Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1909
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1870er |
1880er |
1890er |
1900er
| 1910er
| 1920er
| 1930er
| ►
◄◄ |
◄ |
1905 |
1906 |
1907 |
1908 |
1909
| 1910
| 1911
| 1912
| 1913
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1909:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... geht das Kraftwerk Pruggern 1 in Betrieb
- ... wird die erste alpenländische Volksbrauerei, die Schladminger Brauerei, gegründet
- ... wird der Kameradschaftsbund Donnersbach gegründet
- ... wird die Augstbachler Schützengesellschaft im Ausseerland in der Gemeinde Altaussee gegründet
Jänner
- 17. Jänner: beginnt in Schladming die Wintersportwoche, die vom Wintersportverein Schladming veranstaltet wird, mit Preisrodeln auf der Rodelbahn Schladming, sowie Gasseltrabfahren und einen Sport-Wett-Eisschießen auf dem Hauptplatz
Februar
- 2. Februar: Johann Wagendorffer wird anlässlich der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Bad Aussee des Piusvereins zu dessen Obmann gewählt
- 3. Februar: Gabriel Forstner, ein Kreuzträger des Kaiserkreuzes auf dem Grimming, heiratet Maria Frinner
März
- 3. März: in Zlem in der Gemeinde Pürgg findet die erste Jugend Skiwettfahrt statt
Mai
- 3. Mai: das "Grazer Volksblatt" berichtet über einen Titus Haberleitner, dessen Familie in der Marktgemeinde Admont beheimatet war
Juni
- 3. Juni: der Turnverein Gröbming feiert sein Gründungsfest
- 27. Juni: die Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Schutzhaus am Hauser Kaibling wird feierlich eröffnet
Juli
- 1. Juli:
- ... heiratet Bezirksförster, Mineralien-, Gesteins- und Fossiliensammler Ernst Ehrlich in Bruck an der Mur die Grundbesitzerstochter Marei (Maria) Ramert aus Klein Mohrau in Schlesien
- ... Johann Schwaiger, Initiator der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus-Pürgg, wird selbst durch den Brand seines Hauses stark geschädigt
- ... Arthur von Ramberg, Dr., k.u.k. Statthalter-Sekretär, wird Expositurleiter der Politischen Expositur Bad Aussee
- 11. Juli: ein Brand in Unterburg zerstört das Haus des Zimmermannes und Gemischtwarenhändlers Johann Schwaiger
- 17. Juli: die "Steirische Alpenpost" berichtet in ihrer heutigen Ausgabe vom Brand in Unterburg
- 27. Juli: Otto Chmel promoviert zum Doktor der Philosophie
August
- 1. August: erste Route-Begehung der Südwand des Steiglkogel-Hauptgipfels durch Robert Damberger
- 4. August: in Gröbming findet zu Gunsten des Verschönerungsvereins Gröbming ein "altsteirischer Kirta" statt
- 18. August: das Benediktinerstift Admont kauft von der Gewerkenfamilie Liebl deren gesamten Grundbesitz, samt dem ehemaligen Sensenwerk in der Mühlau mit allen dazugehörigen Gebäuden und Werksanlagen um 180.000 swiki:Kronen
September
- 5. September: Erstdurchsteigung des Westgrats des Wasserkarkogels durch Robert Damberger
- 22. September: die beiden Ramsauer Brüder [[Irg Steiner|Irg]] und Franz Steiner steigen erstmals auf der damals als Himmelsleiter der Steiner-Buam bezeichneten Route auf, die noch heute als Steinerweg eine beliebte Kletterroute ist, durch die Dachstein-Südwand auf den Hohen Dachstein
Oktober
- in diesem Monat
- ... Oberingenieur Konstantin Strobl wird zum Baurat ernannt
Dezember
- 1. Dezember: eröffnet in der Alten Post mit einem Kinematograph das Kino in Schladming
- 21. Dezember: bei den Gemeindevorstandswahlen wird Matthias Fischbacher vulgo Spreiz zum Gemeindevorsteher gewählt
- 31. Dezember: der Gendarmerieposten Schladming übersiedelt vom Hauptplatz Nr. 26 in die Dachsteingasse Nr. 140
Geboren
März
- 29. März: Rudolf Flechner in Wien, Berg- und Hütteningenieur
Mai
- 19. Mai: Ernst Zucker in Schladming, ein Shoah Opfer
- 30. Mai: Otto Pullitzky in Leoben, Hofrat Reg.-Rat Dr., 1947 bis 1975 Bezirkshauptmann des Bezirk Liezens
Juni
- 25. Juni: Konrad Reifschneider in Wien, österreichischer Alpinist, der im Gesäuse neue Bergfahrten durchführte
Juli
- 21. Juli: Hans Wegener in Wien, war maßgeblich an der Entwicklung der Oberst-Klinke-Hütte in den Ennstaler Alpen beteiligt sowie Lokalpolitiker in Admont
Oktober
- 9. Oktober: Hellmuth Simonlehner, Wagnermeister Alpinist und Neffe des Irg Steiner
Gestorben
Jänner
- 18. Jänner: Gabriel Schally in Wörschach, Sägewerksbesitzer in Maitschern und Erschließer der Wörschachklamm
April
- 25. April: Titus Haberleitner in Admont, Ansichtskartenverleger
Juni
- 28. Juni: Edmund Gütl am Grimming, österreichischer Alpinist und Beamter
August
- 19. August: Josef Krenn, Distriktsarzt in Haus
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1909 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.