Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Ausseerland


Das Ausseerland ist eine Kleinregion im Salzkammergut im Nordwesten der Steiermark im Grenzgebiet zu Oberösterreich.
Geografie
Als Ausseerland bezeichnet man einen der beide Teile des Steirischen Salzkammerguts (Hinterberg mit Hauptort Bad Mitterndorf ist der andere Teil). Hier befinden sich die Gemeinde Grundlsee, Altaussee und und die Stadt Bad Aussee. Diese liegen in einem Talkessel, dem Ausseer Becken, das nordwestlich vom Pötschenpass, westlich vom Koppenpass, und südlich vom Radlingpass begrenzt ist.
Geprägt wird es von zahlreichen Seen und den umliegenden Gebirgen der Nördlichen Kalkalpen: Dachsteingebirge im Süden, mit dem isoliert davon stehenden Sarsteinstock im Westen, Sandling und Totes Gebirge im Nordwesten und Norden. Die Panoramakarte vom Gipfel des Loser bei Aussee im Salzkammergut von Georg Geyer aus dem Jahr 1882 zeigt die Gebirgslandschaft des Ausseerlandes.
Im Ausseerland befindet sich der geografische Mittelpunkt, dargestellt durch den Mittelpunktstein im Bad Ausseer Stadtkurpark.
Geologie
Am Grundlsee befindet sich die Gips- und Anhydrit-Lagerstätte Wienern.
Gewässer
- Seen: Altausseer See, Ödensee, Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee mit dem Traun-Ursprung, Vorderer Lahngangsee, Hinterer Lahngangsee, Elmsee, Henarsee, Dreibrüdersee, Sommersbergsee und Wildensee;
- Flüsse: Grundlseer Traun, Altausseer Traun, Vereinigte Traun, Kainisch Traun und Traun;
- Fischgewässer in Ausseerland
Naturschutz
Ein Großteil des Ausseerlands (370 km²) ist Naturschutzgebiet.
Wirtschaft
Der Fremdenverkehr gilt als Hauptwirtschaftszweig. Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind die Holzwirtschaft und der Salzabbau im Sandling (seit 1147).
Verkehr
Die Erschließung des Salzkammergutes per Bahn im 19. Jahrhundert brachte einen großen Aufschwung in die bis dahin verkehrstechnisch schwierig zu erreichende Region. Heute verläuft die Salzkammergutstraße von Oberösterreich ins Ennstal in die Marktgemeinde Stainach-Pürgg.
Verwaltung
Die Politische Expositur Bad Aussee war ein bis 2011 formal selbständiger Bezirk (einePolitische Expositur) in der Obersteiermark.
Welterbe
Das Ausseerland wurde 1997 von der UNESCO, zusammen mit Teilen der Ennstaler Gemeinden Gröbming, Haus und Ramsau am Dachstein, dem inneren Salzkammergut – insbesondere swiki:Hallstatt[1] – und den auf swiki:Filzmooser Gemeindegebiet im swiki:Land Salzburg liegenden Anteilen am Dachsteingebirge zum Welterbe Hallstatt-Dachstein Salzkammergut erklärt.
Geschichte
- siehe auch Geschichtliche Notizen aus dem Ausseerland
- siehe auch Persönlichkeiten im steirischen Salzkammergut
Eine frühe Besiedlung wurde durch die Ausgrabung des bronzezeitlichen Siedlungsplatzes im Koppental nachgewiesen. Es folgte die mittelalterliche Salzwirtschaft im Ausseerland.
Das Ausseerland war bis 1180 ein Teil des bairischen Traungaues. Bis ins 15. Jahrhundert war das Salzkammergut samt dem Ausseerland als "Kammergut" direktes Eigentum des österreichischen Herzogs. Es wurde als die Herrschaft Pflindsberg verwaltet.
Beim Lawinenunglück vom Grillberg kamen am 12. Februar 1738 insgesamt 19 Holzarbeiter ums Leben.
Von 1938 bis 1. Juli 1948 gehörte das Ausseerland, also der Gerichtsbezirk Bad Aussee, zu Oberösterreich.
Kultur
Alljährlich im Frühling lockt das Narzissenfest Tausende von Besuchern ins Ausseerland.
Kirche
Die katholischen Pfarren gehören zum Dekanat Oberes Ennstal - Steirisches Salzkammergut.
Medien
Die "Alpenpost" berichtet in ihrer Frühzeit des Bestehens als "Steirische Alpenpost" auch über Ereignisse im Ennstal. Weiters gibt es den "Ausseerland-Salzkammergut Postillion".
Sportveranstaltungen
- Internationale Alpenfahrt 1911
- Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1929
- Internationale Sechstagefahrt 1952
- Internationale Sechstagefahrt 1960
- Rennrodel-Staatsmeisterschaften 1969
- Lotus Berg-Trophy
Vereine
Bilder
- Ausseerland – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Ausseerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Weblinks
- www.heimat-hd.at, Luftbilder vom Ausseerland
- www.musiklexikon.ac.at, Musikgeschichte aus dem Ausseerland
Quelle
- Eintrag zu Ausseerland in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
Einzelnachweise
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis