Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1913
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1880er |
1890er |
1900er |
1910er
| 1920er
| 1930er
| 1940er
| ►
◄◄ |
◄ |
1909 |
1910 |
1911 |
1912 |
1913
| 1914
| 1915
| 1916
| 1917
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1913:
Ereignisse

Schladming 1913
- In diesem Jahr
- ... bringt der Verein für Verschönerung und Fremdenverkehr in Schladming den Führer durch Schladming und seine Umgebung – Auflage 1913 heraus
- ... besuchen 1 100 Touristen das Admonter Haus in den Ennstaler Alpen
- ... Heinrich Freiherr von Esebeck wird mit dem Titel eines Statthalters ausgezeichnet
Jänner
- 8. Jänner: der Agrar-Kommissär in Stainach Hugo Löb heiratet Stefanie Mandl, die Tochter des Gröbminger Kaufmannes Alois Mandl senior und dessen Ehefrau Juliane, geb. Zettler
Februar
- 16. Februar: die Freiwillige Feuerwehr Selzthal wird gegründet
März
- 1. März: das Kaufhaus Morianz in Lassing wird von Gustav Berient, Besitzer in Gaishorn, übernommen
- 14. März: in der ersten Ausschusssitzung der Freiwillige Feuerwehr Selzthal wird über ein geeignetes Grundstück für die Errichtung des Feuerwehrhauses debattiert
- 16. März: die ordentliche Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schladming findet statt, bei der Florian Loidl zum Hauptmann gewählt wird und Josef Niederauer den Jüngeren zum ersten Hauptmann-Stellvertreter
April
- 3. April: die Freiwillige Feuerwehr Selzthal setzt zur Verständigung ein Feuerwehrhorn ein, das bis zum Einsatz einer Handsirene im Jahr 1928 verwendet wird
- 12. April: Hotelier Josef Kraft des Alpenhotels wird in den Gemeinderat von Wildalpen gewählt
Mai
- 16. Mai: der Leichnam des beim Ballonabsturz im Toten Gebirge ums Leben gekommenen Oberleutnant Wilhelm Werner wird am Friedhof der Kirche von Bad Aussee eingesegnet, u. a. ist dabei der Bezirkshauptmann der Politischen Expositur Gröbming Ernst Freiherr von Braun anwesend
Juni
- 3. Juni: bei einem Eisenbahnunglück der Salzkammergutbahn in Bad Aussee kracht ein Güterzug auf einen Verschubzug
- 5. Juni: der Lehrerverein der Bezirke Liezen und Rottenmann hält in Weng eine Versammlung ab, wozu 24 Teilnehmer erscheinen und das gemeinsame Mittagessen wird dann im Gasthaus Pichlmayer eingenommen
- 15. Juni: Anton und Felix Steinmaier und Ing. Hans Reindl gelingt die Erstbesteigung des Freyaturms im Gosaukamm über den Verbindungsgrat vom Großen Donnerkogel her
August
- 23. August: Erstbegehung der "Variante mittlerer Kantenbereich - Horeschowskyl" und der "Variante Nordwandkamin" der Nordwestkante am Großen Ödstein durch Alfred Horeschowsky
September
- 11. September: stirbt der Wiener Advokaturskandidat Dr. Julius Perlis während eines Schneesturms in den Ennstaler Alpen am Roßschweif (Hochtor-Ostgrat)
- 13. September: im "Ennstaler" werden 13 Schladminger Telephon-Abonnenten angeführt
- 28. September: Paul Preuß und Anton Steinmaier gelingt ein direkter, ganz außergewöhnliche Schwierigkeiten bietender Aufstieg auf den Freyaturm und zwar über seine Nordostkante
Oktober
- 17. Oktober: die Freiwillige Feuerwehr Selzthal wird nach Gaishorn am See gerufen, das in Flammen steht
Dezember
- 12. Dezember: wird Freiwillige Feuerwehr Frauenberg gegründet
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Josef Ließ in Landl, Gemeinderat, Vizebürgermeister und ältester (98) Bürger der Gemeinde
Jänner
- 18. Jänner: Peter Brandl in Mariazell, der Erbauer der Oberst-Klinke-Hütte
März
- 11. März: Maria Harasek in Krumau, Admont, die in der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrem Glauben als Zeugin Jehovas verfolgt wurde
- 29. März: Kurt Fossel in Graz, Regierungsrat, Dr., Bezirkshauptmann des Bezirk Liezens
April
- 19. April: Isidor Marold in Ketten, Landwirt mit namhaften Öffentlichkeitstätigkeiten der Gemeinde Aigen im Ennstal
Juli
- 18. Juli: Franz Höpflinger in Öblarn, Oberstudienrat Dr., Ornithologe
August
- 19. August: Maria Tritscher in Haus, Musikerin und Komponistin
Oktober
- 16. Oktober: Longin Mytiuk in Neu Sandez in Polen, Obermedizinalrat Dr. med. univ., praktischer Arzt in der Ennstaler (damals noch) Marktgemeinde Schladming
Dezember
- 12. Dezember: Therese Spanberger, spätere Besitzerin des Hotels Spanberger
Gestorben
April
- 19. April: Anton Adam senior aus der Familie Adam, Kaufmann, Gastwirt und Realitätenbesitzer in Pürgg
Oktober
- 3. Oktober: Paul Preuß im Gosaukamm, Alpinist und einer der besten Alleingeher (aller) seiner Zeite(n)
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1913 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.