Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1962
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1958 |
1959 |
1960 |
1961 |
1962
| 1963
| 1964
| 1965
| 1966
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1962:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... wird die Stoderzinken Alpenstraße fertiggestellt
- ... wird Haus das Wappen verliehen
- ... geht das Laufkraftwerk Pruggern 2 in Betrieb
Jänner
- 1. Jänner: aus dem 1946 eingerichteten ständigen Amtstag wird wieder die Politische Expositur Gröbming und die Expositur Bad Aussee erhält die Bezeichnung "Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Bad Aussee"
- 22. Jänner: verleiht die Steiermärkische Landesregierung mit Beschluss der Gemeinde Lassing das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
Februar
- 4. Februar: beginnen in Weißenbach bei Liezen die Rennrodel-Europameisterschaft auf der Kunstrodelbahn
- 5. Februar: enden in Weißenbach bei Liezen die Rennrodel-Europameisterschaften auf der Kunstrodelbahn
Juni
- 24. Juni: wird die denkmalgeschützte Hubertuskapelle im Nationalpark Gesäuse in der Gemeinde Weng im Gesäuse geweiht
Juli
- 22. Juli: der Benediktiner Liborius Schäckermann des Stiftes Admont erhält seine Priesterweihe
- 24. Juli: bei einem tragischen Unfall bei der Schleinhütte am südöstlichen Beginn des Gumpenkars in Großsölk kommt Agnes Schörkl ums Leben
September
- 1. September: der spätere Stadtpfarrer in Rottenmann Johann Geier wird Kaplan in Rottenmann
Oktober
- 29. Oktober: verleiht die steiermärkische Landesregierung Haus das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
November
- 18. November: bei der Nationalratswahl erreicht die Liezener SPÖ 1 851 Stimmen (+ 157), was sie auf einen Auftritt bei einer Wahlveranstaltung der SPÖ Liezen des damaligen Außenministers Dr. Bruno Kreisky zurückführen
- 20. November: alle noch im Joanneum in Graz ausgelagerten, in der Zeit des Nationalsozialismus widerrechtlich enteigneten, rein wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums des Benediktinerstifts Admont kommen unter Leitung des Kustos Günter Morge wieder nach Admont zurück
- 22. November: Günter Morge wird offiziell mit der Wahrnehmung des Kustodiats für das Natur historische Museum des Stiftes Admont und seiner naturwissenschaftlichen Sammlungen beauftragt
Geboren
April
- 24. April: Hans-Peter Royer, evangelikaler Prediger, Skilehrer und Bergführer und auch als Errichter von Klettersteigen im Dachsteingebirge bekannt.
Gestorben
April
- 12. April: Stefan Höflechner, vlg. Potz, Landwirt und Bürgermeister der Gemeinde Kleinsölk
Juli
- 28. Juli: Ferdinand Krackowizer in Bad Mitterndorf, Forstmeister in Salzburg und im Ausseerland
August
- 10. August: Karl Milius von Rasticevo in Wien; Hofrat, Dipl.-Ing., ein Geograf und Kartograf sowie ein wichtiger Befürworter des Projektes Glattjoch Straße
September
- 21. September: Josef Wulz, Kaufmann und Bürgermeister in Liezen
- 27. September: Hellmuth Simonlehner, Wagnermeister Alpinist und Neffe des Irg Steiner
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1962 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.