Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1978
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1974 |
1975 |
1976 |
1977 |
1978
| 1979
| 1980
| 1981
| 1982
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1978:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... ist Herbert Stocker Besitzer am Aussacher
- ... sind Claudia und Emil Hiltz Besitzer des Schröflhauss im Markt Haus
- ... geht das Speicherkraftwerk Sölk am Sölkbach in den Schladminger Tauern in Betrieb
- ... Neubau der Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte
Jänner
- 20. Jänner: Sepp Walcher gewinnt im Tiroler Kitzbühel den ersten Weltcup-Abfahrtslauf der beiden an diesem Wochenende stattfinden Läufe und qualifiziert sich damit für die Weltmeisterschaft vom 29. Jänner bis 5. Februar in Garmisch-Partenkirchen in Deutschland
- 21. Jänner: Sepp Walcher gewinnt im Tiroler Kitzbühel auch den zweiten Weltcup-Abfahrtslauf der beiden an diesem Wochenende stattfinden Läufe
- 22. Jänner: Lea Sölkner wird in Maribor in Jugoslawien, heute Slowenien, im Slalom Dritte
- 29. Jänner: der Schladminger Sepp Walcher krönt sich bei der Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern in Deutschland zum Weltmeister im Abfahrtslauf
Februar
- 3. Februar: hat das Leistungszentrum Schladming sein erstes Erfolgserlebnis, als Lea Sölkner den Weltmeistertitel im Slalom gewinnt
- 8. Februar: Lea Sölkner wird im Weltcup-Slalom in St. Gervais in Frankreich Zweite
- 11. Februar: der Bad Mitterndorfer Skilehrer Helmut Edelmaier kommt bei einem Lawinenunglück am Lawinenstein im Toten Gebirge ums Leben
- 13. Februar: beginnen die vom Wintersportverein Schladming organisierten intern. Österreichische Skimeisterschaften
- 19. Februar: enden die vom Wintersportverein Schladming organisierten intern. Österreichische Skimeisterschaften
März
- 12. März: Sepp Walcher wird 8. im Abfahrtslauf in Laax in der Schweiz
Mai
- 3. Mai: an diesem Tag wurde steirische Alpingeschichte geschrieben, wie man in der Ausstellung "Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt" 2019 und 2020 im Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum im Schloss Trautenfels in Trautenfels sehen konnte
- 19. Mai: die Ausstellung "Hugo von Hofmannsthal und die Kultur im steirischen Salzkammergut" wird im Kurmittelhaus in Bad Aussee eröffnet
Juli
- 2. Juli: findet die Ordination zum geistlichen Amt des derzeitigen Pfarrers der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Schladming, Gerhard Krömer, statt
September
- 1. September: Gerhard Krömer wird erstmals zum Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Schladming gewählt, wo er schließlich 41 Jahre lang bleibt
- 22. September: Benedikt Schlömicher wird zum 66. Abt des Benediktinerstiftes Admont gewählt
Dezember
- 9. Dezember: der vom Wintersportverein Schladming organisierte 3. Weltcup-Herren-Abfahrtslauf findet in Schladming statt
- 10. Dezember: der vom Wintersportverein Schladming organisierte 3. Weltcup-Herren-Riesentorlauf findet in Schladming statt
- 16. Dezember: feiert Josef "Sepp" Walcher aus Schladming in der Abfahrt von Gröden (ITL) seinen fünften und letzten Weltcupsieg
Geboren
Dezember
- 30. Dezember: Heike Göschl-Grünwald in Wörschach, Lehrerin
Gestorben
Februar
Juni
- 4. Juni: Franz Sulzbacher, Wagnermeister in Liezen
- 9. Juni: Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha in Gröbming, ein Sohn der Karoline Erzherzogin von Österreich und des August Leopold Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha
September
- 22. September: Koloman Holzinger, der 65. Abt des Benediktinerstifts Admont
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1978 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.