Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1848
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1810er |
1820er |
1830er |
1840er
| 1850er
| 1860er
| 1870er
| ►
◄◄ |
◄ |
1844 |
1845 |
1846 |
1847 |
1848
| 1849
| 1850
| 1851
| 1852
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1848:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... wählt die gesamtdeutsche Frankfurter Nationalversammlung Erzherzog Johann zum Reichsverweser
- ... wird die Grundherrschaft mit Sitz in Großsölk aufgehoben
- ... als Besitzer des Hauses Hebenstreit vulgo Kürschner in Admont scheint Josef Gurmann auf
- ... Franz Schmidt wird Bezirkshauptmann
- ... wird Pastor Theodor Wehrenfenig wird zusammen mit Pastor Jakob Ernst Koch aus Wallern in den oberösterreichischen Landtag entsandt
- ... ist Eva Wieser Wirtin vom Kulmwirt Ramsau
- ... wird die Niklhuberkapelle in Lassing-Schattenberg beim Gehöft Niklhuber erbaut
Dezember
- 2. Dezember: Franz Joseph I. wird österreichischer Kaiser
Geboren
Jänner
- 20. Jänner: Emanuel Eisler in Humpolec, Böhmen, Fotograf der Aufnahme der Aufstellung des Kaiserkreuzes am Grimming
Februar
- 15. Februar: Johann Kremenezky in Odessa, ein in Österreich lebender Elektrotechniker, Unternehmer und Zionist
August
- 12. August: Maria Eisler in Kojkowitz, Böhmen, Ehefrau des Fotografen und Tischlermeisters Emanuel Eisler in Liezen
Oktober
- 26. Oktober: Johann Steiner, Auwirt und Bergführer der ersten Generation
Gestorben
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1848 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.