Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1935
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1900er |
1910er |
1920er |
1930er
| 1940er
| 1950er
| 1960er
| ►
◄◄ |
◄ |
1931 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935
| 1936
| 1937
| 1938
| 1939
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1935:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... ist Matthias Tritscher Besitzer des Gehöfts Eisbacher in Rohrmoos
Jänner
- 27. Jänner: findet ein Stefani- und Dachsteinpokal-Springen auf der Theodor Karl Holl Schanze in Schladming auf der Planai statt
Februar
- 25. Februar: findet ein Stefani- und Dachsteinpokal-Springen auf der Theodor Karl Holl Schanze in Schladming auf der Planai statt
März
- 11. März: kommt es zur Lawinenkatastrophe auf der Ursprungalm
- 23. März: Rudolf Spieler junior wird zum Bürgermeister von Grundlsee gewählt, Schuldirektor i. R. Emanuel Geyer wurde zum ersten Bürgermeisterstellvertreter und Kassier, Johann Amon, Salinenarbeiter, Bräuhof 70, zum zweiten Stellvertreter
April
- 3. April: im Rathaus von Bad Aussee wird der Fremdenverkehrs-Bezirks Verband Bad Aussee gegründet
- 8. April: berichtet der Gendarmerieposten Schladming, ein "Meteor" sei am Fastenberg niedergegangen
Juni
- 9. Juni: am Pfingstsonntag findet ein ein alpines Doppeljubiläum in den Schladminger Tauern statt
- 11. Juni: die vierte Etappe des bedeutendsten Straßenrennens Österreichs des Jahres, die Semperit-Radrundfahrt 1935, führt über 225 Kilometer von Salzburg durch das Salzkammergut, Stainach, Liezen, Trieben am Tauern, Schoberpass und Leoben zum Ziel in Bruck an der Mur
- 29. Juni: auf der Hochzeitsreise ertrunken ist der Admonter Holzarbeiter Ferdinand Breitbuchner
Juli
- 1. Juli: Anton Adam durchsteigt mit Walter Höller als Erste einen neuen Weg in der Nordwand der Schartenspitze östlich des Dambergerweges am Grimmingstock
- 2. Juli: Konrad Reifschneider stürzt tödlich der an der Nordwestkante der Roßkuppe im Gesäuse ab
- 4. Juli: der an der Nordwestkante der Roßkuppe tödlich abgestürzte Konrad Reifschneider wird am Bergsteigerfriedhof Johnsbach beigesetzt
- 24. Juli: beschließt das Bundeskanzleramt die Auflösung des "Deutschen Turnvereins Schladming"
August
- 11. August: am Toplitzsee findet die Anna-Plochl-Gedenkfeier statt
September
- 29. September: Heinrich Harrer und Kurt Wallenfels gelingt in neun Stunden Kletterzeit die Erstdurchsteigung der Sturzhahn-Westwand
Oktober
- 27. Oktober: die Bilder-Welt bringt in ihrer heutigen Ausgabe drei Bilder von der Erstdurchsteigung der Sturzhahn-Westwand
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Rudolf Stocker, Ehrenringträger der ehemaligen Gemeinde Rohrmoos-Untertal, ein Chronist, Fotograf und Vorreiter der Wintersportregion im oberen Ennstal
April
- 4. April: Margaretha Egger, Volksschullehrerin in Schladming
Juni
- 11. Juni: Elfriede Tomani, die 2015 mit 90 Jahren die älteste Wirtschaftstreibende im Bezirk Liezen war
August
- 8. August: Walter Reichenpfader, der im Johnsbachtal tödlich verunglückt, woran das Marterl Franz und Walter Reichenpfader erinnert
Dezember
- 28. Dezember: Alfred Weiß, in Wien, Min.-Rat Prof. DI Mag. jur., Montanist und Experte für die Lagerstättenkunde der Schladminger Tauern
Gestorben
Juli
- 2. Juli: Konrad Reifschneider im Gesäuse beim Aufstieg auf die Roßkuppe, österreichischer Alpinist, der im Gesäuse neue Bergfahrten durchführte
August
- 16. August: Johann Schwaiger in Unterburg, Realitätenbesitzer, Kaufmann und Initiator der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus-Pürgg
Oktober
- 30. Oktober: Hubert Carlin in Gaishorn am See im Alter von 26 Jahren durch Steinschlag
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1935 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.