ennsgebiets
Juli
- 14. Juli: Ernst Freiherr von Braun, Hofrat, Statthaltereirath, Bezirkshauptmann der Politischen Expositur Gröbming
Dezember
- 23. Dezember: Bruno Hess in Wien; ein österreichischer Techniker, Maler und Alpinist, der im Dachsteingebirge und den Ennstaler Alpen Bergfahrten unternommen hatte
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1949 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.