Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
29. September
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 29. September ist der 272. (in Schaltjahren 273.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 93 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
11. Jahrhundert
- 1074: das Blasius-Münster, die Stiftskirche des Benediktinerstifts Admont wird geweiht
19. Jahrhundert
- 1805: tritt der spätere Historiker, Bibliothekar und Stiftsarchivar des Benediktinerstifts Admont, Albert von Muchar, im Benediktinerstift Admont als Novize ein
- 1872: die älteste Schladminger Lumpenfahne trägt die Inschrift: "Gewidmet von den Burschen von Schladming 29.9.1872, Michaeli Montag."
20. Jahrhundert
- 1902: die heutige Bergtour von Eduard Stojetz führt bei Regen, Sturm und Nebel als Überschreitung auf die Wildscharte
- 1907: die Tätigkeit von Karl Buder als Bürgermeister der Gemeinde Lassing endet
- 1935: Heinrich Harrer und Kurt Wallenfels gelingt in neun Stunden Kletterzeit die Erstdurchsteigung der Sturzhahn-Westwand
- 1963: der Streckenabschnitt der Pyhrnbahn von Ardning nach Spital am Pyhrn wird wegen der Sanierung des Bosruck-Eisenbahntunnels komplett gesperrt
21. Jahrhundert
- 2002: Wintereinbruch bei der Giglachseehütte
- 2009: wird das von Bergrettung Ortsstelle Ramsau am Dachstein, Gosau und Filzmoos gestiftete Gipfelkreuz im Gedenken an ihren Initiator Albert Prugger, Bergführer und Bergretter aus der Ramsau, von Pilot Georg Steiner auf den Torstein geflogen
- 2011:
- ... die Liezen Brass Connection spielt anlässlich des 300. Geburtstages des Kapuzinerklosters Irdning in der Klosterkirche hl. Joseph in Irdning
- ... EnnstalWiki-Stammtisch im Gasthaus Riesachfall
- 2024: Nationalratswahl 2024
Geboren
19. Jahrhundert
- 1884: Franz Steiner in der Ramsau-Rössing, Bergführer und Erstbegeher der Dachstein-Südwand sowie Begründer der Lodenwalke in Mandling
- 1898: Karl Ottmar Graf Lamberg, der letzte aus der Familie Lamberg, dem Schloss Pichlarn gehörte
20. Jahrhundert
- 1933: Martin Silber in Gramatstetten, OÖ., OSB, Geistlicher Rat Pater, Benediktiner des Stiftes Admont und Pfarrer i. R. von Landl
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1890: Johann Angerer in Schladming, Kaufmann und erster Bürgermeister von Schladming
- 1894: Johann Angerer senior in Schladming, Kaufmann, Sohn des Bürgermeisters
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 29. September vor ...
- ... 951 Jahren
- wird das Blasius-Münster, die Stiftskirche des Benediktinerstifts Admont, geweiht
- ... 220 Jahren
- tritt der spätere Historiker, Bibliothekar und Stiftsarchivar des Benediktinerstifts Admont, Albert von Muchar, im Benediktinerstift Admont als Novize ein
- ... 141 Jahren
- kommt Franz Steiner in der Ramsau-Rössing, Bergführer und Erstbegeher der Dachstein-Südwand sowie Begründer der Lodenwalke in Mandling, zur Welt
- ... 135 Jahren
- stirbt Johann Angerer senior in Schladming, Kaufmann und erster Bürgermeister von Schladming
- ... 118 Jahren
- endet die Tätigkeit von Karl Buder als Bürgermeister der Gemeinde Lassing
- ... 62 Jahren
- wird der Streckenabschnitt der Pyhrnbahn von Ardning nach Spital am Pyhrn wegen der Sanierung des Bosruck-Eisenbahntunnels komplett gesperrt
- ... 16 Jahren
- wird das von Bergrettung Ortsstelle Ramsau am Dachstein, Gosau und Filzmoos gestiftete Gipfelkreuz im Gedenken an ihren Initiator Albert Prugger, Bergführer und Bergretter aus der Ramsau, von Pilot Georg Steiner auf den Torstein geflogen
- ... 14 Jahren
- spielt die Liezen Brass Connection anlässlich des 300. Geburtstages des Kapuzinerklosters Irdning in der Klosterkirche hl. Joseph in Irdning
- ... 1 Jahren
- findet die Nationalratswahl 2024 statt
und ein Blick in Geschichte zeigt, dass heute in Altaussee und Geishorn Märkte zur Zeit der österreichischen Kaiser im Jahr stattfanden
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass die Schladminger Lumpenfahne, ein altes Schladminger Faschingssymbol, ab heute wieder in Aktion ist und mit Michaeli ein wichtiger Bauernfeiertag gefeiert wird
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 29. September verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.