Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1907
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1870er |
1880er |
1890er |
1900er
| 1910er
| 1920er
| 1930er
| ►
◄◄ |
◄ |
1903 |
1904 |
1905 |
1906 |
1907
| 1908
| 1909
| 1910
| 1911
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1907:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... gibt es in der Region um Irdning ein schweres Erdbeben
- ... wird in einer Ausschusssitzung der Bürgerschaft Schladming beschlossen "auf der oberen Lend" einen Teich für Wintersport und Schifffahrt anzulegen
- ... wird Josef Schlömicher Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming
- ... Eröffnung der Volksschule Unterburg
Jänner
- 20. Jänner: werden in Schladming zwei umgegossene Glocken der Katholische Stadtpfarrkirche hl. Achaz geweiht
Februar
- 20. Februar: Hans Zisler verkauft in Wildalpen sein Hotel an Josef Kraft, der es als Alpenhotel Kraft weiterführt
März
- 3. März: erste Besteigung des Almkogels auf der Tauplitzalm mit Skiern
- 9. März: der frühere Bezirkshauptmann der Bezirkshauptmannschaft Liezen Hofrat Statthaltereirath Dr. Boleslaw von Matlachowski nimmt an einer Audienz bei Kaiser Franz Joseph I. teil
April
- 8. April: der spätere Bürgermeister von Treglwang Franz Jetz heiratet Fräulein Hermine Zeiser, Besitzerin des vulgo Blasbauerngutes in Treglwang, in der Pfarrkirche Geishorn
- 28. April: Reichsratsabgeordneter Michael Schoiswohl erstattet im Alpenhotel Josef Kraft in Wildalpen in einer sehr gut besuchten Versammlung den Rechenschaftsbericht über seine Tätigkeit im Reichsrat und Landtag
Mai
- In diesem Monat
- ... findet die Erstbesteigung des Sandlings in Altaussee durch die Ischler Bergführer Mathias Röchenbauer und Alois Wazinger statt
- 5. Mai: die Volksschule Unterburg wird eröffnet
Juni
- 16. Juni: die Nordwand des Multerecks wird erstmals von den beiden Alpinisten Friedrich Rigele und Robert Damberger durchstiegen
Juli
- in diesem Monat
- ... wird Oswin Schlammadinger zum 63. Abt des Benediktinerstiftes Admont gewählt
- 12. Juli: kommt hoher Besuch in Schladming an: Seine königliche Hoheit Herzog Ernst August von Cumberland und zu Lüneburg und Gemahlin Prinzessin Olga sowie die Prinzen Georg Wilhelm und Ernst August zu Braunschweig-Lüneburg und Prinzessin Maximiliane von Baden
- 13. Juli: reisen die "hohen Gäste" von Franz Angerers Hotel "Alte Post" weiter nach St. Martin im Lavanttal
- 20. Juli: die letzten 2,7 Kilometer der Pyhrnbahn von Abzweigung zur Gesäusebahn bei Selzthal in den Bahnhof Selzthal werden in Betrieb genommen
August
- 5. August: Oswin Schlammadinger, der im Juli zum 63. Abt des Benediktinerstiftes Admont gewählt worden war, empfängt die Benediktion
September
- 29. September: die Tätigkeit von Karl Buder als Bürgermeister der Gemeinde Lassing endet
Dezember
- 16. Dezember: Gründung des Wintersportvereins Bad Aussee
Geboren
Februar
- 25. Februar: Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha in Gerasdorf (NÖ.), ein Sohn der Karoline Erzherzogin von Österreich und des August Leopold Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha
- 26. Februar: Franz Reichenpfader, der im Johnsbachtal tödlich verunglückt, woran das Marterl Franz und Walter Reichenpfader erinnert
August
- 27. August: Kurt Maix in Wien, Bergsteiger und Buchautor, 1932 meisterte er zusammen mit Josef Reisenauer die Durchquerung der Dachstein-Südwand vom Pichlweg bis zur Oberen Windlucke
September
- 27. September: Johanna Perhab in Ramsau am Dachstein, die 1913 die Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv über den Steinerweg als zweite Frau durchstiegen hatte
Gestorben
Februar
- 4. Februar: Alexander Winkler, Bürgermeister der Marktgemeinde Gröbming
März
- 13. März: Kajetan Hoffmann in Graz, Prälat, der 62. Administrator und Abt des Benediktinerstiftes Admont und Ehrenbürger der Marktgemeinde Admont
Mai
- 14. Mai: Friedrich Ritter von Lössl in Wien; herausragender Pionier des Eisenbahnstreckenbaus (maßgeblich bei der Trassierung der Salzkammergutbahn beteiligt), Flugpionier und Erfinder (u. a. der Lössl-Uhr)
Juli
- 6. Juli: Ignaz Starl in Altaussee, Verwalter der Villa Hohenlohe in Altaussee
September
- 14. September: Ludwig August, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha in Karlsbad, heute Tschechien
November
- 6. November: Johann Steiner, Auwirt und Bergführer der ersten Generation
Dezember
- in diesem Monat
- Johann Moser aus Schladming, ein Kriegsveteran des Italienfeldzuges unter General Josef Wenzel Radetzky von Radetz und Teilnehmer bei den Kämpfen beim Ungarnaufstand
- 24. Dezember: Pater Heinrich Reschek, ein Benediktiner des Benediktinerstifts Admont und jahrelanger Leiter des stiftischen Weinguts in Jahringhof
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1907 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.