Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Josef de Villavicencio
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Statthaltereirath Josef de Villavicencio [eigentlich Josef Villavicencio Marques de Alcántara] (* 9. März 1862; † 24. Dezember 1934) war in den Jahren 1904 und 1905 Amtsleiter der Bezirkshauptmannschaft Liezen.
Leben
Bereits im September 1891 kam Josef de Villavicencio als Statthalterei-Concepts-Praktikant nach Liezen.[1] Am 3. Juli 1904 übernahm erdie Amtsleitung.
Vom 19. Jänner 1906 bis zum Juli 1913 war er Bezirkshauptmann von Deutsch-Landsberg. Am 24. Dezember 1906 wurde ihm der Titel und Charakter eines Bezirkshauptmanns verliehen.[2]
Mit Entschließung vom 18. Juni 1918 wurde ihm am 5. Juli 1918 der Titel Statthaltereirath verliehen.[3]
Privat
Josef de Villavicencio war mit geb. Gräfin Elsa von Coreth verheiratet.[4]
Quellen
- bezirkshauptleute.pdf S. 148
- Gerhard Pferschy: Die steirischen Bezirkshauptleute seit 1868. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 18 (1968) 188ff (124), www.landesarchiv.steiermark.at