Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
31. Dezember
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 31. Dezember ist der 365. (in Schaltjahren 366.) und zugleich letzte Tag des Jahres.
Ereignisse
16. Jahrhundert
- 1526: ergeht von Erzherzog Ferdinand I. ein Auftrag an die niederösterreichische Regierung, Schladming wieder das Marktrecht zu verleihen
19. Jahrhundert
- 1823: nachdem das Tettergut im Untertal bereits im Laufe des Jahres bei einem Brand vernichtet worden war, wird es neu errichtet und brennt in der Silvesternacht auf 1824 erneut ab;
- 1827: gibt die Urkunde über das Eigenthum der drey größeren Thurmglocken, in der Pfarrkirche zu Schladming Auskunft über Kirchenglocken, die nicht der Kirche gehörten
- 1835: findet eine Subarreudirungsbehandlung zur Sicherstellung von militärischen Vorspannfuhren für das zweite Quartal des Militärjahres 1836 in Rottenmann statt
- 1890: gibt die "Übersicht über die Ergebnisse der Zählung am 31. Dezember 1890 im pol. Bezirke Gröbming" auch interessante Hinweise über die Bewohner Schladmings
20. Jahrhundert
- 1909: der Gendarmerieposten Schladming übersiedelt vom Hauptplatz Nr. 26 in die Dachsteingasse Nr. 140
- 1921: zwei Wilderer bei der Roßkopfrinne in Gröbming werden gestellt
- 1970: Amtsrat Alfred Eder geht als Stadtamtsvorstand von Schladming in den Ruhestand
- 1985: findet in Schladming auf der Planai ein Ski-Weltcup-Abfahrtslauf der Herren statt
21. Jahrhundert
- 2001: Ingrid Rastl, die Tochter des Fotografen Albert Rastl, schließt die von ihr im Jahr 1977 übernommenen väterlichen Betriebe im Ausseerland
- 2007: Geistlicher Rat Pater Berthold Stiebellehner, Benediktiner des Benediktinerstifts Admont, geht als Pfarrer von Sankt Gallen in den Ruhestand
- 2011: Auflassung der Politischen Expositur Bad Aussee, Errichtung einer Außenstelle Bad Aussee der Bezirkshauptmannschaft Liezen mit 1. Jänner 2012; Gröbming ist damit die einzige politische Expositur des Bundeslandes wie auch der Republik Österreich
Geboren
20. Jahrhundert
- 1917: Ingeborg Fleckseder in Hieflau, Mag.a phil., Scherenschnitt-Künstlerin
- 1934: Hermann Puchner in Öblarn, Gastronom
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1950: Karl Renner in Wien, Dr., österreichischer Bundespräsident und Ehrenbürger der Stadt Liezen
21. Jahrhundert
- 2020: Ferdinand Vasold, Kaufmann, Botaniker, Fotograf und Jäger in Liezen
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 31. Dezember vor ...
- ... 499 Jahren
- ergeht von Erzherzog Ferdinand I. ein Auftrag an die niederösterreichische Regierung, Schladming wieder das Marktrecht zu verleihen
- ... 198 Jahren
- gibt die Urkunde über das Eigenthum der drey größeren Thurmglocken, in der Pfarrkirche zu Schladming Auskunft über Kirchenglocken, die nicht der Kirche gehörten
- ... 135 Jahren
- gibt die "Übersicht über die Ergebnisse der Zählung am 31. Dezember 1890 im pol. Bezirke Gröbming" auch interessante Hinweise über die Bewohner Schladmings
- ... 116 Jahren
- übersiedelt der Gendarmerieposten Schladming vom Hauptplatz Nr. 26 in die Dachsteingasse Nr. 140
- ... 108 Jahren
- kommt die spätere Scherenschnitt-Künstlerin Ingeborg Fleckseder in Hieflau zur Welt
- ... 75 Jahren
- stirbt der österreichische Bundespräsident und Ehrenbürger der Stadt Liezen Dr. Karl Renner in Wien
- ... 18 Jahren
- geht Geistlicher Rat Pater Berthold Stiebellehner, Benediktiner des Benediktinerstifts Admont, als Pfarrer von Sankt Gallen in den Ruhestand
- ... 14 Jahren
- wird die Politischen Expositur Bad Aussee aufgelassen und es kommt zur Errichtung einer Außenstelle Bad Aussee der Bezirkshauptmannschaft Liezen mit 1. Jänner 2012; Gröbming ist damit die einzige politische Expositur des Bundeslandes wie auch der Republik Österreich
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute Silvester, ein wichtiger Bauernfeiertag, gefeiert wird
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 31. Dezember verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.