Schartenspitze
Die Schartenspitze ist ein Berg im Norden von St. Martin am Grimming. Er befindet sich zwischen dem Zwölfer und dem Grimming und gehört zum Grimmingstock im Dachsteingebirge. Die Schartenspitze ist 2 328 m ü. A. hoch.
Allgemeines
Das von Karl Heinz Schupfer gebaute Gipfelkreuz, das auch Ewerskreuz genannt wird, wurde 1965 aufgestellt.
Geschichte
Der Bergführer Mathias Lieber bestieg er als Erster zusammen mit Dr. Eduard Janeschek im Jahre 1888 die als anspruchsvoll bezeichnete Schartenspitze. [1]
Die erste Begehung unmittelbar über die Nordwand erfolgte von Robert Damberger und H. Kirchmaier am 18. Oktober 1908.
Nach der Kreuzaufstellung verunglückte das junge Brautpaar Jürgen Ewers und Traude Umshaus in einem Wettersturz. Jürgen Ewers stürzte bei der Überschreitung zum Hohen Grimming ab, und Traude Umshaus erfror vor der Biwakschachtel.
Schutzhütten
In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.
Bildergalerie
weitere Bilder
- Schartenspitze – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki
Weblink
- Position auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand, 11.11.2023)
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, stimmen aktuell keine EnnstalWiki-Weblinks auf AMap mehr, sofern nicht ausdrücklich beim Link auf eine bereits erfolgte Aktualisierung hingewiesen wird!
- GIS (gis.stmk.gv.at Grenzen - Regionale Gliederung)