Sammlung Zettler
Die Sammlung Zettler ist eine private Sammlung von Bilddokumenten, Geschäftsbücher, Familien Dokumente umd Gästebücher vornehmlich aus dem Raum Untergrimming, aus der die Familie Zettler stammt. Dem ennstalWiki werden hier freundlicherweise zahlreiche Bilder aus dieser Sammlung zur Verfügung gestellt.
Historische Sterbebilder
- Hauptartikel Historische Sterbebilder
Die Sammlung umfasst insgesamt ca 300 Sterbebilder über den Zeitraum von 1887 bis 2020 sowie einige religiöse Devotionalien, nachstehend einige alphabetisch gereiht.
Sterbebild von Adolf Adam senior, 1959
Sterbebild von Anton Adam senior, 1913
Rückseite von Anton Adam senior, 1913
Sterbebild von Aloisia Adam, 1917
Rückseite Sterbebild von Aloisia Adam, 1917
Sterbebild von Anton Adam, 1989
Sterbebild von Simon Altreiter, 1926
Sterbebild von Anton Edlinger 1904
Sterbebild von Johann Forstner, 1946
Sterbebild von Maria Gassner 1949
Sterbebild von Raimund Geier 1990
Sterbebild von Maria Gaßner, geb. Zettler, 1949
Sterbebild von Franz Grogger, 1888
Sterbebild von Phillip Gruber, 1928
Sterbebild von Dorothea Haslebner 1930
Sterbebild von Viktor Hirzegger, 1972
Sterbebild von Josefine Hofer, 1887
Rückseite Sterbebild von Josefine Hofer, 1887
Sterbebild von Anna Hopfer, 1903
Sterbebild von Josef Graf Lamberg jun., 1950
Sterbebild von Graf Eugen Lamberg, 1918
Sterbebild von Gräfin Anna Lamberg, 1943
Sterbebild von Johann Kahls 1932
Sterbebild Heinrich Kornberger 1944
Sterbebild von Josef Mässner 1928
Sterbebild von David Mayer 1932
Rückseite Sterbebild von Franz Mayerl, 1910
Sterbebild von Franz Mayerl, 1910
Sterbebild von Johanna Maierl, 1892
Rückseite Sterbebild von Johanna Maierl, 1892
Sterbebild von Pauline Mayerl, 1901
Rückseite Sterbebild von Pauline Mayerl, 1901
Sterbebild von Aloisia Mittendorfer 1917
Sterbebild von Johann Mösner 1919
Sterbebild von Vinzenz Neuper, 1903
Rückseite Sterbebild von Vinzenz Neuper, 1903
Sterbebild von Katharina Prentner 1916
Sterbebild von Alois Rosensteiner 1914
Sterbebild Franz Ramsbacher 1943
Sterbebild von Josef Rosian, 1972
Sterbebild von Gottfried Schachner 1951
Sterbebild von Maria Singer 1933
Sterbebild von Franz Stenitzer 1935
Sterbebild von Adolf Spöckmoser 1951
Sterbebild von Johann Schwaiger 1935
Sterbebild Hans Singer 1942
Sterbebild von Friedrich Schrottshammer 1936
Sterbebild von Karoline Stenitzer, 1938
Sterbebild von Johann Stenitzer, 1936
Sterbebild von Franz Stenitzer, 1905
Sterbebild Karl Tasch 1941
Sterbebild von Franz Tasch 1927
Sterbebild von Wenzel Talmann, 1921
Rückseite Sterbebild von Wenzel Talmann, 1921
Sterbebild von Johann Vasold 1920
Sterbebild von Josefine Vasold, 1907
Rückseite Sterbebild von Josefine Vasold, 1907
Sterbebild von Rudolf Weichbold, 1909
Sterbebild von Emil Zettler, 1918
Rückseite Sterbebild von Emil Zettler, 1918
Sterbebild von Josef Zettler 1929
Sterbebild von Josefine Zettler 1911
Sterbebild von Josef Zettler senior 1887
Sterbebild von Ludwig Zettler 1921
Bilder
