Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
1928
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1890er |
1900er |
1910er |
1920er
| 1930er
| 1940er
| 1950er
| ►
◄◄ |
◄ |
1924 |
1925 |
1926 |
1927 |
1928
| 1929
| 1930
| 1931
| 1932
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1928:
Ereignisse
- In diesem Jahr
- ... gibt es mindestens sieben tödlich verunglückte Bergsteiger im Gesäuse und angrenzenden Gebirgen
- ... wird die bestehende Almhütte im Silberkar vom damaligen Besitzer Matthias Erlbacher vlg. Bacher zur heutigen Silberkarhütte ausgebaut
- ... wird die Freiwillige Feuerwehr Mandling-Pichl mit Sitz in Mandling (Gemeinde Pichl-Preunegg) gegründet
- ... wird die Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte unter Emil Schild (Rindenhütte mit Ausschank) errichtet
- ... ist Siegmund Hutegger auf der Windbacherstube im Obertal
März
- 9. März: wird der Stadtgemeinde Schladming durch ein Landesgesetz die Bewilligung erteilt, Autostandgebührenzu kassieren
April
- 29. April: in der Steiermark finden Gemeinderatswahlen statt
Mai
- 6. Mai: dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Weißenbach bei Liezen Ludwig Brückler wird die "Große silberne Medaille für Verdienste an der Republik" verliehen
Juni
- 28. Juni: Johann Pretscher, ein Korbflechter aus Altlassing, wird beim Heuen am Lassinger Mitterberg von einem Blitz erschlagen, woran das Marterl Pretscher am Mitterberg erinnert
Juli
- 12. Juli: Der Ennstaler berichtet in seiner Ausgabe über das 100jährige Bestehen des Kaufhauses Josef Herbst in Schladming
- 13. Juli: Heinrich Toelle junior übernimmt das alte Hennewenger Gehöft Jörgenbauer in der Gemeinde Pyhrn
- 16. Juli: der Alpinist und Bergführer Peter Gerhardter II. erhält das Bergführerpatent
August
- 11. August: Medizinalrat Dr. Ludwig Engelhardt wird zum Ehrenbürger der Gemeinde Altaussee ernannt
- 25. August: die Freiwillige Feuerwehr Selzthal nimmt eine Handsirene in Betrieb, die bis 1946 verwendet wird
Oktober
- 7. Oktober: in Kleinsölk findet eine Gemeinderatswahl statt
- 31. Oktober: Hans Wegener, der Mitentwickler der Oberst-Klinke-Hütte, tritt in die Österreichische Bundesgendarmerie ein
Geboren
- In diesem Jahr
- ... Eduard Sulzbacher, OSR, Volksschuldirektor, Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark und des Ehrenrings der Marktgemeinde Bad Mitterndorf
Februar
- 25. Februar: Felix Mörschbacher in Mößna in St. Nikolai im Sölktal, Musikant
März
- 2. März: August Ploček in Stainach, Maler, Grafiker und Ausstellungsarchitekt
Juli
- 8. Juli: Herbert Habersatter, Diplomingenieur, war 38 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung 1993 Forstdirektor und gesamtwirtschaftlicher Verantwortlicher für das Benediktinerstift Admont
Oktober
- 4. Oktober: Helmut Rettenbacher in Schladming, Heimatvereinsfunktionär
November
- 14. November: Walter Ladreiter am Gelsenberg in Kleinsölk, Gast- und Landwirt in Stein an der Enns, den die Musikkapelle Stein an der Enns für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannte sowie langjähriger Gemeinderat
Gestorben
März
- 19. März: Anton Steinmaier, Begräbnis in swiki:Goisern[1], Oberbergmeister und ein bekannter Alpinist
Oktober
- 10. Oktober: Johann Pölzer in Admont, Jäger und Musiker
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1928 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis