Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.
15. März
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 15. März ist der 74. (in Schaltjahren der 75.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 291 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
17. Jahrhundert
- 1649: gibt es schon eine Meldepflicht in Schladming, denn das Ratsprotokoll der Bürgerschaft Schladming dieses Tages berichtet, dass den Bürgern und Keuschlern verboten ist, "ohne Vorwissen des Gerichts kheine Herberger aufzunehmen"
20. Jahrhundert
- 1982: das Bundesdenkmalamt teilt mit Erlass mit, es beabsichtige, das Schloss Grafenegg wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen und kulturellen Bedeutung unter Denkmalschutz zu stellen
21. Jahrhundert
- 2010: Marlies Schild gewinnt zum Saisonausklang in Innerkrems (Kärnten) ihren bereits vierten österreichischen Meistertitel in der allgemeinen Klasse im Slalom
- 2020: der erste Corona-Virus-Fall in Haus wird festgestellt und Bürgermeister Ernst Fischbacher riegelt nach eigener Entscheidung die Zufahrten zur Gemeinde Ramsau am Dachstein ab
Geboren
18. Jahrhundert
- 1754: Gotthard Kuglmayr, der spätere 56. Abt des Benediktinerstiftes Admont, kommt auf Schloss Wurmberg in der Untersteiermark zur Welt
19. Jahrhundert
- 1875: Eduard Lindner in Gams bei Hieflau, Eisenbahner und Politiker
20. Jahrhundert
- 1943: Bodo Hell in der swiki:Stadt Salzburg[1], Schriftsteller
- 1993: Franz-Josef Rehrl in Schladming, ein Nordischer Kombinierer
Gestorben
20. Jahrhundert
- 1925: Gabriel Strobl, Priester im Benediktinerstift Admont und Gründer des Naturhistorischen Museums des Stifts
- 1955: Eduard Pichl im Dachsteinhaus in Ramsau am Dachstein, Hofrat Dipl.-Ing., ein erfolgreicher österreichischer Bergsteiger
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 15. März vor ...
- ... 376 Jahren
- gibt es schon eine Meldepflicht in Schladming, denn das Ratsprotokoll der Bürgerschaft Schladming dieses Tages berichtet, dass den Bürgern und Keuschlern verboten ist, "ohne Vorwissen des Gerichts kheine Herberger aufzunehmen"
- ... 271 Jahren
- kommt der spätere 56. Abt des Benediktinerstiftes Admont, Gotthard Kuglmayr auf Schloss Wurmberg in der Untersteiermark zur Welt
- ... 150 Jahren
- kommt Eduard Lindner in Gams bei Hieflau, Eisenbahner und Politiker, zur Welt
- ... 100 Jahren
- stirbt Gabriel Strobl, Priester im Benediktinerstift Admont und Gründer des Naturhistorischen Museums des Stifts
- ... 70 Jahren
- stirbt der erfolgreiche österreichische Bergsteiger Eduard Pichl im Dachsteinhaus in Ramsau am Dachstein, nachdem u. a. der Pichlweg in der Dachstein-Südwand benannt ist
- ... 15 Jahren
- gewinnt Marlies Schild zum Saisonausklang in Innerkrems (Kärnten) ihren bereits vierten österreichischen Meistertitel in der allgemeinen Klasse im Slalom
- ... 5 Jahren
- wird der erste Corona-Virus-Fall in Haus festgestellt und Bürgermeister Ernst Fischbacher riegelt nach eigener Entscheidung die Zufahrten zur Gemeinde Ramsau am Dachstein ab
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 15. März verlinken. Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Fußnote
- ↑ Verlinkung(en) mit "swiki:" beginnend führen zu Artikeln im SALZBURGWIKI, dem Mutterwiki des EnnstalWikis