Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
2. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 2. Juni ist der 153. (in Schaltjahren 154.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 212 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1870: mit Kaufvertrag erwirbt Karl Perl Schloss Grafenegg
- 1881: Martin Hofer wird zum Bezirkshauptmann des Bezirks Liezen ernannt
20. Jahrhundert
- 1910: fasst Ramsau am Dachstein den Gemeinderatsbeschluss, dass der Bezirksausschuss in Schladming aufgefordert werden soll, den Automobilverkehr und das Fahren mit Motorrädern auf der Ramsauer Straße strengstens zu verbieten
- 1936: eines der Opfer der Bergsteigertragödien zu Pfingsten 1936, Wolf Stadler von Wolfersgrün, wird vom Hochtor geborgen
- 1946: mit einer Sondervorstellung gastieren "Elsa Balster und Fred Raul, das Buffopaar, von dem man spricht. Alfred Friedrich plaudert am Flügel, Toni Baiton, der unerreichte Hexer, und weitere prominente Künstler. Von diesem Programm werden Sie restlos begeistert sein." hieß es in der Ankündigung, die in der Schmidhütte in Liezen stattfindet
- 1956: das Stiftskapitel des Benediktinerstifts Admont beschließt einstimmig die Errichtung einer neuen Anlage auf dem Weg Selzthal – Admont für den Strombezug von der STEWEAG
- 1996: werden der Bahnhof Oberhaus-Markt Haus an der Ennstalbahn und der Bahnhof Wolfsbachau an der Rudolfsbahn aufgelassen
21. Jahrhundert
- 2010: Beginn des Festivals regionale10, in dessen Rahmen u. a. ein Riesenfels des chinesischen Künstlers Ai Weiwei auf den Gipfel des Hohen Dachsteins geflogen wurde
- 2011:
- ... fallen bei einem überraschenden Wintereinbruch 30 Zentimeter Neuschnee im Ennstal
- ... beginnen in Schladming die Feiern des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Städtepartner Felletin aus Frankreich
- 2024: im Rahmen des Projekts "Signal vom Dachstein 2024" finden ein Gespräch und Konzertabend zum Thema "Meteorologie und Klima" in der Türlwandhütte in der Ramsau statt
Geboren
Gestorben
17. Jahrhundert
- 1611: Dorothea, geborene Walter von Waltersweil, Gattin des Georg Mayer von Gravenegg
20. Jahrhundert
- 1936:
- ... Wolf Stadler von Wolfersgrün, Bergsteigertod am Hochtor, ein bekannter Wiener Alpinist und Bergretter
- ... Fritz Schmid am Ödstein, Erfrierungstod im 31. Lebensjahr, siehe Pfingsten 1936
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 2. Juni vor ...
- ... 414 Jahren
- stirbt Dorothea, geborene Walter von Waltersweil, Gattin des Landpflegers auf Wolkenstein Georg Mayer von Gravenegg
- ... 144 Jahren
- wird Martin Hofer zum Bezirkshauptmann des Bezirks Liezen ernannt
- ... 115 Jahren
- fasst Ramsau am Dachstein den Gemeinderatsbeschluss, dass der Bezirksausschuss in Schladming aufgefordert werden soll, den Automobilverkehr und das Fahren mit Motorrädern auf der Ramsauer Straße strengstens zu verbieten
- ... 89 Jahren
- findet der bekannter Wiener Alpinist und Bergretter Wolf Stadler von Wolfersgrün den Bergsteigertod am Hochtor
- ... 69 Jahren
- beschließt das Stiftskapitel des Benediktinerstifts Admont einstimmig die Errichtung einer neuen Anlage auf dem Weg Selzthal – Admont für den Strombezug von der STEWEAG
- ... 29 Jahren
- werden der Bahnhof Oberhaus-Markt Haus an der Ennstalbahn und der Bahnhof Wolfsbachau an der Rudolfsbahn aufgelassen
- ... 14 Jahren
- fallen bei einem überraschenden Wintereinbruch 30 Zentimeter Neuschnee im Ennstal und in Schladming beginnen die Feiern des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Städtepartner Felletin aus Frankreich
- ... 1 Jahren
- finden im Rahmen des Projekts "Signal vom Dachstein 2024" ein Gespräch und Konzertabend zum Thema "Meteorologie und Klima" in der Türlwandhütte in der Ramsau statt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 2. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.