Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bezirkshauptmann
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Bezirkshauptmann ist der leitende Beamte einer Bezirkshauptmannschaft.
Ennstal
Im Bezirk Liezen gibt es einen Bezirkshauptmann sowie je einen Leiter für die Politische Expositur Bad Aussee und für die Politische Expositur Gröbming.
Die Bezirkshauptleute
Bezirk Liezen
- 1848–1851: Franz Schmidt
- 1851–1855: Johann Gratz
- 1855–1857: Cajetan Sermonet
- 1857–1860: Dr. Joseph Weller
- 1860–1864: Friedrich Gallauner
- 1864–1868: Josef Pucher
- 1868–? Oscar Schießler
- 1868? 1869?–1870: Franz Stähling, Amtsantritt 30. April 1869 – zu klären, ob Schiessler tatsächlich Bezirkshauptmann war[1]
- 1870–1875: Franz Xaver Vogel, Amtsantritt 15. Februar 1870
- 1875–1880: Alfons Pavich von Pfauenthal, Ernennung 1. November 1875
- 1880–1887: Martin Hofer, Amtsantritt 2. Juni 1881
- 1887–1891: Anton Clement, Amtsantritt 12. Juni 1887 (?)
- 1881–1901: Franz Freiherr von Braun, Amtsantritt 16. August 1892 (?)
- 1901–1903: Dr. Boleslaw von Matlachowski, Amtsantritt 10. Mai 1901
- 1903–1904: Rudolf Graf Schönfeld, Amtsantritt 8. Juli 1903
- 1904–1905: Josef de Villavicencio (Amtsleiter), Amtsantritt 3. Juli 1904
- 1905–1912: Viktor Ritter von Geramb, Amtsantritt 8. August 1906
- 1912–1913: Ludwig Benedek de Felsö-Eör[2]
- 1912–1913: Richard Freiherr von Schmigoz (Amtsleiter bis 1914), Amtsantritt 19. Dezember 1912[1]
- 1913–1920: Richard Freiherr von Schmigoz[3]
- 1919: Ludwig Benedek, Amtsantritt 1. August 1919[1]
- 1920–1924: Ludwig Benedek[2]
- 1924–1925: Eduard Henninger
- 1925–1929: Dr. Karl Schmidt-Luisingen
- 1929–1932: Dr. Franz Fina
- 1932–1933: Dr. Hugo Emmert
- 1933[2]–1938: Dr. Josef Tieber, Amtsantritt 16. Mai 1934[1]
- 1938–1943: Dr. Alexander Kapper[2]
- 1938–1943[2]: Dr. Otto Fürböck (prov.), 9. Mai 1945[1]
- 1943–1945: Josef Balzer
- 1945–1946: Dr. Otto Fürböck
- 1946–1947: Hofrat Dr. Kurt Fossel (prov. Vertreter), Amtsantritt 17. Jänner 1946
- 1947–1974: Hofrat Dr. Otto Pullitzky, Amtsantritt 16. Juli 1947
- 1975–1990: Hofrat Dr. Manfred Meier
- 1991–2008: Hofrat Dr. Kurt Rabl
- 2009–2020: Hofrat Dr. Josef Dick, Amtsantritt 26. Februar 2009
- 2020–2024: Dr. Christian Sulzbacher
- 2024: Mag.iur. Nico Groger
Politische Expositur Bad Aussee
- Dr. Arthur von Ramberg, k.u.k. Statthalter-Sekretär, Expositurleiter von 1. Juli 1909 bis 28. Februar 1917
- Karl Angerer (um 1936)[4]
- Hofrat Dr. Detlef Hischenhuber: 1991–1. Juli 2011
Politische Expositur Gröbming
- Franz Sedelmayer, Amtsantritt 1. Juni 1873 bis 1889?
- → 1873–1876 Dr. Theodor Hausotter als Bezirkskommissär
- Dr. Johann Hussak, Amtsantritt 25. August 1890, bis 8. September 1891 Amtsleiter
- Marian Dumat[5], Amtsantritt 23. Oktober 1897 bis 1901
- Heinrich Freiherr von Esebeck, Amtsantritt 10. Mai 1901
- Ernst Freiherr von Braun, Amtsantritt 8. Oktober 1902, bis 12. Dezember 1906 Amtsleiter, jedenfalls Nennungen 1907 und 1914 als Bezirkshauptmann von Gröbming (Quellen siehe sein Artikel)
- Jakob Köberl, 1918*
- Viktor Kraft (Leiter), Amtsantritt 1. August 1919
- Theodor Hoffer, 1922*
- Dr. Artur Hofmann, Amtsantritt 25. Juli 1924
- Dr. Raoul Schadek, 1929*
- Dr. Alexander Smekal (vorläufige Leitung), Amtsantritt 21. Dezember 1932
- Dr. Franz Hausenbichler, Amtsantritt 2. Februar 1933
- Dr. Karl Angerer, Amtsantritt 1. Dezember 1933
- Dr. Leopold Settig, Amtsantritt 26. Oktober 1936 bis 2. März 1937
- …
- Walter Holzmann 1962–1977
- Josef Protas 1978–1986
- Hofrat Dr. Andreas Stocker (1987–2002)
- Hofrat Dr. Florian Waldner1. August 2002 bis 31. Oktober 2013
- Dr. Christian Sulzbacher, Amtsantritt 1. November 2013 bis 30. Juni 2020
- Mag.iur. Nico Groger 1. Juli 2020 bis 31. März 2024
- Michael Schachner, Amtsantritt 1. Oktober 2024
Geschichte
Quellen
- Quelle 1: Gerhard Pferschy: Die steirischen Bezirkshauptleute seit 1868. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 18 (1968) 188ff (124) www.landesarchiv.steiermark.at
- Quelle 2: www.liezen.at, dortige Quelle: Buch "Geschichte der Pfarre Gaishorn und des Paltentales" von Pfarrer Franz Wohlgemuth, abgefragt 16. August 2012
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Quelle Verwaltung-Landesregierung-Link – siehe unten, leider nur mir mit Passwort erreichbar [Stand 16. August 2012])
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 www.liezen.at, dortige Quelle: Buch "Geschichte der Pfarre Gaishorn und des Paltentales" von Pfarrer Franz Wohlgemuth, abgefragt 16. August 2012
- ↑ laut Quelle 2
- ↑ ANNO, "Grazer Volksblatt", Ausgabe vom 4. Jänner 1936, Seite 8
- ↑ Marian, nicht Mardern, laut Quelle 1, S.121 u. 122
Anmerkung
* In jenen Fällen, in denen der Name des Funktionsträgers lediglich einem Schematismus oder einem sekundären Verwaltungsakt entnommen werden konnte, der Funktions beginn jedoch nicht festzustellenwar, wurde (bei Pferschy, Quelle 1) das Jahr bzw. Datum der ersten Nennung angeführt und mit hochgestelltem * gekennzeichnet.