Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1919
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1880er |
1890er |
1900er |
1910er
| 1920er
| 1930er
| 1940er
| ►
◄◄ |
◄ |
1915 |
1916 |
1917 |
1918 |
1919
| 1920
| 1921
| 1922
| 1923
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1919:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... Karoline Stocker ist Hofbesitzerin des Alberlechners
- ... wird Charles Henry Graf von Bardeau Besitzer von Schloss Thannegg
- ... wird in Mandling eine Schule als Expositur der Volksschule Pichl gegründet
- ... wird der Kaufmann Sebastian Lankmaier senior Besitzer des Schröflhauss im Markt Haus
Jänner
- 25. Jänner: das Marterl Johann Kanzler erinnert an den 17jährigen vlg. Kleinkopfsohn in Krungl, der hier beim Winterschlittenzug ums Leben kam
Mai
- 11. Mai: die erste Landtagswahl in der Steiermark nach Ende des Ersten Weltkriegs findet statt
Juli
- 1. Juli: endet die Amtszeit des Glasermeisters Heinrich Kogler als Bürgermeister von Liezen
- 2. Juli: der Fleischhauermeister und Gastwirt Johann Schlamadinger junior wird Bürgermeister von Liezen
- 27. Juli: in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt
August
- 1. August: Ludwig Benedek de Felsö-Eör wird zum zweiten Mal Bezirkshauptmann von Liezen
- 6. August: Erstbegehung der "Variante Schlüsselstelle - Horeschowsky-Reich" an der Nordwestkante am Großen Ödstein durch Alfred Horeschowsky
- 17. August: verunglücken die beiden Alpinisten Gustav Jahn und Michael Kofler tödlich an der Ödstein-Nordwestkante am Großen Ödstein
September
- 26. September: endet die Amtszeit des Fleischhauermeisters und Gastwirts Johann Schlamadinger junior als Bürgermeister von Liezen
- 27. September: der Bahnmeister Richard Steinhuber wird Bürgermeister von Liezen
Oktober
- 19. Oktober: wird im Gasthaus Brunner das Weiterbestehen des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsverband Schladming einstimmig beschlossen
- 26. Oktober: tritt die Ennsregulierungskommission erstmals wieder nach dem Ersten Weltkrieg zusammen
November
- 26. November: die Gewerbliche Fortbildungsschule Admont wird gegründet
Dezember
- 7. Dezember: in Großsölk findet eine Gemeinderatswahl statt
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Gustav Seiss in Admont, Hofrat Prof. Mag., Künstler, Gymnasialprofessor und Direktor des swiki:3. Bundesgymnasiums (Musischen Gymnasiums) Salzburg[1]
Februar
- 7. Februar: Walter Stipperger in Graz, Professor, Autor und Regionalhistoriker
- 25. Februar: Josefa Strimitzer in St. Stefan ob Leoben, eine Hundertjährige, die im Ennstal lebte
März
- 13. März: Martha Brandecker in Sankt Gallen, Alpinistin und Bezwingerin der Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv über den Steinerweg
Mai
- 23. Mai: August Rainer in Weißenbach, Heeresbergführer, Bergretter der Bergrettung Ortsstelle Schladming und ein Sägearbeiter
September
- 12. September: Margareta Gretl Fuchs vulgo Schirstl in Bach, Bäuerin, Dichterin und Bienenzüchterin
- 13. September: Ernst Bacik in Gaming, Nö., Geistlicher Rat, Pfarrer von Hieflau
Gestorben
Jänner
- 25. Jänner: Johann "Hans" Kanzler, verunglückt tödlich beim Winterschlittenzug, Sohn des Landtagsabgeordneten Kanzler vulgo Kleinkopf in Krungl in Mitterndorf im Hinterbergertal
August
- 17. August:
- ... Gustav Jahn an der Ödstein-Nordwestkante am Großen Ödstein, Alpinist und Maler
- ... Michael Kofler an der Ödstein-Nordwestkante am Großen Ödstein
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1919 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis