Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
19. August
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 19. August ist der 231. (in Schaltjahren 232.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 134 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
17. Jahrhundert
- 1624: berichtet das Sitzungsprotokoll der Bürgerschaft Schladming, wie genau man es seinerzeit mit dem Fischrecht genommen hat: "Es ist nach dem Herrn Schuellmaister geschickht worden, weillen er noch bis dato khain Burger ist, soll er sich des fischens enthalten, oder man wirt ihm die Vischwöckhnemen und noch darzue abstraffen."
19. Jahrhundert
- 1814: gelingt Erzherzog Johann die Erstbesteigung der Hochwildstelle
- 1893: Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst heiratet Prinzessin und Altgräfin Rosa zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim und Dyck
20. Jahrhundert
- 1908: unter Fackelbeleuchtung ziehen die Bürgermusikkapelle, Bürgermeister Franz Tutter-Rantner und Mitglieder des Gemeindeausschusses von Schladming abends zur Wohnung des Professors Edmund Ritter von Riebel, um ihm die Ehrenbürgerschaftsurkunde zu überreichen
21. Jahrhundert
- 2011: bricht im Maschinenraum des Guttenberghauses ein Brand aus, der aber von anwesenden Personen gelöscht werden kann
- 2016: das Schladminger Bergfestival Vertikale, bei dem der weltbekannte Alpinist und Buchautor Reinhold Messner einen Multivisionsvortrag hält
- 2017: am Abend findet im Universalmuseum Joanneum Schloss Trautenfels die Veranstaltung "Der Berg. Das Tal. Das Geschichtenfestival." statt
- 2018: ein Fahrgast steigt am Bahnhof Bad Mitterndorf mit einem Pferd in den ÖBB-REX-3415 ein, der von Stainach-Irdning nach Attnang-Puchheim in Oberösterreich verkehrt, wird aber vom Lokführer wieder aus dem Zug verwiesen
Geboren
19. Jahrhundert
- 1860: Peter Gerhardter in Schladming, der erste Bergführer Österreichs
- 1886: Paul Preuß in Altaussee, Alpinist und einer der besten Alleingeher (aller) seiner Zeite(n)
20. Jahrhundert
- 1913: Maria Tritscher in Haus, Musikerin und Komponistin
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1909: Josef Krenn, Distriktsarzt in Haus
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 19. August vor ...
- ... 401 Jahren
- berichtet das Sitzungsprotokoll der Bürgerschaft Schladming, wie genau man es seinerzeit mit dem Fischrecht genommen hat
- ... 211 Jahren
- gelingt Erzherzog Johann die Erstbesteigung der Hochwildstelle
- ... 165 Jahren
- komm der erste Bergführer Österreichs, Peter Gerhardter, in Schladming zur Welt
- ... 139 Jahren
- kommt Paul Preuß, Alpinist und einer der besten Alleingeher (aller) seiner Zeite(n), in Altaussee zur Welt
- ... 117 Jahren
- unter Fackelbeleuchtung ziehen die Bürgermusikkapelle, Bürgermeister Franz Tutter-Rantner und Mitglieder des Gemeindeausschusses von Schladming abends zur Wohnung des Professors Edmund Ritter von Riebel, um ihm die Ehrenbürgerschaftsurkunde zu überreichen
- ... 14 Jahren
- bricht im Maschinenraum des Guttenberghauses ein Brand aus, der aber von anwesenden Personen gelöscht werden kann
- ... 7 Jahren
- steigt ein Fahrgast am Bahnhof Bad Mitterndorf mit einem Pferd in den ÖBB-REX-3415 ein, der von Stainach-Irdning nach Attnang-Puchheim in Oberösterreich verkehrt, wird aber vom Lokführer wieder aus dem Zug verwiesen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 19. August verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.