Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
16. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 16. Juli ist der 197. (in Schaltjahren 198.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 168 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1408: verfasst der Bergrichter Leonhard der Ecklzain den Schladminger Bergbrief, der umfassende Richtlinien für die Berggesetzgebung angeführt
18. Jahrhundert
- 1707: Anselm Lürzer von Zechenthal wird zum 52. Abt des Benediktinerstiftes Admont geweiht
19. Jahrhundert
- 1894: die heutige Bergtour von Karl Buschek führt auf den Kleinen Buchstein in den Ennstaler Alpen
20. Jahrhundert
- 1900: die neu errichtete Kaiser Franz Josef I. Brücke zwischen Weißenbach an der Enns und Altenmarkt bei Sankt Gallen wird mit einem großen Fest eröffnet
- 1915: in Weißenbach an der Enns entgleist in der Station Weißenbach-St. Gallen vormittags eine schwere Lastzugmaschine, wodurch eine mehrstündige Verkehrsstörung eintrat
- 1928: der Alpinist und Bergführer Peter Gerhardter II. erhält das Bergführerpatent
- 1939: Franz Weiß wird zum Priester geweiht
- 1941: die Urne mit der Asche der in Schloss Hartheim von den Nationalsozialisten ermordeten Maria Karoline von Sachsen-Coburg und Gotha wird in der Koháry-Gruft unter der katholischen Pfarrkirche St. Augustin in Coburg in Deutschland beigesetzt
- 1947: Amtsantritt des Bezirkshauptmanns Dr. Otto Pullitzky
- 1952: gelingt es einer Bergrettungsmannschaft der Bergrettung Schladming unter Führung des Bergführers Peter Gerhardter, die vor zwei Tagen Verunglückten in der Hochgolling-Nordwand zu bergen
- 1959: Franz Thoma beendet seine Tätigkeit als Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft
Geboren
19. Jahrhundert
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1887: Viktoria Berger (ledige Taglöhnerin, 62 Jahre, erlitt einen Schlaganfall) beim vlg. Lackner, ein Opfer der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 16. Juli vor ...
- ... 617 Jahren
- verfasst der Bergrichter Leonhard der Ecklzain den Schladminger Bergbrief, der umfassende Richtlinien für die Berggesetzgebung angeführt
- ... 318 Jahren
- wird Anselm Lürzer von Zechenthal zum 52. Abt des Benediktinerstiftes Admont geweiht
- ... 158 Jahren
- kommt Richard Freiherr von Schmigoz, Bezirkshauptmann von Liezen, zur Welt
- ... 138 Jahren
- stirbt Viktoria Berger beim vlg. Lackner, ein Opfer der Pocken-Epidemie in Kleinsölk
- ... 125 Jahren
- wird die neu errichtete Kaiser Franz Josef I. Brücke zwischen Weißenbach an der Enns und Altenmarkt bei Sankt Gallen mit einem großen Fest eröffnet
- ... 97 Jahren
- erhält der Alpinist und Bergführer Peter Gerhardter II. das Bergführerpatent
- ... 84 Jahren
- wird die Urne mit der Asche der in Schloss Hartheim von den Nationalsozialisten ermordeten Maria Karoline von Sachsen-Coburg und Gotha wird in der Koháry-Gruft unter der katholischen Pfarrkirche St. Augustin in Coburg in Deutschland beigesetzt
- ... 73 Jahren
- gelingt es einer Bergrettungsmannschaft der Bergrettung Schladming unter Führung des Bergführers Peter Gerhardter, die vor zwei Tagen Verunglückten in der Hochgolling-Nordwand zu bergen
- ... 66 Jahren
- beendet Franz Thoma seine Tätigkeit als Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 16. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.