Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Freiwillige Feuerwehr Neuhaus-Pürgg
Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus-Pürgg ist eine historische Rettungsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr im Bezirk Liezen in den ehemaligen eigenständigen Ennstaler Gemeinden Pürgg und Neuhaus am Grimming auf den Gebiet der heutigen Marktgemeinde Stainach-Pürgg.
Geschichte
Am 2. Mai 1897 kam es über Anregung von Johann Schwaiger in Untergrimming im Gasthaus Kochwirt zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus-Pürgg. Der Wehr traten 52 ausübende Personen bei. Durch die Abspaltung verschiedener Tochterfeuerwehren wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus-Pürgg immer wieder umbenannt, ab 1904 Freiwillige Feuerwehr Neuhaus, später Freiwillige Feuerwehr Untergrimming.
Chronik
1898
- 9. Juli: Es wird beschlossen, dass man zum Geburtstag der Gräfin Anna von Lamberg ihr die Aufwartung macht und dabei Josef Graf Lamberg zum Ehrenfeuerwehrmann ernennt.
- 30. Juli: in Neuhaus findet der Bezirksfeuerwehrtag statt.[1]
1899
- Die Wehr zählt 41 Feuerwehrmänner.
- Beginn des Rüsthausbaus in Pürgg.
1900
- Einweihung des Rüsthauses in Pürgg.
- Ernennung der Musikkapelle Pürgg zur Feuerwehrmusik.
1903
- Errichtung des Depot in Niederstuttern.
1904
- Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pürgg, dadurch Umbenennung der Feuerwehr Neuhaus-Pürgg in Freiwillige Feuerwehr Neuhaus.
1914
- Während des Ersten Weltkrieges werden Frauen in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen.
1919
- Die Wehr zählt 22 Feuerwehrmänner.
1937
- Der Löschzug Unterburg der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus wird zur eigenständigen Freiwilligen Feuerwehr Unterburg mit Felix Schwaiger vlg. Roaner als Feuerwehrhauptmann.
- Es kommt zur teilweisen Umbenennung der Feuerwehr in Freiwillige Feuerwehr Untergrimming.
1943
- Durch Notverordnung von Bürgermeister Josef Kalss Bildung einer Frauenfeuerwehr Neuhaus
Hauptmänner
- 1897–1900: Anton Krasnitzer
- 1900–1904: Adolf Adam sen.
- 1904–1912: Josef Zettler
- 1912–1914: Franz Thunhart
- 1914–1935: Johann Schwaiger
- 1935–1951: Karl Stenitzer
- 1951–1954: Sepp Zettler
- 1954–1972: Josef Riepl
- 1972–1976: Reinhold Ebner
- 1976–1982: Franz Kranzler
- 1982–?: Thomas Zettler
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Feuerwehr veranstaltete regelmäßig Feuerwehrbälle wie jenen im Jahre 1907 oder 1914.
Pressebericht über den Ball am 2. Februar 1907 im Grazer Volksblatt
- :Untergrimming.(Feuerwehrball) Ein bißchen Sturm schreckt den Ennstaler überhaupt nicht, und wenn er zum Balle gehen will erst recht nicht. Beweis hierfür die mit Gästen vollgestopften Zimmer des Herrn Zettler beim Feuerwehrballe, der dort vergangenen Sonntag abgehalten wurde. (...) Besitzer kalter Zehen konnten dieselbigen ich dem geräummigen, reich geschmückten Saale erwärmen, was auch in ausgiebigen Maßen geschah. Die Musik besorgte dabei in wirkungsvoller Weise den Antrieb der Füße zu zweckentsprechenden Bewegungen. Der günstige Verlauf der Veranstaltung läßt die Erzielung eines befriedigenden Reingewinns für die verdienstvolle Feuerwehr hoffen .(...)
Quellen
- An der Wiege des Landes Steiermark, Die Chronik Pürgg-Trautenfels
- Internet-Recherche Christine Reiter in der Österreichischen Nationalbibliothek (ANNO online)
- Fromm's Österreichische Feuerwehrkalender Jahrbuch
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, "Steirische Alpenpost", Ausgabe vom 12. November 1898, Seite 5