Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
25. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 25. Juli ist der 206. (in Schaltjahren 207.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 159 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
17. Jahrhundert
- 1668: im Kupferbergbau in der Teichen erfolgt der Durchschlag eines neuen St.-Raimund-Stollens
19. Jahrhundert
- 1810: eine kleine Notiz im Tagebuch des Bibliothekars Pater Urban Ecker berichtet von Admonter Geistlichen auf dem Natterriegel und des Absturzes eines Pferdes
20. Jahrhundert
- 1922: Erstbegehung der Nordostwand "Horeschowsky/Größl" am Ödsteinkarturm durch Alfred Horeschowsky und Viktor Größl
- 1926: der bekannte Rennfahrer Franz Müllegger aus Bad Ischl fährt mit dem Motorrad zur Simonyhütte am Dachstein
- 1934: kommt es während des sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch, bei der Gleimingbrücke in Gleiming (Gemeinde Pichl-Preunegg) zu einem lang andauernden Feuergefecht zwischen den Putschisten und der Gendarmerie; auch in anderen Teilen des Ennstals kommt es zu Feuergefechten wie beispielsweise am am Fuße des Grimmings
- 1969: der "Fotograf aus Leidenschaft" Clemens Handl hält einen Vortrag vor Mitgliedern des Alpenvereins Sektion Haus im Ennstal mit "Hauser Bergwelt" als Titel
21. Jahrhundert
- 2011: spielt das Wetter im Ennstal verrückt - es gibt fast 40 cm Neuschnee mitten im Sommer
- 2024: die Marktgemeinde Bad Mitterndorf veranstaltet eine Gedenkfeier anlässlich des tragischen Juli-Putschversuch 1934 vor 90 Jahren in der Klachau
Geboren
19. Jahrhundert
- 1831: Peter Dangl in Gröbming, Viehhirte auf der Teltschenalm, Schnitzer von Krippenfiguren und Marterlmaler
- 1889: Franz Roubal in Wien, ein akademischer Maler und Bildhauer in Irdning
20. Jahrhundert
- 1926: Theresia Tritscher, Alpinistin
- 1964: Ewald Persch in Trieben, Landtagsabgeordneter (SPÖ), ehemaliger Bürgermeister der Stadt Rottenmann sowie Ehrenbürger der Stadt Trieben
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Franciska Pürcher (ledige Magd, 26 Jahre) beim vlg. Lackner, ein Opfer der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
20. Jahrhundert
- 1953: Josef Beichtbuchner in Lassing, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Lassing
21. Jahrhundert
- 2005: Hans-Peter Pichler in Gröbming, Direktor des Sporthotels Tauernblick und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Schladming
- 2016: erster der beiden Festtage 150 Jahre Bestandsjubiläum ÖKB Schladming
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 25. Juli vor ...
- ... 357 Jahren
- erfolgt im Kupferbergbau in der Teichen der Durchschlag eines neuen St.-Raimund-Stollens
- ... 194 Jahren
- kommt Peter Dangl, Viehhirte auf der Teltschenalm, Schnitzer von Krippenfiguren und Marterlmaler, in Gröbming zur Welt
- ... 99 Jahren
- fährt der bekannte Rennfahrer Franz Müllegger aus Bad Ischl mit dem Motorrad zur Simonyhütte am Dachstein
- ... 91 Jahren
- kommt es während des sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch, bei der Gleimingbrücke in Gleiming (Gemeinde Pichl-Preunegg) zu einem lang andauernden Feuergefecht zwischen den Putschisten und der Gendarmerie; auch in anderen Teilen des Ennstals kommt es zu Feuergefechten wie beispielsweise am am Fuße des Grimmings
- ... 72 Jahren
- stirbt der Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Lassing Josef Beichtbuchner in Lassing
- ... 20 Jahren
- stirbt der ehemalige Direktor des Sporthotels Tauernblick und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Schladming Hans-Peter Pichler während einer Radtour in Gröbming an Herzversagen
- ... 14 Jahren
- spielt das Wetter im Ennstal verrückt - es gibt fast 40 cm Neuschnee mitten im Sommer
- ... 1 Jahren
- veranstaltet die Marktgemeinde Bad Mitterndorf eine Gedenkfeier anlässlich des tragischen Juli-Putschversuch 1934 vor 90 Jahren in der Klachau
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Jakobitag gefeiert wird, ein wichtiger Bauernfeiertag, der früher im Ennstal der Sommerschafschur auf den Bauernhöfen vorbehalten war
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 25. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.