Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1900
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
18. Jahrhundert |
19. Jahrhundert
| 20. Jahrhundert
| ►
◄ |
1870er |
1880er |
1890er |
1900er
| 1910er
| 1920er
| 1930er
| ►
◄◄ |
◄ |
1896 |
1897 |
1898 |
1899 |
1900
| 1901
| 1902
| 1903
| 1904
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1900:
Ereignisse
Jänner
- 10. Jänner: Karl Wolf wird als Vorsteher des Bezirksgerichtes Rottenmann zum Landesgerichtsrat ernannt
- 20. Jänner: in Mitterndorf findet die Gemeindeausschusswahl statt
- 29. Jänner: Roman Seebacher, vulgo Langer in Zauchen wird zum Gemeindevorsteher von Mitterndorf gewählt
März
- 29. März: Dr. Oskar Kotschy aus Hohenmauthen wird auf Grund seiner außerordentlich günstigen Zeugnisse, sowie einer vieljährigen Praxis zum Distriktsarzt von Schladming ernannt
April
- 18. April: Konstantin Strobl wird zum Oberingenieur ernannt
Mai
- 15. Mai: Georg Pichlmair wird in Mitterndorf-Reith beim Reithweg südlich des Nagelmooses vom Schlag getroffen und stirbt
Juni
- 9. Juni: kommt es nach jahrelangen Verhandlungen zur rechtlichen Abgrenzung der Kompetenzen der Marktgemeinde Schladming und der Marktbürgerschaft
- 10. Juni: der Pichlweg in der Planspitze-Nordwand im Gesäuse wird von Eduard Pichl und F. Panzer durchstiegen
Juli
- In diesem Monat
- ... gelingt Robert Damberger die erste Routenbegehung des Niederen Dirndls über den Westgrat
- 11. Juli: Leo Sivka legt im Benediktinerstift Admont sein Gelübde ab
- 16. Juli: die neu errichtete Kaiser Franz Josef I. Brücke zwischen Weißenbach an der Enns und Altenmarkt bei Sankt Gallen wird mit einem großen Fest eröffnet
August
- 11. August: anlässlich der Grundsteinlegung für den Bau der Wiener Hochquellenwasserleitung in Wildalpen überreicht Erzherzog Ferdinand Karl eine Brillant-Busennadel mit den Initialen höchstseines Namens dem Bürgermeister Hans Springenschmid und dem Hotelier Hans Zisler
- 15. August: der Gröbminger Landwirt Franz Haiger gründet mit 26 anderen Bauern die Käsereigenossenschaft Gröbming
- 16. August: die Kapelle am Schwarzensee wird anlässlich des 70. Geburtstags des Kaisers Franz Joseph I. durch Abt Kajetan Hoffmann des Benediktinerstiftes Admont geweiht
- 28. August: die edle Hofratswitwe Silvine Lampl von Lamaruh verliert ihre beiden studierenden Söhne Hugo und Emil beim Absturz am Krügerzinken
Dezember
- 14. Dezember: endet die Amtszeit des Gastwirts Michael Matlschweiger als Bürgermeister von Liezen
- 15. Dezember: der Apotheker Gustav Größwang junior tritt seine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Liezen an
Geboren
Jänner
- 14. Jänner: Johann Jara in Wien, Goldarbeiter und Alpinist, dem im Hochschwab, den Ennstaler Alpen und im Dachsteingebirge Erstbesteigungen und -begehungen gelangen
Mai
- 26. Mai: Erich Grießenböck in Bad Aussee, Dr., Buchhändler und Verleger in der Stadt Salzburg und deren Vizebürgermeister
Juni
- 3. Juni: Margarete Aigner in Kammern im Liesingtal, Schulrat, Lehrerin und Historikerin
Juli
- 31. Juli: Gustav Ortner in Haus, Physiker
Gestorben
Jänner
- 4. Jänner: Heinrich Groß, Fabrikant in Steyr und einer der besten Kennern der einheimischen Großschmetterlinge
März
- 23. März: Nikolaus Dumba in Budapest, österreichischer Industrieller und Ehrenbürger der Stadt Liezen
Juni
- 8. Juni: Karl Ritter von Adamek, Landesgerichtspräsident, swiki:Hofrat, Vorstand des Oesterreichischen Alpenvereins von 1892 bis 1896 gewesen
August
- 8. August: Emil von Skoda während einer Zugreise in der Nähe von Selzthal, ein böhmischer Ingenieur, Industrieller und Namensgeber des Maschinenbaukonzerns Škoda
- 29. August: Johann Winterer, Dr., Dompropst und Generalvikar sowie Komtur des österreichischen Franz-Josefs-Ordens
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1900 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.