Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1932
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1900er |
1910er |
1920er |
1930er
| 1940er
| 1950er
| 1960er
| ►
◄◄ |
◄ |
1928 |
1929 |
1930 |
1931 |
1932
| 1933
| 1934
| 1935
| 1936
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1932:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... kommt das Marktbürgerhaus Nr. 13 vulgo Weber in Gröbming in den Besitz der Familie Hofstätter und ist noch heute in ihrem Besitz
Jänner
- 4. Jänner: Fritz Winter übernimmt das alte Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in der Gemeinde Pyhrn
- 16. Jänner: vor dem Leobener Schwurgericht beginnt der Prozess im Fall Wildererdrama im Kemetgebirge
- 17. Jänner:
- ... anlässlich der Ehrenurkundenübergabe an den Ehrenbürger der Marktgemeinde Mitterndorf, Direktor Theodor Karl Holl, findet der Abfahrtslauf vom Hollhaus um den Wanderpreis des Wintersportvereines, verbunden mit dem Emmerich Oberascher-Gedächtnislauf um den von Direktor Holl gestifteten Wanderpreis "Die silberne Schneerose vom Lawinenstein" statt
- ... am zweiten Verhandlungstag im Fall Wildererdrama im Kemetgebirge kommt es zu einer unerwarteten Wendung, ein neuerlicher Lokalaugenschein muss stattfinden
Februar
- 13. Februar: ursprünglich hätten heute die Bundes-Schneelaufwettkämpfe in Schladming beginnen sollen, jedoch erzwingen ungünstige Wetterverhältnisse die Verschiebung in den März
März
- 5. März: beginnen die vom Wintersportverein Schladming organisierten die Bundes-Schneelaufwettkämpfe des Deutschen Turnerbundes beginnen in Schladming
- 6. März: enden die die Bundes-Schneelaufwettkämpfe des Deutschen Turnerbundes in Schladming, die vom Wintersportverein Schladming organisiert wurden
April
- 9. April: in Grundlsee feiert der Verkehrsverein Grundlsee Gasthof Schraml sein 30-jähriges Gründungsfest
- 24. April: in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt
Juli
- 15. Juli: unter großer Anteilnahme der Bevölkerung findet der zweite Lokalaugenschein im Fall Wildererdrama im Kemetgebirge beim Brandkogel in Gröbming statt; bei der Verhandlung am Nachmittag im Turnsaal von Gröbming wird der angeklagte Wilderer überraschend von den Geschworenen freigesprochen, was Unverständnis in der Bevölkerung und der Jägerschaft herruft
August
- 15. August: endet die Amtszeit des Bahnmeisters Richard Steinhuber als Bürgermeister von Liezen
- 16. August: der Dachdecker- und Spenglermeister Anton Hasner der Vaterländische Front wird Bürgermeister von Liezen
September
- 9. September: gelingt Irg Steiner die Erstbegehung der Nordkamine am Freyaturm im Gosaukamm, die dem Großen Donnerkogel vorgelagert sind
- 13. September: der Alpenjäger Max Gotsch stürzt auf einer Tour vom Eiskarlspitz, dem westlichsten Punkt im Dachsteinmassiv tödlich ab; seine Begleiterin, Fräulein Emma Ritter aus Wien, verletzte sich leicht;
- 18. September: Treglwang wählt erst heute seinen Gemeinderat
Oktober
- 16. Oktober: in einer kleinen Feier wird die nach kurzer Bauzeit im Sommer neu errichtete Austriahütte am Fuße des Dachsteinmassivs ihrer Bestimmung übergeben
Dezember
- 4. Dezember: Großsölk wählt erst heute seinen Gemeinderat
- 21. Dezember: übernimmt Dr. Alexander Smekal der vorläufige Leitung der Politischen Expositur Gröbming als Bezirkshauptmann
- 26. Dezember: im Ausseerland findet ein Motorrad-Skijöring in Bad Aussee statt
Geboren
Februar
- 2. Februar: Johann Tiefenbacher in Donnersbach, Landwirt
Juni
- 8. Juni: Karl "Charly" Kahr in Schladming, ehemaliger österreichischer Skirennläufer und Alpinskitrainer
- 17. Juni: Erich Kobilka in Judenburg, Steiermark, Altdechant, Monsignore, langjähriger katholischer Pfarrer in Schladming
Dezember
- 26. Dezember: Johann Berger, Altbürgermeister der Ennstaler Gemeinde Ramsau am Dachstein
Gestorben
Jänner
- 1. Jänner: Michael Krenn in Liezen, Gastwirt, Guts- und Ziegeleibesitzer
April
- 7. April: Arthur von Hübl in Wien, Feldmarschalleutnant, Chemiker und Kartograph, der die erste Karte des Dachsteinmassivs schuf
September
- 11. September: Adolf Zdarsky in Leoben, Steiermark, Landesoberbergrat Ing., nach ihm ist der Zdarsky-Stollen in Lassing benannt
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1932 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.