Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1934
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1900er |
1910er |
1920er |
1930er
| 1940er
| 1950er
| 1960er
| ►
◄◄ |
◄ |
1930 |
1931 |
1932 |
1933 |
1934
| 1935
| 1936
| 1937
| 1938
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1934:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... schließen sich der Sportverein Liezen und der Skiclub Liezen zum 'Allgemeinen Sportverein' zusammen, aus dem später der Sportclub Liezen wird
Februar
- 12. Februar: der Februaraufstand beginnt mit Schüssen in Linz und dauert vier Tage
- 18. Februar: die Gendarmerie Liezen verhaftet Koloman Wallisch, den Hauptverantwortlichen in der Obersteiermark des Februaraufstands
Mai
- 2. Mai: endet die erste Periode als Abgeordneter zum Nationalrat von Franz Thoma aus Gröbming, dem späteren Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft
- 9. Mai: Wilhelm Grabensberger wird an der Karl-Franzens-Universität zum Doktor der Philosophie promoviert
- 16. Mai: tritt Dr. Josef Tieber das Amt des Bezirkshauptmanns des Bezirks Liezen an
Juli
- 8. Juli: Anton Adam durchsteigt mit Franz Pachauer erstmals einen neuen Einstieg im Südostgrat des Multerecks im Grimmingstock
- 11. Juli: im Gipfelbuch des Zwieslings findet sich die Eintragung "Dr. Franz Möstl, Kaplan in Haus. Aufstieg durch die Nordflanke."
- 25. Juli: kommt es während des sogenannten "Juliputsch", einem Putschversuch, bei der Gleimingbrücke in Gleiming (Gemeinde Pichl-Preunegg) zu einem lang andauernden Feuergefecht zwischen den Putschisten und der Gendarmerie; auch in anderen Teilen des Ennstals kommt es zu Feuergefechten wie beispielsweise am am Fuße des Grimmings
August
- 22. August: Rudolf Erlbacher, einer der Putschisten des Juliputsches, der bei Ereignisse bei Bad Mitterndorf und Klachau wild mit dem Gewehrkolben herumgeschlagen und auch Gefangene misshandelt hatte, wird hingerichtet
- 23. August: die Obersteirische Volksszeitung berichtet aus Zeugenaussagenprotokolle im Leobener Militärgerichtsprozess über Ereignisse beim Juliputsch bei Mitterndorf und Klachau
- 29. August: der Hauptangeklagte Franz Ebner im Leobener Militärgerichtsprozess gegen die Aufständischen von Sankt Gallen beim Juliputsch wird hingerichtet
September
- 30. September: Anton Adam durchsteigt als Erster die Schlucht in der Ostflanke des Multerecks am Grimmingstock
Oktober
- 21. Oktober: das Dollfuß-Denkmal in Krumau in Admont wird eingeweiht
Geboren
Juni
- 6. Juni: Anton Atzlinger in Ratting, Käsermeister, Obmann des Seniorenbunds von Gröbming und Seniorenbezirksobmann des Bezirkes Liezen
Dezember
- 31. Dezember: Hermann Puchner in Öblarn, Gastronom
Gestorben
Jänner
- 1. Jänner: Jakob Wassermann in Altaussee im Bezirk Liezen, bedeutender deutsch-jüdischer Literat und zu seinen Lebzeiten einer der meistgelesenen Autoren
April
- 5. April: Johann Wallig I in Gröbming, der Gründer des Ennstaler Wochenblattes "Der Ennstaler"
Mai
- 6. Mai: Karl Reiterer in Graz, Volksschullehrer, Volkskundler und Volksschriftsteller
Oktober
- 25. Oktober: Johann Kremenezky in Wien, ein in Österreich lebender Elektrotechniker, Unternehmer und Zionist
- 27. Oktober: Robert Scheffer in Wien, Landschafts-, Genre- und Porträtmaler sowie der Gründer der Malschule Scheffer und Ehrenbürger der Gemeinde Pürgg
- 30. Oktober: Julius Hofmeier in Graz, Dr., Industrieller und Besitzer der Burg Strechau
Dezember
- 24. Dezember: Josef de Villavicencio, Amtsleiter der Bezirkshauptmannschaft Liezen in den Jahren 1904 und 1905
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1934 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.