Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
29. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 29. Juni ist der 180. (in Schaltjahren 181.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 185 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1296: in einem Schreiben Herzog Albrechts I. an Papst Bonifaz VIII. wird der Markt Aussee als oppidum dictum Ause genannt
19. Jahrhundert
- 1853: wird die älteste evangelische Kirche in der Steiermark, die Christuskirche in Gröbming, geweiht
- 1884: Erstbesteigung des Totenköpfls
- 1885: kommen Josef Herzmann und A. Kupfer beim ersten Bergsteigerunfall im Gesäuse am Admonter Reichenstein ums Leben
- 1879: Paul Petsch, ein Bergführer im Ennstal vom Kulm, sei heute zum 100. Mal am Grimming gestanden, sagt man
20. Jahrhundert
- 1908: wird die Adamekhütte im Dachsteinmassiv unter großer Beteiligung von Prominenz aus Wien und dem Salzkammergut feierlich eröffnet
- 1935: auf der Hochzeitsreise ertrunken ist der Admonter Holzarbeiter Ferdinand Breitbuchner
- 1970: Dkfm. Herbert Laimer wird zum ersten ÖVP-Bürgermeister von Bad Aussee gewählt
- 1974: in der Nacht auf heute ereignet sich ein Felssturz am Gstatterstein
- 1981: die Gemeinde Mitterberg erhält ihr Wappen verliehen
21. Jahrhundert
- 2006: wird der Wanderweg Wilde Wasser in Rohrmoos-Untertal offiziell eröffnet
- 2009: Martin Huber schildert seine persönlichen Eindrücke vom heutigen temporären Auftreten des Tettersees im Untertal in der Gemeinde Rohrmoos-Untertal
- 2024: im Rahmen des Projekts "Signal vom Dachstein 2024" finden ein Gespräch und Filmprojektionen zum Thema "Artenvielfalt" in Altaussee auf der Seewiese statt
Geboren
Gestorben
11. Jahrhundert
- 1045: Hemma von Gurk in Gurk, Kärnten, indirekte Gründerin des Benediktinerstifts Admont
19. Jahrhundert
- 1885: Josef Herzmann im Gesäuse, Bergsteiger
20. Jahrhundert
- 1929: Johann Lemmerer aus Lassing im Krankenhaus Rottenmann an den Folgen eines Bisses eines tollwütigen Hundes
- 1933: Eduard Mayer in swiki:Bad Ischl[1], Kommerzialrat, Salinenbaumeister, Ehrenbürger und Bürgermeister der damaligen Marktgemeinde Aussee
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 29. Juni vor ...
- ... 729 Jahren
- wird in einem Schreiben Herzog Albrechts I. an Papst Bonifaz VIII. der Markt Aussee als oppidum dictum Ause genannt
- ... 172 Jahren
- wird die älteste evangelische Kirche in der Steiermark, die Christuskirche in Gröbming, geweiht
- ... 146 Jahren
- sei Paul Petsch, ein Bergführer im Ennstal vom Kulm, zum 100. Mal am Grimming gestanden, sagt man
- ... 140 Jahren
- kommen Josef Herzmann und A. Kupfer beim ersten Bergsteigerunfall im Gesäuse am Admonter Reichenstein ums Leben
- ... 117 Jahren
- wird die Adamekhütte im Dachsteinmassiv unter großer Beteiligung von Prominenz aus Wien und dem Salzkammergut feierlich eröffnet
- ... 51 Jahren
- ereignet sich in der Nacht auf heute ein Felssturz am Gstatterstein
- ... 44 Jahren
- erhält die Gemeinde Mitterberg ihr Wappen verliehen
- ... 19 Jahren
- wird der Wanderweg Wilde Wasser in Rohrmoos-Untertal offiziell eröffnet
- ... 16 Jahren
- schildert Martin Huber seine persönlichen Eindrücke vom heutigen temporären Auftreten des Tettersees im Untertal in der Gemeinde Rohrmoos-Untertal
- ... 1 Jahren
- finden im Rahmen des Projekts "Signal vom Dachstein 2024" ein Gespräch und Filmprojektionen zum Thema "Artenvielfalt" in Altaussee auf der Seewiese statt
und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Peterstag gefeiert wird, ein im Ennstal alter Bauernfeiertag mit regionalen Traditionen sowie der offizielle katholische Hemmatag
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 29. Juni verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis