Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Gehöft Eisbacher (Rohrmoos)
Eisbacher | |
---|---|
280px | |
Informationen | |
Besitzer: | Fam. Höflehner |
Hofname: | Eisbacher |
Vulgoname: | |
Ort: | Rohrmoos |
seit: | 1527 |
Der Eisbacher ist ein landwirtschaftlicher Betrieb im Ortsteil Rohrmoos in der Stadt Schladming.
Allgemeines
Der Eisbacher ist der zweite Teil des Eliashofes.
Besitzer
- 1527: Kilian Eyspacher
- Vor 1764 Christian Stöger
- 1764: Barbara Pacherin
- Vor 1796 Andreas und Eva Bacher
- 1796: Elisabeth Bachler
- 1822: Matthias Schrempf
- 1855: Matthias Schrempf
- 1893: Alois und Rosalia Fischbacher
- 1922: Alois Fischbacher
- 1935: Matthias Tritscher
- 1940: Franz und Josefa Höflehner
Die weitere Besitzerfolge siehe unter Eliashof.
Geschichte
1527 hatte der Besitzer des damals noch viel größeren Gutes die Leibsteuer für sich, seine "Hausfrau", einen Sohn und einen Taglöhncr zu bezahlen.
Im alten Grundbuch scheint zunächst noch die Bezeichnung "Das andere halbe Inneweg-Güthl" auf, was daran erinnert, dass das Anwesen durch eine Teilung entstanden war.
Dies geht auch aus der Besitzgeschichte des vulgo Elias deutlich hervor: Das ursprüngliche Inneweg-Gut war demnach vor 1764 von zwei Besitzern bewirtschaftet worden, und aus den beiden Besitzhälften entwickelten sich bald darauf zwei eigenständige Gehöfte. In dem genannten Jahr wird der Schätzwert des "anderen" halben Gutes mit 180 fl[1] angegeben. Beim Besitzerwechsel von 1796 scheint erstmals die Bezeichnung "Eisbach-Gütl" auf, die wohl auf den Familiennamen des frühesten bekannten Besitzers zurückgeht. Seit 1940 sind die beiden Anwesen nach rund 180-jähriger Trennung wieder miteinander vereint.
Quellen
- Hofchroniken in der Chronik Rohrmoos
Einzelnachweise
- ↑ Gulden