Frauenfeuerwehr Neuhaus während des Zweiten Weltkrieg vor der Villa Haim in Untergrimming: erste Reihe von li Wieser Loisl, Fr. Gutternig , Fr. Steiner , Berger Kathl, Hr. Stenitzer, "Handarbeitsfräulein", zweite Reihe: Höhenwarter Anni Schirl Berta , Fr. Wihan, Andrebäurin
Frauenfeuerwehr Neuhaus während des Zweiten Weltkrieg vor der Villa Haim
Trachtengruppe Unterburg zum Trachtenfest Donnersbach
Josef Zettler senior mit seinen Töchtern Pauline und Maria um 1877
Träger und Stifter vom Kaiserkreuz am Grimming
Probeaufstellung vom Kaiserkreuz am Grimming 1903
Postkarte Kaiserkreuz am Grimming von Karl Praschinger an Moritz Hochenlohe-Schillingsfürst
Hinterberger bei Holzarbeiten 1913
Gäste um 1955 vor der Zettlerhütte
Prügllift Tauplitzalm Schneiderkogel 1953
Josef Zettler um 1900 in Untergrimming
Schauturnen beim Gründungsfest des Turnverein Gröbming 1909
Gesellschaft anlässlich der Waffenbrüderschaft Deutschland und Österreich Ungarn 1914 in Gröbming?Seebacher
Hugo Löb um 1919
Trachtengruppe Unterburg zum Trachtenfest Donnersbach
Annaplatzl die Sommerschule der Kinder des Grafen Lamberg
Tanzgruppe Kaiserhuldigungsfest Schladming 1910
Glockenweihe Bad Mitterndorf
Glockenweihe Bad Mitterndorf
Preisträger des Erstes Volksskirennen in Untergrimming
Gemeinden
Admont
- Hauptartikel Admont
Donnersbach
- Hauptartikel Donnersbach
Grundlsee
- Hauptartikel Grundlsee
Grundlsee vor 1914
Liezen
- Hauptartikel Liezen
Öblarn
- Hauptartikel Öblarn
Pürgg
- Hauptartikel Pürgg
Selzthal
- Hauptartikel Selzthal
Stainach
- Hauptartikel Stainach
Stainach um ? Holly Wagnerei und Schmiede
Laubbichler in Stainach 1999
Laubbichler in Stainach um 1920
Schwarz- und Weiß- Perchten beim Laubbichler in Stainach um 1955
Häusler vor den Abriss
Tauplitz
Prügellift Schneiderkogel Tauplitzalm 1953
Gästetransport um 1955 zum Berggasthof Hollhaus auf der Tauplitzalm
Trautenfels
- Hauptartikel Trautenfels
Trautenfels um 1910
Unterburg
Untergrimming
Untergrimminger Katarakt um 1925
Untergrimming um 1915 Josef Zettlers Gasthof
Prospekt vom Gasthof-Pension Kochwirt in Untergrimming, Pürgg-Trautenfels
Arbeiter des Herrn Zettler zertrümmern die Steine des Bergsturzes in Untergrimming am 7. April 1904
Steinlawine 1905
Arbeiter des Herrn Zettler zertrümmern die Steine des Bergsturzes in Untergrimming am 7. April 1904
Steinschlag vom Burgstall (Pürgg)
Steinlawine Untergrimming 1955 Haus Gratzl
Steinlawine Grimming 1955 Haus Gratzl
Begräbniszug Untergrimming 1929
Untergrimming 1911 vom Volkstrachtenverein
Wörschach
- Hauptartikel Wörschach
Glasplattensammlung Adolf Adam senior
Umfasst 200 Glasplatten hauptsächlich über den Zeitraum 1903 bis 1914 vom Adolf Adam senior welche im Jahre 2022 durch Fotoplattenreproduktionen A. Adam von Heike Pichler gesichert wurden.
Blick von Irdning Richtung Schloss Trautenfelsund Pürgg um 1905
Erstes Volksskirennen in Untergrimming 1910 Preisträger des Rennens
Historische Geschäftsbücher
Hierbei handelt es sich unter anderem um ;
- vier Geschäftsbücher der Schmiede in Untergrimming über den Zeitraum von 1830-1889
- Auftragsbuch des Steinbruchs in Untergrimming über den Zeitraum von 1903-1910
- Gästebücher von 1936-1976
Dokumente
Quelle
- EnnstalWiki