Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1940
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1910er |
1920er |
1930er |
1940er
| 1950er
| 1960er
| 1970er
| ►
◄◄ |
◄ |
1936 |
1937 |
1938 |
1939 |
1940
| 1941
| 1942
| 1943
| 1944
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1940:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... Karl Sieder ist auf dem Flechlhof
- ... wird die Steirische Alpenpost aus politischen Gründen eingestellt
- ... wird Hans Wieser Obmann des Vereins Marktbürgerschaft Schladming
- ... gibt es in Admont und Hall 67 Telefonanschlüsse, davon vier im Zuständigkeitsbereich der "Treuhand-Verwaltung Stift Admont"[1]
- ... sind Franz und Josefa Höflehner Besitzer des Gehöfts Eisbacher in Rohrmoos
- ... löst sich die Alpine Gesellschaft Ennstaler auf
Februar
- 13. Februar: als letzte Eintragung im erhalten gebliebenen Gästebuch der Moorwirtschaft Admont scheint die Übergabe der Moorwirtschaft-Außenstelle der Versuchsanstalt in Wien an die Reichsforschungsanstalt (RFA) für alpine Landwirtschaft in Admont auf
August
- 1. August: das Öblarner Urgestein Walter Höpflinger tritt als Freiwilliger zum Militärdienst in der Deutschen Kriegsmarine ein
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Stefan Weber, der am 3. Oktober 2009 am Grazer Steig bei einem Bergunfall tödlich verunglückt, woran das Marterl Stefan Weber erinnert
Jänner
- 17. Jänner: Ernst Schrott, späterer SPÖ-Bürgermeister der Gemeinde Hieflau
März
- 30. März: Sigmar Bortenschlager in Admont, Prof. Dr., ein österreichischer Paläobotaniker
Juni
- 11. Juni: Erich Diechtl senior, ehemaliger Fleischermeister und Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Mitterndorf
- 19. Juni: Sieglinde Raich in Altaussee, freischaffende Künstlerin
September
- 19. September: Erich Rappl in Hall, Wirtschaftstreibender in Schladming
Gestorben
Februar
- 27. Februar: Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst in Schillingsfürst im Landkreis Ansbach in Bayern, deutscher Standesherr, Offizier und von 1915 bis 1940 Chef des Hauses Hohenlohe-Schillingsfürst sowie eine Persönlichkeit im steirischen Salzkammergut
Mai
- 30. Mai: Marie Arnsburg in Wien, Malerin, ein berühmter Schladminger Sommergast über mehr als vier Jahrzehnte, die eine kolorierte Ansichtskartenserie von Schladming aufgelegt hatte
November
- 11. November: Mathias Seebacher im Hallbachgraben südlich der Steinitzenalm beim Baumfällen, woran das Marterl Mathias Seebacher erinnert
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1940 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.