Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Robert Damberger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Robert Damberger (* 5. März 1881 in Linz; † 2. Februar 1924 ebenda) war Goldschmied und Alpinist, der zahlreiche Erstbesteigungen oder Begehungen im Toten Gebirge und Grimmingstock durchführte.
Bergfahrten
- 1898 Besteigung Falkenmauer
- 1898 Besteigung Traunstein
- 1898 Erste Begehung Großer Priel, Oberer Südgrat, II, 2 514 m ü. A., (Totes Gebirge)
- 1898 Erste Begehung Großer Priel, Nordgrat, 2 514 m ü. A., (Totes Gebirge)
- 1898 Erste Begehung Großer Priel, Ostgrat im Abstieg, 2 514 m ü. A.,(Totes Gebirge)
- 1899, 22. Oktober: Erste Begehung der westlichen Kleinen Buchstein-Südwand "Damberger-Wessely-Führe" auf den Südwestgipfel
- 1904 Erste Begehung Spitzmauer-Brotfall Südostgrat, 2 446 m ü. A. (Totes Gebirge)
- 1906 Erste Begehung Spitzmauer-Ostwand "Damberger Führe", 2 446 m ü. A., (Totes Gebirge)
- 1906 Erste Begehung Spitzmauer "Rechte Ostwandschlucht", 2 446 m ü. A. (Totes Gebirge)
- 1907 Erste Begehung Spitzmauer "Oberer Alter Nordostgrat", IV-, 300 HM, 2 446 m ü. A. (Totes Gebirge)
- 1907 Erste Begehung Kleine Bischofsmütze "Nordwandkamine", (Gosaukamm, Dachsteinmassiv)
- 1910 Erste Begehung Spitzmauer-Direkte Ostwand, 2 446 m ü. A. (Totes Gebirge)
- 1911 Erste Begehung Großer Priel, Nordostwand, 2 514 m ü. A., (Totes Gebirge)
- 1920 Erste Begehung Schermberg-Nordwand "Linzerweg", IV, 490 HM, 2 391 m ü. A., (Totes Gebirge)
- Erste Begehung Grimming-Nordwand, 2 351 m ü. A., (Dachsteingebirge)
- Erste Begehung Wasserkarturm "Damberger Führe"
- Erste Begehung Wasserkarturm-Nebengipfel "Damberger-Führe"
- Erste Begehung Großwandeck "Damberger Führe"
- Besteigung Matterhorn,
- Besteigung Montblanc,
- Begehung swiki:Watzmann-Ostwand
- Mehrere Erstbegehungen im Grimmingstock und Biegengebirge am Wolayer See
- Viele Touren in den Dolomiten, Zillertaler Alpen, swiki:Glocknergruppe, Ortlergruppe, Korsika
Erste Gipfel-Besteigungen
- Dambergerturm im Gossaukamm, 30. Juli 1922
- Schneebergwand Hohe - 8. Turm (Gipfelturm), 28. Juni 1906
- Zahringzahn Höchster, 5. September 1909
- Zahringzahn Östlicher, 5 September 1909
Erste Route-Begehungen
- Brotfall, Südgrat (Südostgrat), 1906
- Priel Großer, Südgrat, 3. Juli 1898
- Priel Großer, Ostgrat, 3. Juli 1898
- Priel Großer, Nordostwand - "Dambergerweg", 1911
- Priel Großer, Nordgrat, 1898
- Priel Großer, Nordschlucht, 1920
- Priel Kleiner, Nordostgrat
- Schermberg, Nordwand - "Linzer Weg", 1920
- Spitzmauer, Südostgrat, 1904
- Spitzmauer, Ostwand - "Direkte", 1910
- Spitzmauer, Nordostgrat, 1907
- Hochkasten Großer, Nordostwand - "Dambergerweg", 1911
- Temlberg, Ostwand, 1910
- Traweng, Ostgrat, 1908
- Sturzhahn, Nordwand, 1908
- Pyhrner Kampl Ostgipfel, Nordwand, 1910
- Steiglkogel - Hauptgipfel, Südwand, 1. August 1909
- Kamplbrunnspitze, Südwestgrat, 26. Juni 1910
- Armkarwand, Nordostwand, 14. Juli 1914
- Großwandeck Hohes, Südwand, 23. Juli 1905
- Großwandeck Hohes, Nordwand - "Direkte", 13. August 1920
- Wasserkarkogel, Westgrat, 5. September 1909
- Zahringzahn Östlicher, Ostkante, 5. September 1909
- Zahringzahn Höchster, von Nordwesten,5. September 1909
- Scharwandturm, Nordwand, 2. Juli 1922
- Dambergerturm, Verbindungsgrat vom Wasserkarturm, 30. Juli 1922
- Dambergerturm, Südflanke, 30. Juli 1922
- Geisterkogel, Nordflanke, 5. September 1909
- Dirndl Hohes, Ostgrat, Juli 1900
- Dirndl Hohes, Übergang vom Niederen Dirndl, Juli 1900
- Dirndl Niederes, Westgrat, Juli 1900
- Dirndl Niederes, Übergang um Hohen Dirndl, Juli 1900
- Schneebergwand Hohe - 8. Turm (Gipfelturm), Südwestgrat, 28. Juni 1906
- Kreuz Hohes - Nordgipfel, Südwestwand - "Damberger/Pietschmann", Juli 1900
- Haindlkarwand, Nordwestwand - Variante im mittleren Wandbereich, 1908
- Pyhrgas Großer, Nordgrat, 22. Mai 1921
- Zinnoberrinne (Grimmingstock), 8. September 1908
- Nordwand des Multerecks, 16. Juni 1907 zusammen mit Friedrich Rigele
- Schartenspitze unmittelbar über die Nordwand, 18. Oktober 1908
Erste Route Winter-Begehungen
- Ostwandschlucht Rechte, Gipfel: Spitzmauer, 1906
Quellen
- Gerhard Schauer, Isny im Allgäu
- Österreichische Alpen-Zeitung 1924, Seite 71 ff
- ANNO, (Linzer)Tages-Post, Ausgabe vom 5. Februar 1924, Seite 5
- Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum (Herausgeber): Der Grimming. Monolith im Ennstal, Schall Verlag, 2011, ISBN 978-3-900533-69-4