17. Juli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 17. Juli ist der 198. (in Schaltjahren 199.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 167 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
12. Jahrhundert
- 1130: wird der Überlieferung nach die Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg in Pürgg geweiht
19. Jahrhundert
- 1884: Kaiser Franz Joseph I. besucht den Kurort Aussee
20. Jahrhundert
- 1998: wird Lassing vom schwersten Grubenunglück in der Nachkriegszeit erschüttert, bei dem zehn Bergarbeiter ihr Leben verlieren, um einen ihrer Kollegen zu retten
21. Jahrhundert
- 2010:
- ... verwüstet ein Unwetter den Naturpark Sölktäler: zahlreiche Parkplätze und Wanderwege werden zerstört, Keller werden überflutet und Almweiden großflächig vernichtet
- ... gibt der Schladminger Fußballspieler Daniel Royer sein Debüt in der österreichischen Bundesliga
Geboren
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1998: Harald Zechner beim Grubenunglück Lassing, er war Kapellmeister der Musikkapelle Ardning
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 17. Juli vor ...
- ... 892 Jahren
- wird der Überlieferung nach die Katholische Pfarrkirche zum hl. Georg in Pürgg geweiht
- ... 138 Jahren
- besucht Kaiser Franz Joseph I. den Kurort Aussee
- ... 24 Jahren
- wird Lassing vom schwersten Grubenunglück in der Nachkriegszeit erschüttert, bei dem zehn Bergarbeiter ihr Leben verlieren, um einen ihrer Kollegen zu retten
- ... 12 Jahren
- verwüstet ein Unwetter den Naturpark Sölktäler: zahlreiche Parkplätze und Wanderwege werden zerstört, Keller werden überflutet und Almweiden großflächig vernichtet und der Schladminger Fußballspieler Daniel Royer gibt sein Debüt in der österreichischen Bundesliga
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 17. Juli verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.