Das Editieren im EnnstalWiki ist nur angemeldeten Usern möglich. Aufgrund wiederholter Spam-Attacken ist auch das Neuregistrieren nur eingeschränkt möglich.
Bitte sende ein E-Mail mit deinem Wunsch-Benutzernamen an info@ennstalwiki.at.

Lawine

Aus EnnstalWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinlawine vom Grimming 1904.

Als Lawine werden große Massen von Schnee, Eis, Schlamm oder Steinen bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen[1].

Wort

Lahn, die [Loah], ist ein altes Wort für Lawine.

Lawine bei der Kotalm.
Geschichtliche Notizen

Arten von Lawinen

  • Hangsteilheiten
  • Schlamm- und Gerölllawinen
  • Steinlawinen
  • Eislawinen
  • Schneelawinen

Schneelawinen im Bezirk Liezen

Die Steiermark ist neben dem Bundesland Tirol das Land mit der höchsten Lawinendichte (insgesamt 1 389 Lawinenstriche), wovon rund 230 potentielle sogenannte Scharflawinen auch Siedlungsgebiete gefährden. Der Bezirk Liezen ist mit zwei Drittel dieser 230 potentiellen Scharflawinen besonders gefordert, wenn es um Schutzmaßnahmen geht.[2]

Gipfel des Kochofens mit Anlage zur Lawinenauslösung.
Anlage am Kochofen zur Lawinenauslösung Detail.

Ereignisse

Steinlawinen im Bezirk Liezen

Hauptartikel Felssturz

Technische Einrichtungen

Es werden Vorrichtungen an lawinengefährdeten Hängen errichtet, mit denen man Lawinen kontrolliert auslösen kann.

Volkskultur

Bilder

  • Lawine – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien bei Ennstalwiki

Quellen und Einzelnachweise

Einzelnachweise

  1. Definition laut Wikipedia
  2. Quelle www.kommunikation.steiermark.at, abgefragt am 11. Jänner 2019