Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
11. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 11. Juni ist der 162. (in Schaltjahren 163.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 203 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
19. Jahrhundert
- 1875: Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", gelingt die zweite Besteigung des Admonter Reichensteins
- 1870: Kronprinz Rudolf, der auf Durchreise durchs Ennstal war, wird bei einen kurzen Aufenthalt in Trautenfels durch die Tochter von Ferdinand Geyer ein Blumenstrauß überreicht
- 1877: Heinrich Heß begeht als erster Tourist den Peternpfad mit Andreas Rodlauer
- 1894: die heutige Bergtour von Karl Buschek führt über den Peternpfad und Wasserfallweg auf die Planspitze in den Ennstaler Alpen
20. Jahrhundert
- 1924: mit dem Bescheid erteilt die politische Expositur Bad Aussee die Bewilligung zur Errichtung der Pühringerhütte im Toten Gebirge
- 1935: die vierte Etappe des bedeutendsten Straßenrennens Österreichs des Jahres, die Semperit-Radrundfahrt 1935, führt über 225 Kilometer von Salzburg durch das Salzkammergut, Stainach, Liezen, Trieben am Tauern, Schoberpass und Leoben zum Ziel in Bruck an der Mur
- 1959: beschließt der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Schladming die Erneuerung des Floriani-Standbildes durch eine von Helmuth Simonlechner geschaffene Holzplastik
- 1994: wird der Marktgemeinde Gröbming mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen
21. Jahrhundert
- 2006: der Heimatverein Admont-Gesäuse feiert sein 30-jähriges Bestehen mit der Bevölkerung und zahlreichen Vereinen
Geboren
19. Jahrhundert
- 1839: Anton Adam senior aus der Familie Adam, Kaufmann, Gastwirt und Realitätenbesitzer in Pürgg
20. Jahrhundert
- 1935: Elfriede Tomani, die 2015 mit 90 Jahren die älteste Wirtschaftstreibende im Bezirk Liezen war
- 1939: Hermann Kröll in St. Johann am Tauern, langjähriger Bürgermeister von Schladming
- 1940: Erich Diechtl senior, ehemaliger Fleischermeister und Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Mitterndorf
Gestorben
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 11. Juni vor ...
- ... 186 Jahren
- kommt Anton Adam senior aus der Familie Adam zur Welt, Kaufmann, Gastwirt und Realitätenbesitzer in Pürgg
- ... 155 Jahren
- wird Kronprinz Rudolf, der auf Durchreise durchs Ennstal war, bei einen kurzen Aufenthalt in Trautenfels durch die Tochter von Ferdinand Geyer ein Blumenstrauß überreicht
- ... 148 Jahren
- begeht Heinrich Heß, der "Vater des Gesäuses", als erster Tourist den Peternpfad mit Andreas Rodlauer
- ... 101 Jahren
- erteilt die politische Expositur Bad Aussee mit dem Bescheid die Bewilligung zur Errichtung der Pühringerhütte im Toten Gebirge
- ... 90 Jahren
- führt die vierte Etappe des bedeutendsten Straßenrennens Österreichs des Jahres, die Semperit-Radrundfahrt 1935, durch das Salzkammergut und den Bezirk Liezen zum Ziel in Bruck an der Mur
- ... 86 Jahren
- wird Hermann Kröll, langjähriger Bürgermeister von Schladming, in St. Johann am Tauern geboren
- ... 66 Jahren
- beschließt der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Schladming die Erneuerung des Floriani-Standbildes durch eine von Helmuth Simonlechner geschaffene Holzplastik
- ... 31 Jahren
- wird der Marktgemeinde Gröbming mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen
- ... 19 Jahren
- feiert der Heimatverein Admont-Gesäuse sein 30-jähriges Bestehen mit der Bevölkerung und zahlreichen Vereinen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 11. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.