Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1972
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er
| 1990er
| 2000er
| ►
◄◄ |
◄ |
1968 |
1969 |
1970 |
1971 |
1972
| 1973
| 1974
| 1975
| 1976
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1972:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... Kunigunde Stocker ist auf dem Schwaigerhof
- ... kommt es zwischen Kleinsölk und der Stadt Ilshofen in der Bundesrepublik Deutschland zu einer Partnerschaft
- ... wird das Knauf-Werk in Weißenbach bei Liezen eröffnet
- ... finden erstmals die Eurovisionsports-Wintergames statt
- ... darf sich Mitterndorf im Hinterbergertal Kurort (Bad) nennen
- ... erwirbt die Marktgemeinde Admont das Haus Hebenstreit vulgo Kürschner in Admont
- ... kommt das Marktbürgerhaus Nr. 8 vulgo Baderhaus in Gröbming in den Besitz der Familie Zettler-Stimer und ist noch heute in ihrem Besitz
- ... ist Anton Reinbacher Bauer am Gehöft Primps
Jänner
- 30. Jänner: endet die 7. internationale Studentenskimeisterschaft in Schladming, organisiert der Wintersportverein Schladming
März
- 16. März: der Ramsauer Reinhard Tritscher belegt Platz 2 bei einem Weltcup-Riesentorlauf im Val Gardena in Südtirol
Juli
- 30. Juli: im Gipfelbuch des Zwieslings findet sich die Eintragung "Zum 50jährigen Bestand des Gipfelbuches treffen sich Bergrettungsdienstmänner der Ortsstellen Haus, Gröbming, Kleinsölk und Schladming auf dem Gipfel."
Oktober
- 9. Oktober: mit Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung wird der nordwestliche Teil der Gemeinde Ramsau am Dachstein zum Naturschutzgebiet erklärt
- 13. Oktober: Pius Tiefenbacher stürzt bei einem Felsen nördlich des Gipfelkreuzes des Hochrettelsteins tödlich ab, wo dann die Musikkapelle Aigen eine Gedenktafel für ihn anbringen lässt
November
- 7. November: Peter Gerhardter legt seine aktive Tätigkeit als Berg- und Skiführer zurück
- 21. November: Karl Oberwemmer übernimmt das alte Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in Pyhrn
Dezember
- 4. Dezember: verleiht die Steiermärkische Landesregierung der Gemeinde Landl das Recht zur Führung eines Gemeindewappens
Geboren
Juli
- 6. Juli: Johannes Steiner, der gemeinsam mit Herbert Steiner junior Geschäftsführer von Loden Steiner in Mandling ist
Oktober
- 3. Oktober: Gerfried Göschl in Liezen, Extrembergsteiger und Diplompädagoge für Hauptschulen sowie Jugend- und Familienberater
Gestorben
Jänner
- 10. Jänner: Susanna Steiner in Ramsau am Dachstein, Alpinistin, durchstieg 1913 die Dachstein-Südwand im Dachsteinmassiv
Februar
- 16. Februar: Julius Pölzer in Wien, Dr., Sänger (Tenor) und Schauspieler
- 28. Februar: Ludwig Comai in Liezen; Gemeindesekretär und von 14. August 1945 bis 27. Mai 1946 Bürgermeister der Stadt Liezen
September
- 9. September: Sir Harold Brewer Hartley in England, ein britischer Physikochemiker, Vorsitzender der British Overseas Airways Corporation (BOAC) und guter Freund des Volkstumsforschers Konrad Mautner
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1972 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.